MacBook 2008 bzw 2010 noch kaufen?

lukass2000

Ensign
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
183
Hallo,
ein bekannter verkauft seine 2 alten MacBooks nach Neuanschaffungen.

Für das 2008er Modell (2GB Ram, 160GB HDD) möchte er Euro 110,- haben für das 2010er Modelle (4GB Ram, 250GB HDD) Euro 140,-
Lese immer, das ein MacBook so gut wie nicht langsamer wird, im Vergleich zu einem Windwos Laptop.
Was ist davon zu halten?
Kann man so ein MacBook (zu diesen Preisen) kaufen?

Anwendungsbereich ist reiner Alltagsgebrauch, also vorrangig Office/Schriftverkehr, Internetsachen, E-Mail, Musik, Fotos ansehen, usw...
Ab und zu mal ein Video ansehen sollte auch möglich sein und auch YouTube in einer halbwegsigen Auflösung....

Würde das damit klappen, oder besser die FInger davon lassen?
LG
 
NEIN
Einfach nein...
einfach Finger davon lassen.

Core i-8th generation (bspw Hp spectre 13") gibt es schon für 349€ NEU und Leistungsfähiger
+ SSD inbegriffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d und Nitschi66
Das Ding ist über 10 Jahre oder knapp 10 Jahre alt.. Finger davon lassen.
 
Die CPU ist für die meisten Sachen schnell genug und mit einer SSD wäre der ärgste Flaschenhals beseitigt. Jedoch:

Nitschi66 schrieb:
Du hast auf keinem der beiden Notebooks das aktuellste OS-X und die CPUs und auch die GPU-Chips unterstützen nicht mehr die aktuellsten Codecs.
Bingo. Apple unterstützt Geräte nicht ewig.
Die neuste MacOS Version Mojave unterstützt nur Geräte ab Mitte/Ende 2012, und ich würde mich nicht drauf verlassen, dass diese bei der nächsten MacOS Version noch dabei sind.

Die mangelnde Hardware-Beschleunigung für moderne Videos ist natürlich auch nicht so toll. Das kostet uA dann auch Akku, wenn die CPU das machen muss... falls dafür die CPU-Power dann überhaupt reicht. Bei 4K dürfte das dann auch nicht mehr gehen.


(Mein Arbeits-Notebook derweil ist auch von 2010 und da läuft das aktuellste Windows mühelos drauf... :evillol:
Ich glaube wenn's nach meinem Arbeitgeber geht kann ich das noch bis so ca. 2025 nutzen... die fehlende Hardware-Beschleunigung ist da nicht relevant, ich bin ja kein Youtube-Gucker vom Beruf.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
lukass2000 schrieb:
Lese immer, das ein MacBook so gut wie nicht langsamer wird, im Vergleich zu einem Windwos Laptop.
Was ist davon zu halten?
Das es Blödsinn ist. Ein Windows PC wird auch nie langsamer! Wenn man ihn zumüllt, klar, logisch. Das schafft man mit nem MAC aber sicher auch.
Ansonsten ist 10 Jahre alte "Windows" Hardware exakt so schnell, wie 10 Jahre alte "Windows" Hardware nunmal ist. Da ihr Hardware Codecs fehlen ist die dann nunmal unglaublich langsam, wenn eine Software die Codecs erwartet.
 
Auf dem 2008 läuft maximal macOS 10.11
Auf dem 2010 läuft maximal macOS 10.13
Du kannst auf beiden macOS 10.14 mit dem macOS Mojave Patcher Tool laufen lassen.

Freund von mir hat ein MBP von 2009 mit SSD + 8GB + Akku nachgerüstet, dass jetzt nicht gerade supertoll, aber er arbeitet immer noch damit.

140€ für das 2010 erscheint ok, wenn das Geraet in Ordnung ist.
Funktioniert der Akku noch? Display in Ordnung?
Willst du irgendein NB, oder willst du macOS einen Versuch geben?
Magst du die verbaute Tastatur?



PS: Meinst du eigentlich die 13" oder 15" Modelle? Hab immer nur die 15" im Kopf...
 
Wenn dann das mit 4GB drunter brauch man nich anfangen.
Um ggf in Mac reinzuschnuppern, als backup System oder für den Urlaub reichts auf jeden Fall.
Aber auf jeden Fall den Akkuzustand angucken.
 
Finger weg

Auch macOS kann man zu müllen dann ist es auch langsam
 
Geschenkt würd ichse nehmen. Geld für hinblättern... äh nein.
 
lukass2000 schrieb:
Lese immer, das ein MacBook so gut wie nicht langsamer wird, im Vergleich zu einem Windwos Laptop.
Was ist davon zu halten?
Nichts ist davon zu halten, die Behauptung ist einfach Schwachsinn.
Ein Macbook ist auch nur mit normalen Intel CPUs ausgestattet und sind kein bisschen schneller als Windows Notebooks.
 
lukass2000 schrieb:
Lese immer, das ein MacBook so gut wie nicht langsamer wird, im Vergleich zu einem Windwos Laptop.

Urban legend. DOS6.22 und Windows 3.11 läuft auf einem 486-DX4 heute auch noch wie heiße Butter. Kannst du nur trotzdem nichts mehr mit anfangen. Veraltetes Betriebssystem mit so gut wie keinem Softwaresupport mehr. Auf Mac's von 2008 läuft mit Pech nicht mal mehr 10.6, damit kein AppStore, keine aktuellen Browser, kein aktuelles Office...
 
Kann man schon noch verwenden. Habe hier auch noch ein Mid 2009er mit einem Dualboot bestehend aus High Sierra (mit Dank an den dosDude) und Xubuntu. Allerdings ist die Kiste echt nicht mehr die schnellste und wird von jedem 120€ Laptop mit i5 1st gen aufwärts zersägt.

Als Alternative würde ich dir ein ThinkPad in dem Preisbereich vorschlagen (x220/230 bei 12“ oder T420/430 bei 14“), welche sich recht easy zum Hackbook machen lassen.

Die x20 hängen aber mit viel Arbeit bei 10.14.3 fest, mit den x30er ist Mojave kein Thema. Da hast du fürs gleiche Geld deutlich mehr von, auch weil die Kisten unter Linux noch genial laufen.

Wenn’s ein MacBook sein muss, würde ich heute auch nur noch Geräte ab 2012 kaufen, am besten nur mit iGPU, sonst klopft der Tod schon an der Tür.
 
Zurück
Oben