PC lässt sich nicht richtig einschalten
Hallo,
ich habe das Problem, dass mein Rechner sich über den Hauptschalter am Gehäuse ausschalten lässt, aber nicht wieder einschalten.
Ist er im Modus "soft-off", dann lässt er sich nur durch Aus- und Einstecken des Netzkabels wieder zu etwas bewegen. Danach geht er wieder über den Hauptschalter am Gehäuse an. (Danach lässt er sich wieder ausschalten - aber eben nicht wieder ein.)
Am Netzteil kann es nicht liegen. Es ist ein Enermax 300 W Netzteil und müsste mit seinen 2.2 A für die Standby 5V genügend Leistung bringen. Lt. Handbuch ist eine Stromstärke von 1A gefordert. Die Kiste hat ausser Graka und ner Netzwerkkarte auch nichts drauf.
Betriebssystem ist für das Problem irrelevant, da sich das Board schon beim Booten abschalten lässt, aber nicht wieder anschalten lässt. Problem ist also völlig unabhängig vom OS.
Der Schalter am Gehäuse ist nicht kaputt. Habe es auch durch "Kurzschliessens" der Pins auf dem Motherboard probiert aber gleicher Effekt.
Habe einen CMOS Reset ausprobiert (durch Kurzschliessen des Jumpers). Dies habe ich im Internet als Tipp gefunden. Half aber auch nichts. Problem wurde durch Salasar schon hier beschrieben: https://www.computerbase.de/forum/threads/rechner-geht-nicht-an.70230/
aber wie gesagt, bei mir ohne Erfolg.
Mein Board hat das aktuellste Bios Update (FD), wie im Titel beschrieben ist es ein Gigabyte GA-8KNE Rev2.0
Einstellungen im Bios bringen nur eine Aenderung ob das Druecken des Schalters das Board in S1 oder in S3 bringt. Bei S1 ist das beschriebene Verhalten. Bei S3 legt er ja den Prozessor nur schlafen - bei erneutem kurzen Drücken des Schalters wird der Prozessor wieder aufgeweckt. Bei Drücken > 4sec geht die Maschine in den gleichen Zustand über wie oben. Dann aber gleicher Effekt: lässt sich nicht wieder einschalten.
Beim Herunterfahren des Betriebssystems bleibt die Maschine in demselben Zustand und ist nicht wieder über den Gehäusehauptschalter einzuschalten. Es muss auch dann erst wieder die Maschine vom Netz getrennt werden und lässt sich erst dann wieder einschalten.
Was kann da das Problem sein?
Hallo,
ich habe das Problem, dass mein Rechner sich über den Hauptschalter am Gehäuse ausschalten lässt, aber nicht wieder einschalten.
Ist er im Modus "soft-off", dann lässt er sich nur durch Aus- und Einstecken des Netzkabels wieder zu etwas bewegen. Danach geht er wieder über den Hauptschalter am Gehäuse an. (Danach lässt er sich wieder ausschalten - aber eben nicht wieder ein.)
Am Netzteil kann es nicht liegen. Es ist ein Enermax 300 W Netzteil und müsste mit seinen 2.2 A für die Standby 5V genügend Leistung bringen. Lt. Handbuch ist eine Stromstärke von 1A gefordert. Die Kiste hat ausser Graka und ner Netzwerkkarte auch nichts drauf.
Betriebssystem ist für das Problem irrelevant, da sich das Board schon beim Booten abschalten lässt, aber nicht wieder anschalten lässt. Problem ist also völlig unabhängig vom OS.
Der Schalter am Gehäuse ist nicht kaputt. Habe es auch durch "Kurzschliessens" der Pins auf dem Motherboard probiert aber gleicher Effekt.
Habe einen CMOS Reset ausprobiert (durch Kurzschliessen des Jumpers). Dies habe ich im Internet als Tipp gefunden. Half aber auch nichts. Problem wurde durch Salasar schon hier beschrieben: https://www.computerbase.de/forum/threads/rechner-geht-nicht-an.70230/
aber wie gesagt, bei mir ohne Erfolg.
Mein Board hat das aktuellste Bios Update (FD), wie im Titel beschrieben ist es ein Gigabyte GA-8KNE Rev2.0
Einstellungen im Bios bringen nur eine Aenderung ob das Druecken des Schalters das Board in S1 oder in S3 bringt. Bei S1 ist das beschriebene Verhalten. Bei S3 legt er ja den Prozessor nur schlafen - bei erneutem kurzen Drücken des Schalters wird der Prozessor wieder aufgeweckt. Bei Drücken > 4sec geht die Maschine in den gleichen Zustand über wie oben. Dann aber gleicher Effekt: lässt sich nicht wieder einschalten.
Beim Herunterfahren des Betriebssystems bleibt die Maschine in demselben Zustand und ist nicht wieder über den Gehäusehauptschalter einzuschalten. Es muss auch dann erst wieder die Maschine vom Netz getrennt werden und lässt sich erst dann wieder einschalten.
Was kann da das Problem sein?
Zuletzt bearbeitet: