Medienkompetenz beibringen, Naivität senken?

s3ntry.de

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
90
Kein Plan ob das hier das richtige Forum ist, aber es geht mMn schon sehr in Richtung "Bildung", bzw nicht vorhandene natürliche Schutzmechanismen, oder auch gesunden Menschenverstand.

Ich hab ja schon vieles erlebt, aber ein Bekannter von mir schießt den Vogel ab.

Ständig darf ich anrücken, um den PC bzw dessen Software gerade zu biegen. Wie kann man bitte so naiv sein und alles herunterladen, was einem durch blinkende Banner als notwendig für den optimalen PC suggeriert wird? Ich weiß nicht wie er das anstellt, aber sein (von mir extra neu erstelltes!) Mailfach hat in den letzten drei Monaten etwa 7000 Newsletter und Sonderangebote, Werbung und andere höchst nervige Post erhalten. Spam nicht einbezogen!

Auf seinem Rechner finde ich andauernd irgendwelche tollen PDF-Reader, Sicherheits- und Tuning-Tools, die mehr kaputt machen, als sie bringen. Er schließt bestimmt etwa 1x pro Woche irgendein Abo für irgendetwas ab und wundert sich dann, warum von seinem Gehalt (immerhin 2x so viel wie "Normal"verdiener....) so wenig übrig bleibt. Ich verstehe diesen Menschen nicht.

Kauft sich ein Billigstlenkrad für seinen PC und wundert sich hinterher, warum es nur unter Windows 95 und 98 funktioniert. Ersteht einen Farblaserdrucker für relativ viel Geld, aber achtet nicht darauf, dass es für diesen keine x64-Treiber gibt. Irgendwo ist doch auch mal Schluss mit der Dummheit!? Zumindest dachte ich das bisher so, weil ich es bisher immer geschafft habe, den Leuten einen sicheren PC zu servieren, sodass ich nur noch selten mal dort auflaufen und ein Problem beheben musste. Aber bei diesem Typen geht es nicht voran. Er verhält sich wie ein Kleinkind und macht immer wieder die selben Fehler.

Was soll ich machen? Gibt es nicht irgendwie ein Seminar oder sowas, wo älteren Leuten beigebracht wird wo die Fallen im Internet liegen? Dass man nicht auf alles klicken muss was blinkt oder viel verspricht? Der reitet sich noch richtig in die Schuldenfalle glaube ich... Da muss es doch irgendwas geben wo man lernt wie man sowas ignoriert!?

Anyways, Frust ist erst mal abgebaut hier. Wenn jemand Ahnung von solchen Seminaren oder sonstige Kommentare/eigene Erfahrungen hat, immer her damit :) Danke fürs Lesen.
 
Die Situation kenne ich :D

Aber gabs da nicht mal sowas wie einen "Computerführerschein"? Klar, jeder mit halbwegs vernünftigem Computerwissen belächelt das - aber für einen DAU schlechthin scheint es echt der einzige Weg zu sein.
Mal abgesehen davon, ihn vom INet zu kappen... aber dann gibts ja immer noch die tollen Chip-CDs mit den Extra-Super-Tuning-Tools die alles aus Windows rausholen *hust*

Zitat von den Simpsons: "Ein sprechender Elch will meine Kreditkartennummer - das find ich fair!" oder "Es blinkt, wir sollten draufklicken!" ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man Verstand lernen kann weiß ich nicht, kannst aber versuchen die Folgen abzufangen.

- Richte ihm seine PC so ein dass er kein Admin-pw hat, dann ist schonmal mit dem "Tunen" Schluss. ;)
- Kauf ihm Acronis oder was ähnliches was Images als Backup erstellt, dann dauert das Wiederherstellen nicht so lange wenn er das System doch kaputt bekommt.
- Bei den Abos kommts drauf an ob das offensichtliche Abos sind oder da in 100 Seiten AGB in nem Nebensatz Gebühren erwähnt werden. Bei ersten vom Widerrufsrecht Gebrauch machen, bei den anderen nicht zahlen.
- Gute Rechtsschutzversicherung besorgen, Dummheit schützt vor Strafe nicht, ein guten Anwalt ggf schon.

Alte Leute bekommen in der Regel nen Vormund oder landen im Altersheim oder bei Peter Zwegat wenn Sie zu viel Scheiße bauen, kannst du ihm ja mal androhen. :D
 
Hört sich natürlich ziemlich naiv an :)....

Versuch ihm doch selber mal einige Tipps zum Netz und Co. zu geben. Ein Versuch wäre es wert.

Ich glaube mal auf Youtube so Reportagen über "die nicht mehr jüngste Genreation" im Bezug auf das Internet gesehen zu haben.


mfg Phnxz
 
Habe auch schon diese Erfahrungen mit jemanden gehabt, ich sag ihm Informiere dich doch dieser sagt nur ich habe dazu keine Zeit, wie soll da jemand Erfahrung in Medienkompetenz machen? Als ich mit PC anfing 1995/6 habe ich mich auch Informiert und schlau gemacht und Heute kann ich mir bei meinen Problemen selbst helfen.
Sag mal, liest dein Bekannter keine PC Zeitschriften von Bild bis CT? den so habe ich damals angefangen, jetzt würde der ein oder andere sagen Bild? ist doch müll, aber Gerade Bild mit seinen Kleinen Infoboxen wie (was ist USB) oder wieviel Kilobyte hat ein Bit beantwortet doch schonmal die ersten Fragen bevor man zu den Großen (wie Richte ich eine Festplatte) Fragen übergeht.
Dein bekannter benötigt so wie es aussieht Unterstützung, begleite ihn doch wenn er sich mal Hardware kaufen will und weise ihn auf die Systemanforderungen hin, denn nur so kann er die ersten Erfahrungen machen.
Ein Jeder kann sein Scheiß Auto raparieren oder sein Mopded/Roller aber bei PCs laufen die alle gegen die Wand, das kann ich nicht verstehen, den Imerhin ist es doch die Neugier und Wissendurst die einem Dazu treiben sich einen PC zuzulegen. Daher sollte man sich doch auch Schlau machen oder etwa nicht?
 
Tja, da bist du mit Sicherheit nicht der einzige, mit diesen Problemen ;)

In Sachen IT ist eine "Jeder kann, jeder darf" Mentalität weit verbreitet. Die meisten Leute denken sich "ach jeder hat doch Computer und Internet und die wenigsten haben jemals einen Kurs gemacht, wieso sollte ich also?" und realisieren nicht, dass die fachgerechte Bedienung von Computern und der halbwegs sichere Umgang mit dem Internet eigentlich komplexere Dinge sind, als das Autofahren oder das Bedienen einer Schusswaffe.
Der Unterschied ist nur: Für diese Dinge braucht man einen Führer- bzw. einen Waffenschein - schliesslich sind sie beide gefährlich.
Dass auch das Internet gefährlich sein kann (nicht nur der einzelne kann dabei viel Geld verlieren - durch die ganzen Zombie-PCs die in Botnetzen oder als SPAM-Server enden entsteht ein Milliardenschaden für andere), wird vom Gesetzgeber in diesem Sinne nicht berücksichtigt.

Es ist eine Tatsache, dass die rasante Entwicklung in dem Bereich viele Anwender überfordert, die keinen Zugang zur Materie haben oder nicht genügend Zeit/Interesse sich richtig damit auseinanderzusetzen.
Da diese Leute sich nicht selber informieren (wie sollten sie auch, ihnen fehlt auch die Grundlage, seriöse Informationen von Schrott zu unterscheiden) und die Informationsberieselung durch die Massenmedien mehr schadet als hilft (was im Fernsehen oder in Tageszeitungen und leider sogar in Konsumentenzeitschriften alles über Computer berichtet wird, ist ja haarsträubend) besteht meiner Meinung nach wenig Hoffnung, dass sich das Problem so schnell löst. Ich sehe da nämlich auch nicht grundsätzlich einen "Generationenwandel" herannahen. Auch in der aktuellen Generation die damit aufgewachsen ist, ist die Ahnungslosigkeit oftmals gross.

Was ich zusätzlich schade finde ist, dass diese Situation auch den Vormarsch von geschlossenen und unfreien Systemen fördern könnte (der ja auch zur Zeit bereits erkennbar ist). Denn wer 'unfähigen' Benutzern Sicherheit (und vor allem: Das Gefühl von Sicherheit) bieten will, erreicht dies wohl am einfachsten, indem er sie einschränkt.


EDIT: Noch was zum Thema 'Naivität senken'... da hab ich manchmal das Gefühl, dass gewisse Extremfälle an Unbelehrbarkeit einfach mal ins Messer laufen müssen. Ein Beispiel hierfür war ein Thread den wir hier kürzlich hatten über sie Sicherheit des PIN/TAN Verfahrens beim E-Banking. Wenn da welche ankommen und felsenfest behaupten, dieses Verfahren sei sicher, nachdem im Thread drei Seiten lang erklärt wurde, wieso dies nicht der Fall ist... na bitte... you've been warned.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, hau ihm Firefox drauf plus Adblock, man kann auch Bestimmte Webseiten im Firefox sperren. Dann haben es diese Abzocker die mit der naivität der Besucher spielen nicht so einfach.
Ergänzung ()

s3ntry.de schrieb:
Gibt es nicht irgendwie ein Seminar oder sowas, wo älteren Leuten beigebracht wird wo die Fallen im Internet liegen? Dass man nicht auf alles klicken muss was blinkt oder viel verspricht? Der reitet sich noch richtig in die Schuldenfalle glaube ich... Da muss es doch irgendwas geben wo man lernt wie man sowas ignoriert!?

Anyways, Frust ist erst mal abgebaut hier. Wenn jemand Ahnung von solchen Seminaren oder sonstige Kommentare/eigene Erfahrungen hat, immer her damit :) Danke fürs Lesen.

Ja da gibt es schon Seminare, Frag mal in deiner oder seiner Umgebung in Schulen nach, Manchmal finden dort Computerkurse statt, in Bonn ist es das Gustav Heineman Haus, dort gibt es Einmal in der Woche einen Computerkurs für Alt und Jung.
War zumindest 1990 so wie es heute aussieht keine Ahnung.
Oder in der FAW (FortBildendeAkademie der Wirtschaft) Man könnte auch im Örtlichem Rathaus nach PC Kursen für Senioren nachfragen.
 
Schöner Input bisher, macht echt immer wieder Spaß hier zu lesen :) Ich war vorhin so angeknackst, weil er meinte, dass sein Internet alle 20 Minuten mal für 20 Minuten nicht geht. Woran lag es? Router abgestürzt. Warum? War mit der Datenmenge bzw. der Anzahl an Verbindungen überfordert. Hat sich vor einer Stunde herausgestellt, dass sein Rechner fleißig mit smtp-Servern auf der ganzen weiten Welt kommuniziert und pro Sekunde mehrere Hundert Verbindungen zu selbigen aufbaut.

Bin jetzt zwar selbst ein wenig am Ende was meine Erfahrung mit der Bekämpfung von Botnetzen bzw die unfreiwillige Dazugehörigkeit zu selbigen angeht, aber das wird schon. Notfalls durch eine taktisch kluge Formatierung, wodurch mehrere Probleme beseitigt wären. Wenn er doch nur nicht überall klicken würde.... :freak: Sollte er das System weiter so destruktiv behandeln (ob unwissend oder nicht) kommt Linux drauf, jedoch wird er dann wieder rummaulen warum dies und jenes nicht geht. Auch wenn ich gegen solche Einschränkungen bin, es ist doch nur zu seinem eigenen Schutz :p
 
Es gibt doch so "parental control" Software damit kleine Kinder nicht auf den falschen Seiten surfen, wie wärs denn mit sowas. ;)

Guck evtl. mal bei eurer lokalen Volkshochschule, sowas sollte es ja überall in DE geben. Da gibts vielleicht was passendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weicht nun etwas von den bisher geposteten Sachen ab, aber...


... hör auf, ihm zu helfen.

Einerseits lädst du dir nur Frust auf, schon alleine, weil deine Arbeit weder gewürdigt noch genutzt wird.

Andererseits wird er sein Verhalten nie ändern, warum auch, funktioniert doch alles prima.

Wenn er so viel Geld hat, kann er sich ja sicher einen Computerspezialisten leisten, er ist zufrieden und du hast keine Probleme mehr. Kann er sich diese Spezialisten nicht leisten, ist mit deren Arbeit unzufrieden oder sonst irgendwas, wird er besser auf seine Sachen achten. In diesem Moment kannst du ihm durchaus nochmal eine Chance geben.

Und nein, man kann definitiv nicht jeden Menschen ändern oder auf die sanfte Tour erziehen. So Leute lernen es auf die harte Tour oder gar nicht, auch wenn es natürlich nicht leicht fällt, "Freunde" absichtlich im Stich zu lassen.
 
Hey,

ich kann von deinen Problemen auch ein Lied singen und kenne aus persönlicher Erfahrung nur zu gut die Art von Usern. Ich habe daher die Erfahrung gemacht, dass man mit den Leuten einfach ganz offen und ehrlich reden muss. Versuch ihnen klar zu machen, dass du auch nur begrenzt Zeit hast und du trotzdem versuchst ihnen zu helfen, was sie ja auch wollen. Es bietet sich an, einzuräumen, dass man auch mal angefangen hat und daher natürlich weder damals noch heute alles in diesem Bereich weiß, aber versuche im gleichen Atemzug darauf hinzuweisen, dass es eben Gefahren im Netz gibt und auch mit vielen Tricks versucht wird einen das Geld aus der Tasche zu ziehen, was sie freilich auch nicht wollen. Biete daher an, ihnen zu helfen und das System sicherer zu machen, was durchaus in einem Gastkonto enden darf. Es lässt sich mit einem Backup, dem Zwang zu zumindest zwei Mailadressen (Spam- und privat - daran sollten sie sich halten) den jeweiligen Rechner relativ gut absichern.

Bei extrem resistenten Usern, kann man auch ggf. eine kleine Checkliste direkt an den Monitor heften und gleichzeitig damit drohen, seine meist kostenlose Hilfe einzustellen, sollte man sich nicht an seine Hinweise halten. Ich benutze dabei recht gern den Vergleich mit einem Bäcker, jeder kann Brötchen kaufen, aber nur die wenigsten können sie wirklich backen.

In diesem Sinne, verliere nicht deinen Mut und deine Geduld und entledige dich ggf. von deinem stoischen User.

Grüße
franeklevy
 
Wie alt ist er denn? Ist ja Furchtbar was du da berichtest, bin froh nicht in deiner Haut zu stecken, Gott sei mit dir :lol: Formatiere dem die Platte und schränke ihn in seinen Admin Rechten ein. Was hat er sich den alles so installiert das dem seine verbindung abbricht? was für Destruktive Seiten hat er den Besucht? mach ihm Firefox mit Adblock drauf und sperre diese Seiten im Browser.
Vieleicht wird es dann nicht mehr so schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft sind das auch (Warez-,)Porno-Seiten und auf die will Mann/er sicher nicht verzichten. Deswegen ist absolutes Einschränken und AdBlock und NoScript zwar immer hilfreich, aber nicht immer im Sinne des Nutzers :)
 
Installier ihm ubuntu und richte ihm einen minimalen user Account ein.
Wartung geht über ssh, alles andere wäre zu umständlich.

Wieso tust du dir die ganze Sache überhaupt an?
Früher oder später wirst du nur noch im Familienkreis Probleme beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne Idee, vieleicht hilft es ihm, erstelle ein PDF Dokument sowas wie ein Handbuch mit Verhaltensregeln und Beispielen was man im I-Net beachten muss. Gut beschrieben und bebildert, mit vielen Beispielen.
Ich kenne das Frustgefühl wenn man anderen hilft und diese scheinbar nicht aus ihren Fehlern lernen wollen, ergeht mir manchmal auch so wenn ich jemanden helfe.
Mein Neffe hat jedenfalls gelernt das er wenn er Win7 auf seinem Laptop Installiert, vorher die Platte Formatieren muss, er hatte Win7 einfach drübergebügelt und dann gabs nur noch Probleme.
Ich brachte das in Ordnung und nun geht alles wieder und er weiß jetzt das man nicht so einfach ein Neues OS über ein altes OS Drüberbügeln darf.
 
Er ist 50, und gehört theoretisch zur Familie. Werde mal sehen, ob er mit Ubuntu klar kommt. Wichtig ist für ihn ohnehin nur, dass er ein wenig surfen kann und hier und da mal solche Spiele wie Bejeweled etc spielen kann. Seine Rennspiele kann er ohne Lenkrad :D ja nicht mehr verwenden, und das ist schon mal gar nicht so schlecht ;)

Die Idee mit der Checkliste ist gar nicht so verkehrt, ich glaub ein Nachmittag nehm ich mir mal und erklär ihm die ganzen Maschen die es da so gibt und die ihm das Geld aus der Tasche ziehen wollen...
 
Wenn er Praktisch zur Familie gehört sollte man ihm trotz Schwirigkeiten nicht im Stich lassen.
Kennst du Teamviewer? http://chip.de/downloads/TeamViewer_25566883.html das ist ein Fernwartungsprogramm damit kannst du seinen Rechner warten und ihm über dem Browser die Problemseiten anzeigen und erklären wo hier und da der Hacken ist mit dem Ahnungslose Menschen wie dein Freund ausgenommen werden.
Ich war mal auf einer Webseite, dort kann man Freeware Downloaden, der Hacken daran ist das die mehr als nur eine Registrierung wollen, die wollen Name, anschrift und Adresse haben.
Ich sah mir da die AGBs an und das war ja der hammer, die vordern Monatlich 8Euro vom Konto einzuziehen, Gebühr steigend. Denke mal das er in soeine Falle reingetappt war wie es in deinem Anfangs Post zu entnehmen ist.
Wichtigste Regel die er wissen sollte ist, Freeware bedeutet Kostenlos und zwar in allen Belangen. Also ohne angaben von Adresse und Kontodaten, zeige ihm Seriöse Seiten wo es Kostenlose Software zu laden gibt, ohne Spyware und co.
Auf Chip gibs einen Artikel von Software die nichts bringt und das Betriebssystem Verlangsamt oder beschädigt, dieser Artikel wäre für ihn sicher Informativ und lehrt ihn etwas vorsichtiger zu sein.
 
Ja, arbeite in meinem Umfeld natürlich regelmäßig mit TeamViewer. Im Stich lassen werde ich ihn natürlich nicht, weil ich will ja dass er neben den ganzen schlechten auch mal gute Erfahrungen macht. Hab ihm gezeigt, dass es für vieles auch kostenlose Alternativen gibt und natürlich habe ich ihm auch einen harten AdBlock eingerichtet, sowie sehr eng gesteckte Richtlinien für NoScript. Letzteres hat er ausgehebelt, weil ja seine Lieblingsseiten nicht mehr vollständig gingen. Ich werd aus dem nicht schlau :D

Ich mein spätestens wenn ich irgendwo meine Daten angeben muss dann klingeln doch die Alarmglocken!? Letztens war die Bundeswehr bei uns an der Schule auf Rekrutierungs-Tour, und da konnte man bei so einem Gewinnspiel mitmachen. Ich meinte zu dem Stabsfeldwebel nur so "das ist der einzige Verein, bei dem ich meine Daten ohne Gegenleistung angeben würde". Ich mein die Daten haben die sowieso, aber da war ich mir echt sicher, dass die damit nichts anstellen in Sachen Datenhandel etc. :) Er fands auch ganz amüsant.
 
Hast du dir diese Lieblingsseiten mal angeschaut? nicht das er davon den Ganzen Müll bekommen hat.
Zu meinen zwei Neffen hatte ich Letztes Jahr gesagt das sie sich nicht diesen Müll dem sie von anderen Mitschülern bekommen auf ihrem PC machen sollen, da die Herkunft dieser (Tools) im Dunkeln liegt, man kennt das ja früher Tauschte man Musik auf dem Schulhof und heute ist es Software wovon die ein oder andere aus Illegaler Quelle stammt und nur mit Cracks laufen tut, denn man weiß ja nie was man sich sonst noch so auf dem PC holt wenn man diese Cracks benutzen tut.
Ich sagte meinen Neffen >>Ob dein PC danach am arch ist, ist dem Trottel von dem du diesen Müll hast egal, er hat jedenfalls die Schadenfreude wenn er hört das dein PC dauernd abstürzt oder langsamer wird.<< Vor kurzem habe ich über Teamviewer das Passwort für den Router geändert da er noch mit Standard Password lief.
mein bruder ist das Gegenteil von deinem Freund :D er ist eher übervorsichtig und ich musste ihm erst beibringen das von Legalen Quellen keine Gefahr ausgeht, wie zumbeispiel bei Amazon einkaufen.
 
Zurück
Oben