mail an aol versenden - hilfe!

leadclown

Captain
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
3.703
ich weiß ich habe dieses problem schon einmal gepostet aber ich muss dafür eine lösung finden.
langsam verzweifle ich.

wenn ich eine mail an einen aol empfänger versenden will bekomme ich kurz nach dem versand der mail eine error nachricht mit folgendem link zurück.

http://postmaster.info.aol.com/errors/554ispb2.html

scheinbar liegt es am spamfilter von aol.
ich selber habe freenet.

dass das postfach vom aol empfänger voll sein könnte ist laut empfänger ausgeschlossen, da aol postfächer einfach zu viel mails fassen.

ich habe auch weder firewall noch virenscanner.

zum versenden nehme ich thunderbird.
 
spert der empfänger vieleicht alle @freenet.de adressen im Spamfilter!!!
 
Das ist ne gute Idee. Nimm dir nen GMX- oder web.de-Account. Von den beiden krieg ich problemlos E-Mails zu meinem AOL-Account
 
@-=TeuTaTes=-

da muss ich ihn (aol empfänger) mal fragen
mein kumpel hat das gleiche problem beim verschicken, der hat auch freenet.
 
king_nothing84 schrieb:
@-=TeuTaTes=-

da muss ich ihn (aol empfänger) mal fragen
mein kumpel hat das gleiche problem beim verschicken, der hat auch freenet.
Da hat die SPAMFORCE von AOL wohl wieder zugeschlagen,
Versuchs mal mit einem anderen Account. Wie schon gesagt.

Vieleicht sind mit Freenet, viele SPAMS versendet worden und AOL
hat Freenet als SPAMSERVER ausgemacht.

AOL ist sowieso komisch, ich habe letzte Woche einen Newsletter versendet
und alle @aol.com kamen zurück, obwohl die Teilnehmer den Newsletter
aboniert haben.

Danach hat mir einer der Abonenten eine Mail geschickt und es hat wieder geklappt.
Vermutlich darf man nur eine Mail mit einem Account Pro Minute an AOL versenden.

bis dann
WarPig :D
 
9 verschiedene Email Adressen benutzt, um AOL zu erreichen. Keine Chance. :(

Sofern ich das richtig weiss, sperrt AOLs Spamfilter auch IP Bereiche. Wenn man einen Spammer bei sich in der Nähe hat, wird der IP Bereich gesperrt.
 
danke an alle.

ich werde ihn mal drauf ansprechen. könnte wirklich daran liegen.

ich denke man kann doch sicherlich auch adressen im spamfilter ausnehmen, also damit der filter weiß dass diese addi keinen spam sendet oder?

nochmal danke.
 
Zurück
Oben