Mailprovider, -aliase und Domain: Suche nach Dienst

sonstiges

Newbie
Registriert
Nov. 2025
Beiträge
6
Werte Internet-Gemeinde,

ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem: ich möchte meine E-Mail-Kommunikation nach außen mithilfe einer eigenen Domain und dessen Aliase "datenschutzfreundlich" gestalten. Sprich: Aliase-E-Mail-Adressen für jeden Service und meine Hauptadresse für privates/Banking/etc.

Meine aktuell genutzten Dienste:
  • .me-Domain bei Ionos: 51€/Jahr
  • Mailprovider: mailbox.org 3€/Monat
Aktuell setze ich meine Idee wie folgt um:
Ich habe meine max@mustermann.me Privat-Hauptadresse (über Ionos) bei mailbox.org so eingebunden, dass ich damit E-Mails empfangen und versenden kann. Meine ursprüngliche bei mailbox.org registrierte Adresse lautet max@mailbox.org. Für ein Bündel an Webdiensten/-seiten nutze ich folgende E-Mail-Aliase bei mailbox.org:
Leider kann man bei mailbox.org nicht beliebig viele Aliase erstellen; beim 3€-Angebot sind es lediglich 25 Stück. Mit der .me-Domain geht das leider nicht über mailbox.org; bei Ionos gibt es diese Option auch nicht, soweit ich das überblicken kann. Weil ich in Zukunft für jede Webseite einen eigenen Aliase (z. B. amazon@mustermann.me oder werbung@mustermann.me) erstellen will, suche ich nach einem passenden Dienst, der weit aus mehr als 25 Stück bietet (am besten unendlich viele). Kennt jemand so einen? Catch-All würde auch gehen.

Ich kann mir auch einen Umzug der Domain und Wechsel des Mailproviders vorstellen - auch wenn der Aufwand dafür am Anfang hoch sein dürfte.
Hat jemand mit Proton evtl. gute Erfahrung gemacht?

Danke und beste Grüße,
sonstiges
 
Was spricht dagegen, das ganze zu trennen?

eins.de
Ich habe ebenso ein mailbox.org-Setup mit einer .de-Domain (netcup). Diese nutze ich allerdings ausschließlich für Freunde, Bekannte und lokale Vereine.

zwei.de
Den ganzen Trash, Spam und solche sachen wie computerbase@zwei.de handle ich über ein Webhosting 1000 (im Angebot für ~1 € / Monat) bei netcup selbst inkl. einer zweiten .de-Domain (zwei.de).
 
@beartooth: Danke erstmal für dein Feedback.

Ich würde lieber einen Mailhoster bevorzugen, weil ich viele Ordner angelegt habe, die ich gerne über einen Zugang verwalten will. Zum Beispiel schicke ich Mails von den Aliase-Adressen dorthin.
Außerdem spare ich mir das Handling für den 2. Dienst.
Ebenso sollen die weiteren Module wie Kontakte, Kalender, etc. aus "einer Hand" sein.
 
Man kann doch bei mailbox.org noch "Zusätze" zu einem Alias, womit man fast beliebig viele Mailadressen hat.

https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/wie-man-mail-extensions-verwendet/

Beliebig viele E-Mail-Adressen - auch ohne Aliasse!​

Unsere Server unterstützen sogenannte „Mail Extensions“. Abgetrennt durch ein Plus-Zeichen können Sie den Localpart Ihres Benutzernamens (alles vor dem @) um beliebig viele „Extensions“ (also Erweiterungen) verändern. Die „Extensions“ werden (bei der Einordnung in Postfächer) von unseren Mailservern ignoriert, so dass E-Mails trotzdem den ursprünglichen E-Mail-Adresse zugeordnet werden.
Neben Ihrer E-Mailadresse ich@mailbox.org können Sie auch E-Mails, die z.B. an ich+test@mailbox.org oder ich+rssfeed@mailbox.org gerichtet sind, empfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sonstiges und kachiri
Extensions.
shopping+amazon
shopping+mediamarkt
gaming+steam
gaming+ubisoft
banking+paypal
banking+klarna
social+meta
social+tiktok
social+computerbase
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius und sonstiges
Von Extensions habe ich bislang noch nie was gehört - das ist ja fancy. Klingt schon mal praktisch. Habe es vorhin etwas getestet.
max+amazon@mustermann.me geht
Aber: bei meiner Domain steht vor dem + mein Name. Das würde mich verraten. Bei den mailbox.org-Aliasen gehe ich noch mit, aber einheitlich wäre es nicht. Einmal hätte ich meine mailbox.org-Schrottadressen und einmal meine private Domainadresse.
Ginge es praktischer? Vielleicht fällt jemandem noch etwas ein.

Auf jeden Fall behalte ich die Extensions im Hinterkopf, falls andere Lösungen nicht praktischer sind.
 
Mail Extensions“ können im mailbox.org-Office NICHT als Absender für Antworten verwendet werden. Dafür müssen Sie einen E-Mail-Client (wie z.B. Thunderbird) verwenden. Dort können Sie Mail Extension (genau wie Aliasse) als Absender nutzen.

Gerade das hier im mailbox.org-Hilfeartikel gelesen. Allerdings brauche ich diese Möglichkeit auf der Web UI, auf E-Mails mit der Aliase-Adresse zu antworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei goneo.de gibt es unbegrenzte Aliasse (und sogar Konten) mit einer eigenen Domain für 12 Euro/Jahr.
Fahre die gleiche Strategie mit einem Alias pro Dienst und bin jetzt bei 300+...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und cyberpirate
Kann ich bei Goneo mit den Aliase-Adressen auch E-Mails versenden? Ich habe das Webmail Plus gekauft und mir ein Aliase mit z. B. "amazon@google.de" erstellt. Beim E-Mail-Schreiben kann ich im "von"-Feld diesen Aliase auswählen, erhalten aber eine Fehlermeldung:

Es ist ein Fehler aufgetreten: SMTP Error: The following recipients failed: xxx@gmail.com: &lt;amazon@xxx.me&gt;: Sender address rejected: not owned by user s@xxx.me<br>SMTP server error: RCPT TO command failed Detail: &lt;amazon@xxx.me&gt;: Sender address rejected: not owned by user s@xxx.me<br> SMTP code: 553 Additional SMTP info: 5.7.1 - SMTP Error: The following recipients failed: xxx@gmail.com: &lt;amazon@xxx.me&gt;: Sender address rejected: not owned by user s@xxx.me<br>

Gibt es da keine Möglichkeit? (Bevor ich den Kundenservice anrufe...)
 
Habe es finden können: um mit einer Aliase-Adresse auf eine E-Mail antworten zu können (oder erstellen zu können), muss ich diese in der Goneo-UI erstellen. Erstelle ich diesen Aliase aber in der Mail UI, funktioniert das nicht.
Das ist tatsächlich bisschen aufwändig - hatte es mir einfacher vorgestellt. Aber gut, die allermeisten Aliase nutze ich eh für Anmeldungen und nicht für direkte Kommunikation.
 
Ich nutze den Goneo-Webmailer nicht, daher keine Ahnung.
Ich nutze den EmCLient, da kann man auch unbegrenzt aliasse eintragen und in dem Namen versenden.
 
Zurück
Oben