Mainboard für max.95 TDP mit 125 TDP?

Shaav

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
12.092
Hallo Leute,
ich es möglich auf einem Mainboard, dass nur für Prozessoren für eine TDP von 95W ausgelegt ist, einen Prozessor mit einer TPD von 125W laufen zu lassen, indem mal ihn z.B. undervoltet? Oder schafft man es nichtmal ins BIOS wenn man die Kiste anmacht? ^^


Zum Mainboard, zweiten Post von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach mal schauen welche CPU das Mainboard laut Hersteller unterstützt. Ist die CPU nicht aufgeführt lässt man besser die Finger davon oder kauft sich ein neuen Mainboard.
 
Du schaffst es normalerweise ins BIOS, da der Prozessor in dem augenblick sowieso nicht unter Volllast ist. Aber ich würde nicht unbedingt dazu raten, da du nicht sicher sein kannst ob du per undervolting mal eben 30Watt sparst, es ist möglich aber nicht so leicht zu überprüfen und evtl. zerlegt es dir unter Last dann dein Mainboard.
 
Gemeint sind damit die Spannungswandler die können nur 95Watt ab sonst würde die wohl irgendwann den geist aufgeben.
Starten kannst du dein pc ohne probleme aber ich denke mal ohne undervolting stürzt der bei Prime95 irgendwann ab , weil die spawas überhitzen.
 
wobei ja prime95 eine eine Ausnahme-Belastung ist.

Als wenn die Board/Bios die CPU-"Gruppe" akzeptiert (also z.B. grundsätzlich den Phenom II, aber eben nicht die 125er), dann denke, klappt das mit Undervolting.

Um welches Board handelt es sich denn? Die Frage ist ggf. eher: Lohnt sich das überhaupt oder tut eine CPU mit 95.W TDP genauso?
 
Guck mal nach wie viel deine CPU genau verbraucht, wenn es nicht zu weit von 95 Watt enfernt sind, müsste es kein Problem sein, sie weit genug zu untervolten. Guck dir Spannungswerte von ähnlichen Prozessoren (d.h.gleiche Architektur, Kernzahl) an, welche eine 95 Watt TDP haben. Dann hast du in etwa einen richtwert wie weit du untervolten musst. Ich betreibe selbst einen stark untervolteten 140 Watt TDP Prozessor völlig stabil auf einem 125 TDP Board und das jetzt schon seit einem Jahr. Guck einfach ob die weit genug untervolten kannst und wenn nich brauchst du halt ein neues Board. Bei ein paar untervolt Versuchen wird es schon nicht abrauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Riskieren würd ichs nicht, aber um die Frage zu beantworten: Wenn die CPU unter voller Auslastung ihren TDP-Grenzwert von 125 Watt erreicht (das muss nicht der Fall sein, ist Modellabhängig und auch mehrere Exemplare desselben Modells können sich unterschiedlich verhalten) dann erreichst du unter den gleichen Lastbedingungen durch Untervolten unter Einhaltung der Stabilität sicher nie 95 Watt. Soviel Einsparpotential ist einfach nicht vorhanden. 110 Watt oder 105 würde ich eventuell für möglich halten, aber 95 ist schon arg weit weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann leg ich mal die Karten auf den Tisch.
Ich bin am Überlegen, ob es nicht möglich ist meinen X4 955 BE 125 Watt ( den es auch mit 95 Watt gibt) irgendwann auf ein mITX Mainboard zu verpflanzen und selbiges in einem ITX Gehäuse unter zu bringen. Bisher war das nur ne Spinnerei, da ich dachte das ist eh aussichtslos. Allerdings ist es laut euch zumindest theoretisch möglich. Das mit dem Undervolting sollte auch kein Problem sein, da der ja jetzt schon um 0,14V untertaktet ist und so die ersten 15-20 watt eingespart sind. den Rest kann man sicher auch noch rausholen, notfalls muss man vom Takt halt runtergehen.


mITX Mainboard
Ergänzung ()

also wenn ich mir das so angucke, dass habe ich bisher schon 24 Watt eingespart und bin bei nurnoch 101 Watt :D

http://www.tomshardware.de/undervolting-Phenom-Core-2,testberichte-240357-4.html
Ergänzung ()

EDIT:
Sollte kein Problem sein, siehe Post 81/82

http://www.hardwareluxx.de/community/f219/asus-m4a88t-i-deluxe-735332-4.html
 
Zitat von Shaav:
auf einem Mainboard, dass nur für Prozessoren für eine TDP von 95W ausgelegt ist, einen Prozessor mit einer TPD von 125W laufen zu lassen, indem mal ihn z.B. undervoltet?

der 955 C3 laesst sich recht gut untervolten. Meiner laeuft seit ca. einem Jahr mit 1,1 V (darunter war er nicht stabil), was eine ungefaehre CPU Leistung um 82 Watt bedeutet. Sollte also auf deinem 95 Watt Board gehen.

Es sollte aber klar sein, dass dann Anwendungen die staendig max. CPU Auslastung haben nicht das Wahre sind.

Haengt selbstverstaendlich vom Board ab und vom Luftstrom im geplanten Gehaeuse.
 
dachte erst es hätte mein NT am we erwischt aber nun festgestellt das mein Mainboard doch das kaputte ist ...

könnte das was damit zu tun haben ?
Habe ein board mit unterstützung für meine CPU (x6 1055t) auch mit angabe von einen 125W TDP ... die CPU hat laut angaben auch 125W TDP ... nun habe ich diese aber übertaktet und mehr Volt drauf gemacht ... ist es evtl deshalb das das board bei der LAN Party schrott gegangen ist ? (V 1,55)
 
hmm naja eigentlich nix ^^
da ich die taktungseinstellungen wie jemand gemacht habe der die CPU auf 4GHz hatte ...
und es ging :)
Habe den Rechner auch ne längere Zeit so betrieben ohne ersichtliche fehler im Betrieb und guten Temps :)
aber naja dan werde ich es jetzt wohl etwas langsamer angehen mit dem Takten:freak:
 
Wenn es ein µITX Board ist würde ich es lassen^^
Prinzipiell ist es empfehlenswert sich an die TDP Angaben zu halten, tricksen kann man aber wenn es die CPU auch mit 95 Watt TDP gibt (dann dürfte die 125er nicht weit drüber liegen) indem man undervoltet.
Wenn du ein hochwertiges Board, bei dem mit gutem OC geworben wird hast, dann dürfte es auch 125 Watt verkraften. Schönes Beispiel ist atm Intel: Maximale Sandy TDP liegt bei 95 Watt, viele Systeme dürften aber weit darüber liegen, obwohl die MBs auch offiziell nur 95 verkraften.
 
bei 1,55V hats das board erst zerlegt? Krass!
Na dann mal viel Spass beim neukauf *g*
Mein 955er läuft immernoch wunderbar :)
 
Zurück
Top