Mäuse: Gummierung - Ja oder Nein?

Was haltet Ihr von der Gummierung?

  • Ist für mich ein Pluspunkt!

    Stimmen: 25 35,7%
  • Nein, Danke!

    Stimmen: 21 30,0%
  • Ist mir egal...

    Stimmen: 24 34,3%

  • Umfrageteilnehmer
    70

HighTech-Freak

Rear Admiral
Registriert
Juli 2005
Beiträge
5.168
Die Gummierung auf diversenen Mäusen (insbesondere Razer) dürfte vielen bekannt sein.
Allerdings bringt diese neben dem besseren Grip (besonders bei seitlicher Gummierung) einen Nachteil mit sich: nach nicht allzu langer Zeit löst sich diese gern auf oder bildet Unebenheiten (oder dergleichen). Je nach Häufigkeit der Benutzung und wie sehr man an den Händen schwitzt geht das dann entsprechend schnell oder langsam.

Darum wollte ich mal wissen, was Ihr von dieser Gummierung haltet und ob es Einflüsse auf die Kaufentscheidung einer Maus hat.

Wenn jemand vlt. Vorschläge hat, wie man diese Oberflächen schützen und/oder reinigen kann wäre das vlt. auch nicht schlecht. Das klassische Reinigen mit Wasser und ggf. Seife bewirkt ja eher das Gegenteil...
Falls jemand weiß, wie man die Gummierung leicht entfernen kann (spezielles Lösungsmittel?) wäre ich sehr dankbar... Ich möchte das Plastik drunter nicht beschädigen.

MfG, Thomas
 
Also meine Lachesis löst sich nicht auf oder so , genausowenig warts so bei meiner death adder...
Ich denke ist eher bei den "billigeren" Mäusen so
 
Beim meiner ersten Razer (Pro Solution) waren nur die beiden großen Tasten gummiert. Diese hat sich nach einiger Zeit gelöst. Den Rest hab ich nur mit Rubbeln entfernt. Ging eigentlich ganz gut. Seit über einem Jahr hab ich jetzt eine Imperator. Und die macht keinerlei anstallten, dass sich da irgendwas löst. Reinigung erfolgt entweder trocken oder mit einem feuchten Lappen. Verwende keine Seife und ruppel auch nicht stark.
Gummierung hat eigentlich keine Auswirkung auf Kaufentscheidung. Für mich ist nur wenig Gewicht und Leichtgängigkeit wichtig, da mir sonst nach einiger Zeit die Fingergelenke schmerzen.
Schutz der Oberfläche ist recht schwer. Hab mal gehört, dass es früher an einer mäßigen Fertigungsqualtät lag, dass sich die Gummierung löste. K.A. ob das so stimmt, und jetzt weniger häufig auftritt.
 
Gummierung löst sich leider auf, bin eher für was rauhes wie bei der G5r oder G500.
 
Die Logitech MX518 ist an den seiten Gummiert, und ich finds super. Sehr angenehm.

Ich schwitze an den Händen eigentlich immer, aber nach 3 Jahren intensiver Nutzung hat sich noch nichts abgelöst oder verändert.
 
Habe eine Razer Lachesis ohne Gummierung und eine Razer Lachesis Refresh mit Gummierung.
Und mir persönlich ist es egal. Es kommt auf das persönliche Empfinden an, aber vor allem ob man schwitzige oder trockene Hände hat, letzteres ist bei mir der Fall und somit ist es egal. :)

Meine Gummierung hat jedenfalls über 3 Jahre gehalten, die Gummierung habe ich dann selbst abgemacht.
Siehe hier:
thumb_95679242010-09-28_20.15.01.jpg
 
Also bei meiner Lachesis und meiner Lycosa isst die Gummirung noch astrein. Nichts löst sich .
Allerdings wirds bei beanspruchten Flächen zunehmend glatter, trotzdem noch griffig nach ca 2 Jahren.


mfg
 
Ich benutze meine Lachesis nun schon mehrere Jahre täglich und habe auch unter "Last" durchaus mal schwitzige Hände aber die Gummierung ist noch nicht mal im Ansatz irgendwo abgenutzt (im Gegensatz zur Lycosa). Der Abrieb hier ist einfach viel geringer als auf einer Tastatur wo man die Finger evt. nicht mal komplett von den Tasten abhebt beim schreiben.

Das Zeug ist nen Staubfänger, aber mit einem feuchten Tuch auch leicht zu reinigen (und Mäuse die man täglich benutzt sind eh nicht für ihre strahlende Sauberkeit bekannt :D).
 
ich bin dafür - bei meiner xai, kinzu oder deathadder löst sich auch nichts auf. einzig diese dicken gummi-silikonringe die razer früher hatte (diamondback, copperhead,... - die beleuchtetetn teile da) waren zwar an sich gut aber haben sich sehr flott vom schweiß vergilbt und abgenutzt - sah dann nicht mehr so schön aus. an sonsten bin ich da aber seh für, auch gern komplett, wie bei steelseries! :)
 
@Highspeed Opi: Der Hoffnung halber, dass du das Thema noch abonniert hast oder jemand anderes eine Idee hat:
Wie löst man denn am Besten die Gummierung von Razer-Mäusen?
Habe bei eBay eine Maus ersteigert, deren Tasten schmierig sind. Ich tippe mal darauf, dass da jemand unachtsam Aceton zur Reinigung verwendet hat. -.-'

Könnte ich die Gummierung denn lösen, wenn ich nun die Tasten in Aceton oder Terpentin einlege? Oder greift das auch das festere Plastik an udn macht es spröde und stumpf?
 
Ich habe es ganz grob und einfach mit Schleifpapier gemacht. Zuerst grobkörnig, um es schnell zu entfernen und dann extrem feinkörnig, damit es auch ganz glatt wird.
Ob man mit Lösemittel ein besseres Ergebnis bekommt, weiß ich natürlich nicht. Mit Schleifpapier wirst du eben feine Kratzer sehen bzw. die "Schliff-Richtung", so wie bei gebürstetem Aluminium, nur eben auf Plastik und noch feiner. :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also gegen richtiges Gummi ähnlich wie bei den älteren MX518 habe ich nichts, da ich dies als noch griffig empfinde.
Der ganze moderne Softtouch Gedöns heutzutage kann mir gestohlen bleiben!

Gute Oberflächen die für schwitzende und trockenen Händen funktionieren, also das rauhe Kunstoff an den Seiten, sind die der G500 oder der Savu z.B.

Also worum handelt die Umfrage?
Richtiges Gummi, oder der weit verbreiteten Softtouch Oberflächen?
 
Also ich sehe die Softtouch Oberflöche bereits als richtigen Gummi, da es eine Gummierung ist. Die raueren Seiten sind eher strukturietes Gummi, der Rest fein. Es fällt nur nicht so auf, da diese Gummischicht hauchdünn ist und dadurch auch sehr empfindlich auf Kratzer und sonstiges reagiert.
Zum Thema Entfernung: überall wo Kunststoff ist, würde ich die Finger von Lösungsmittel lassen, da sie das Kunststoff auflösen, anfressen oder weich machen. Also Schleifpapier, danach mit Alkohol wie Spiritus reinigen.
 
Mir ist es eigentlich egal, ob meine Maus gummiert oder nicht gummiert ist. Ich komme glücklicherweise mit beidem zurecht, was vielleicht daran liegen mag, dass ich, wenn ich am Pc bin, an meinen Händen nie schwitze.
Von daher ist Gummierung für mich kein muss. Es ist zwar schön, da der Halt meiner Meinung nach ein bisschen besser ist, aber ein Nachteil habe ich bei einer Maus ohne gummierung für mich persönlich auch noch nicht feststellen können.
 
Ich habe auch überwiegend trockene Hände, kann deswegen die Mäuse mit Softtouch Oberfläche nicht halten, natürlich auch in abhängigkeit von deren Form!
 
Zurück
Oben