Mainboard wechsel mit Win7 OEM

ZoltansBeard

Ensign
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
139
Hi ihr :)

ich hab da ein problemchen..

Ich möchte bald mein altes MB und CPU und Ram komplett ersetzten

nur hab ich idiot mir damals als ich noch Jung und Dumm wahr eine Win7 OEM version gekauft...

jetzt hab ich gelesen das das offiziell nich geht..

gibts nen weg an nem neu Kauf rumzukommen?

hab schon n bisschen dazu gelesen..aber genaue Infos kriegt man nich..

die einen sagen "das geht bei der aktivierung einfach durch den Telefoncomputer durchgehen der kann zwischen OEM und Retail nich unterscheiden, und selbst wenn dann sprich mit nem Mitarbeiter die lassen 1ne neuaktivierung auf 1nem neuen MB meistens zu"

und andere "das geht auf keinen Fall"
 
Was ich damit meine? Na, dir war dein OEM PC zu langsam und dann hast du ihn aufgerüstet.

Winke winke mit der Zaunpfahlfabrik... :D :D


Wenn die Onlineaktivierung nicht funktioniert, rufst du da an, gibst die Nummer an, die in deinem Aktivierungsfenster steht, bestätigst mit der "1", dass Windows auf einem PC installiert wurde und tippst die unendliche Zahlenreihe, die dir genannt wird in das Aktivierungsfenster ;)
 
Hi, hast Du mal die ganz normale Aktivierung (online) probiert?
 
Zitat von r0ck3r:
Was ich damit meine? Na, dir war dein OEM PC zu langsam und dann hast du ihn aufgerüstet.

Winke winke mit der Zaunpfahlfabrik... :D :D


Wenn die Onlineaktivierung nicht funktioniert, rufst du da an, gibst die Nummer an, die in deinem Aktivierungsfenster steht, bestätigst mit der "1", dass Windows auf einem PC installiert wurde und tippst die unendliche Zahlenreihe, die dir genannt wird in das Aktivierungsfenster ;)

:D ders gut

also stimmt das was ich gelesen hatte, das die Telefonaktivierung OEM und Retail nicht unterscheidet?
Ergänzung ()

Zitat von MatrixOne:
Hi, hast Du mal die ganz normale Aktivierung (online) probiert?

jetzt schon, vor dem upgrade? wieso sollte ich?
 
Der OEM-Version unterscheidet sich von der Vollversion nur dadurch dass meist die Handbücher und der Support fehlen. Ansonsten kannst Du OEM problemlos auf einem neuen bzw. aufgerüsteten PC installieren. Gab bei mir in mehr als 100 eingerichteten PC's noch nie Probleme.
 
Zitat von MatrixOne:
Der OEM-Version unterscheidet sich von der Vollversion nur dadurch dass meist die Handbücher und der Support fehlen. Ansonsten kannst Du OEM problemlos auf einem neuen bzw. aufgerüsteten PC installieren. Gab bei mir in mehr als 100 eingerichteten PC's noch nie Probleme.

also is diese Regel von Microsoft das man bei OEM das Mainboard nich tauschen darf nur gerede und es gibt keine weitere konsequenz?
 
Am 6. Juli 2000 hat der BGH zum Thema OEM ein Urteil gefällt. Schau mal auf heise online: Microsoft muss im OEM-Streit Niederlage einstecken.
 
Zitat von MatrixOne:
Am 6. Juli 2000 hat der BGH zum Thema OEM ein Urteil gefällt. Schau mal auf heise online: Microsoft muss im OEM-Streit Niederlage einstecken.

hm ist ermutigend sagt aber nix speziell über installationen auf mehreren Mainboards

und du sagst eingerichteten PCs hast du denn auch erfahrung mit OEM Pcs wo das mainboard getauscht wurde?

darum gehts ja

im Microsoft FAQ zu OEM steht ja das man alles austauschen kann nur nich das Mainbord da die OEM an das erste MB auf das sie installiert wurde gebunden is. Und man solle sich dann bitte ne neue Lizenz kaufen

also is das nur n drohender Zeigefinger ala "du böser du nutzt unsere OEM als normale Version" oder kann es wirklich passieren das beim MB wechsel meine OEM Version "erlischt" und nicht mehr aktivierbar is?

hat Microsoft da echt so ne Lücke im System das man ne OEM ganz entspannt online oder per Telefonansage trotz was sie ausdrücklich sagen reaktivieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist/ soll denn das Problem sein?

Motherboard/ CPU tauschen, dein Windows 7 unter Nutzung des Product-Key vom COA-Aufkleber neu installieren, aktivieren. Fertig.

Sollte die Aktivierung via Internet scheitern, wird einem i.d.R. die Aktivierung via Telefon angeboten. Und dieses Angebot sollte man wahrnehmen.

Unterschied zwischen einer Retail- und OEM-Version ist das Fehlen der tollen Verpackung, des 'Handbuchs' und der Support durch Microsoft bei den OEM-Versionen. Das ist hier aber schon sicherlich in einem gut 3stelligen Bereich erklärt worden.

Und ich möchte darauf wetten, dass hier im Forum eine mindestens ebenfalls 3 stellige Zahl an Usern unter Nutzung von Windows 7 OEM-Versionen ihre Hardware haben tauschen und erfolgreich neu aktivieren können. Und ich möchte ebenfalls darauf wetten, dass die Vorgehensweise wie o.g. war.

Zumindest habe ich es so über Jahre problemlos bei den eigenen PCs und denen des Freundes-/ Bekanntenkreis so erledigen können.
 
Werbebanner
Zurück
Top