Mainboard, Mainboard Sensor , bzw. gar Ramriegel müssen erwärmt werden !?

horn 29

Commander
Registriert
Juli 2005
Beiträge
2.910
Nun, einige kennen ja bereist meine "Grandiose" Geschichte...
Zwar zu schmunzeln, aber nimmer lustig.
PC bootet wenn er kalt ist,- UND NUR DANN (Auszeit des Recherns knapp 1 Stunde ) entweder in einer Endlosschleife, oder der Lüfter (vorwiedegend GrakaLüfter) dreht mal voll auf und sofort wieder Neustart. Dauert nur eine Sekunde.

Nun, wenn ich mit einem Fhön in Richtung der CPU & (oder auch)Ramhalterungen mit verbauten 4x1 GB DDR2 Corsair CL2 Modulen reinpuste für gut eine (1) Minute so startet dann der Rechner ordungsgemäß und bleibt beim Arbeiten stets Stabil, ebenso beim Zocken.

Kann es denn sein, dass die RamRiegel Halterung am Mainboard selbst einen kleinen Defekt besitzt, oder gar der Sensor der Hauptplatine (blau leuchtender Equilizer) welcher zwar kurz aufleuchtet, dann aber mit einem leichten "Knacks" verabschiedet sich was am Board, Ram, ... (was weiss ich) und der PC rebbotet von Neuem.
Sollte ich die Rammodule mal rausnehmen und dann ordentlich länger reinföhnen, da sich eine Art Kondensat an der Halterung/ am Mainboard gebildet haben könnte ?

PS: Föhne ich nicht, startet der Rechner auch nach 20-25 Versuchen nicht, IMMER die Endlosschleife oder ein sehr sehr kurzes, Lautes Aufheulen eines Lüfters.
 
Hallo wird ein oder mehrer Elko defekt sein, oder kalte Lötstelle mal das MB ausbauen Elkos und nach einer unterbrechung Prüfen. Gruß orionorine
 
... solange keine 15°C abrupter Temperaturunterschied bestehen und du nicht gerade in den Tropen unterwegs bist, würde ich mir keine Gedanken wegen Kondensat machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, werde mir nun eine Art "Heizdecke" mit ca. 40x40cm besorgen und diese auf der Rückseite des Case befestigen, also dort wo das Mainboard fixiert ist, mit ca. 1cm Abstand bis zum Mainboard selbst,- da das Gehäuseblech nicht direkt aufliegt.
Kann dies eine weitaus bessere Lösung sein, als mit dem Fhön und sicher um ein wesentliches einfacher zu handhaben.
Oder wird die Hitze nicht bis zum Mainboard durchdringen ?
Probieren kann ich es ja mal ....
 
Dann ist aber billiger, den Rechner nicht auszuschalten.
Ich würde den Rechner zu einem PC Experten geben und den suchen lassen. Der hat ja Teile zum tauschen.
MfG Mikel
 
http://www.heizkissen24.de/c32p1317v2/HK_50_Heizkissen.html

Nun, wenn ich dieses Heizkissen auf die Gehäuseseite wo das Mainboard "verschraubt" ist ummantel, könnte dann das Problem verschwinden, wenn ich das Case automatisch 10-15 Minuten aufheize... oder wird dieses Kissen nicht ausreichen und ich komme um einen fHÖN NICHT drumherum.
Zuerst werde ich mir aber noch mal 2x2 GB Ram Module besorgen und diese Probieren. Vielleicht liegt es ja echt nur an den Ram´s bzw. an deren Bestückung in den 4 Slots (4x1GB derzeit) oder an den Ramhalterungen... Denn wenn ich in der Richtung anföhne (Ram, CPU, MainbaordSensor läuft die Kiste an.
 
... wird auf die Dauer billiger sein ein neues Board zu kaufen. Lange wird es vielleicht auch mit dem Heizkissen nicht laufen.
 
Könnten ja auch die Rammodule, oder die Halterungen für die Rambausteine sein.
Altes Gigabyte EX38 DS4 und dieses Neue MSI P45 Neo3 F ZEIGEN absolut die selben Macken, entweder der CPU Fehler meines E8400, die Ram´s (Frequenz verstellt?)
Mal dieses WE durchtesten...
 
... du hast das Board ausgetauscht aber immer noch die gleichen Symptome den Speicher betreffend? Hast du diesen schon mal ausgetauscht?
 
HEUTE bekomme ich Speicher zu leihen, dann wird man es sehen.
Wenn Speicher demontiert ist werde ich mal etwas auf die Halterungen am Mainboard föhnen, vielleicht liegt auch dort der Hund begraben...
 
... mit anderem Speicher aber erst einen Direkstart versuchen ohne Föhnen.
 
Nun, HEUTE zuerst ein CMOS Clear, dann nur mit 1GB Ram starten, versuche dies jeweisl in anderem Slot... Vorher föhne ich die leeren RamhalterungsNasen durch.

CMOS Clear --- Jumper umstellen, StartknopF DRÜCKEN und Jumper wieder Retour...
Oder besser komplett Batterie raus- aber CMOS Clear dennoch durchführen ?
 
... PC vom Stromnetz trennen->Batterie raus->Jumper umsetzen (5 Min.) und dann wieder richtig einsetzen->Batterie rein->starten. Und mal ohne Föhnen versuchen mit dem anderen Speicher.
 
Nun ist der Fehler wieder da,:mad::king: eine gute Woche bekam ich den Fehler beseite,
Nur wenn ich die 2x1GB Speicher verbaute laufte die Kiste gleich auf Anhieb, gab ich den 3-oder gar 4 Riegel dazu, oder auch nur einen dieser beiden separat als gesamt 1/ oder auch 2GB startete der Rechner in Endlosschleife !!
Damit meinte ich den Fehler gefunden zu haben (Fehlerhafte Rammodule) aber seit gestern kommt der Fehler erneut bei den verbauten Modulen, dort wo vorher dieser Fehler nimmer auftrat.
Bin nun echt ratlos und hilflos,- im Netz häuft sich dieses Problem auch immer öfters.

PS:
Wenn ich wieder das Gehäuse, bzw. die Rammodule "anföhne" läuft die Kiste mit den guten, funktionierenden Modulen erneut problemlos an.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du es schon mal mit einem anderem RAM probiert also einen der nicht von Corsair ist? ich hatte damals auch diverse probleme mit Corsair speicher (DDR1 und DDR2)(pc nicht gestartet, bluescreens im laufenden betrieb, bluescreen (für ca. 0,5 sekunden zu sehn) beim booten und danach neustart --> endlosschleife ....) auf die idee mal reinzuföhnen bin ich aber nicht gekommen :D

Hab jetzt seit ner halben ewigkeit RAM von Transcendt verbaut, seit dem läuft alles wie geschmiert
 
Nun, werde mir mal andere Riegel ausborgen.
Komisch nur dass es mit 2 Modulen für eine ganze Woche reibungslos klappte, und auf einmal dann nicht mehr wollte, da kam erneut die Endlosschleife daher.
Föhne ich wieder, läuft die Kiste Ohne Probleme an...
 
Nun, gestern lief der Rechner mit 2x 1GB Modulen Corsair wieder nicht an...
Nun setze ich 2x 512 MB Kingston CL6 ein und siehe da der Rechner lief sofort an.
Also haben echt alle 3-4 Corsair Riegel einen leichten ab.

Nachher setze ich den Corsair Speicher wieder ein und es lief erneut die Endlosschleife, dann föhnt ich und nach 40-60 Sekunden startet dann der PC mit den Corsair CL2.

Nun hole ich mir aus dem Shop Corsair Speicher 2x2GB und dann werde ich berichten...
Lass es Euch wissen.

PS: Was sagt IHR nun dazu, kann dies mit dem Rambausteinen und der Endlosschleife echt daher führen... und dies bei beiden Boards ??
 
... sicher, wenn der Speicher defekt ist kann es bei jedem Board passieren.
 
Könnte auch ein feiner Riss in einer Leiterbahn des Mobos sein, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, dass beide Mobos den defekt haben.
Bei Erwärmung dehnt sich ja bekanntlich Material aus und der Riss könnte durch die Ausdehnung geschlossen werden.
Würde jedenfalls den Effekt mit dem Warmföhnen erklären.
 
oder die Ramriegel haben einen kleinen Riss abbekommen und laufen erst richtig an beim Erwärmen mit den Fhön...
Vielleicht durch Ziehen der Steckdose im Luafenden PC Betrieb, da hate es die Rambausteine leicht beschädigt, alle 4 Stück.
 
Zurück
Oben