Medion Akoya P2120 D

sunday97

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
60
Hallo! Ich habe mir am 17.03.2016 den Medion Akoya P2120 D Computer im Aldi Süd für 500 Euro gekauft.

Mich würde jetzt eure Meinung zu dem Gerät interessieren. Findet ihr, dass es generellein totaler Fehlkauf war, oder ist das Teil soweit in Ordnung? (Preis-Leistung)

Da ich eine PlayStation 4 besitze, war PC Gaming eigentlich nie ein Thema für mich. Allerdings würde ich gerne wissen, ob es rein theoretisch möglich wäre, mit meinem Modell zu zocken bzw. was ich benötigen würde, um aktuelle Spiele darauf spielen zu können. Dass eine Grafikarte fehlt, weiß ich.

Technische Daten:

Windows 10 Home
Intel Core i3 6100-CPU (Taktfrequenz von 3,7 GHz)
8 GByte DDR4-RAM
128 GByte SSD
2 TByte großen Festplatte
Intel HD-Grafik 530

Welche Grafikkarte wäre denn empfehlenswert? 150-200 Euro würde ich maximal ausgeben wollen. Aktuelle Spiele sollten darauf laufen können. Also mit aktuell meine ich sowas wie GTA5, Tomb Raider, Dark Souls 3, Assassin's Creed Syndicate, Fallout 4, Metal Gear Solid 5,...! Die genannten Titel sollen verdeutlichen, was ich mit aktuellen Spiele meine. Das sind jetzt nicht unbedingt welche, die ich spielen würde.

Die Vorteile von PC Gaming wären ja: Spiele, die nicht auf der PS4 erscheinen, generell billiger, als auf der Konsole.

Reicht es, nur die Grafikkarte aufzurüsten, oder müsste dann noch was anderes ausgetauscht werden?

Mit PC's kenne ich mich nicht so aus, weshalb ich nichts selber bauen wollte und einen fertigen gekauft habe.
 
Warum ein Fehlkauf? Für 500€ kannst Du nicht wirklich besseres kaufen.

Zum Spielen ist er nicht geeignet. Dafür würde er auch nicht gebaut.

Eine nVidia 750 / 950 / 960 oder eine AMD R7 370 / R9 380 wäre brauchbar. Wenn das verbaute Netzteil dafür ausreicht. Das müsstest Du nach recherchieren.
 
Konnte jetzt auf die Schnelle nix finden - aber bei einem "NoName" mit 350W hätte ich starke Bedenken
Vllt. sind irgendwo nähere Details zum NT zu finden ...


Edith hat gerade das gefunden:
Auch das Netzteil, zu dem Aldi keine Angaben macht, wird kaum Leistungsreserven bieten, um beispielsweise eine Grafikkarte nachzurüsten.
:(
Eigentlich ein Unding ...
Naja, muß jeder selbst wissen. Ich würde direkt ein neues NT einbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euren tollen und hilfreichen Antworten.

Wie schaut es denn mit der Garantie aus
Wo könnte ich die Teile einbauen lassen?
Generell sagt man ja, dass man PCs ständig aufrüsten muss. Wie lange kann ich die 960 denn verwenden, bis ich wieder nachrüsten müsste, ungefähr? Und könnte nach der 960 noch was höheres rein, oder ist das schon das Maximum?
 
Wenn dir die Leistung des Rechners nebst (noch nachzurüstender) GTX960 nicht mehr ausreicht, ist wieder ein großer Rundumschlag fällig.
Je nach deinen Ansprüchen hat du erstmal eine lange Zeit Ruhe ...

(irgendwann einen i5 aufrüsten, hmm, dann wird die 960er wieder zur Spaßbremse)
 
da ist ein hec nt verbaut ich weis es deshlab weil ich so einen pc schon offen hatte weil ein kunde bessere graka haben wollte darum
hat 350 watt und einen 6pol anschluss
 
esingers schrieb:
da ist ein hec nt verbaut ich weis es deshlab weil ich so einen pc schon offen hatte weil ein kunde bessere graka haben wollte darum
hat 350 watt und einen 6pol anschluss

Jemand auf Gutefrage hat jemanden geantwortet:

Das im Medion Akoya P 2120 D verbaute Netzteil, das HEC-350TC-4WEM verfügt über einen 6-Pin-PCIe-Stromanschluss. Grafikkarten, die einen 6-Pin-Anschluss benötigen, können problemlos damit betrieben werden.
 
Guten Abend!

Mir ist auch eine Frage zu diesem PC sehr wichtig und die Suchfunktion brachte diesen Thread hervor!
Da wollte ich nicht noch einen aufmachen.

Nach langem hin und her ist dieser PC für mich als Internet- und Officerechner sehr interessant.
Das Gesampaket ist für einen Internetrechner einfach unschlagbar.
3 Jahre Garantie, Aldi geht sicher nicht pleite, eine Maus und Tastatur als Reserve dazu, ein Betriebssystem zum Weiterverscherbeln.
Dann kann man nicht günstiger selber bauen .... auch von der Garantie her. Nur Gehäuse unnötig groß.
Als ich die Kiste im Prospekt sah, dachte ich mir: "Vielleicht kannst du dir selbst bauen sparen ......" ... Jup!!

Läuft auf diesem Rechner in 64 Bit
1. Windows 7 ?
2. Linux ?
3. Ubuntu 15.10 oder die ältere 14 LTS Version? (3. ist am wichtigsten!?)

Und welche Version würdet ihr vorziehen? Ubuntu 15.10 oder die ältere 14 LTS Version?

4. Kann dieser PC Full HD Videos auf Youtube flüssig und ruckelfrei abspielen?
5. Kann dieser PC 4K Videos auf Youtube flüssig und ruckelfrei abspielen?
6. Und wie sieht 4. und 5. von Festplatte aus?

Wenn er das kann, kauf ich die Kiste! Das reicht für einen Bub, der jeden Mist anklickt :D

Ich hoffe den Thread liest noch jemand.... vielen Dank schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatikfehler terminiert)
Nun ich denke das : http://aldi.medion.com/md8836/at_owin/?refPage=aldi

Ist so was wie die offiziele Seite zum Rechner .
zu 1 : Wind 10 ist instaliert aber sicher könntest du auch ein andere Betreibsystem draufladen .
Zu 4 -5 , sicher geht Videoschauen die intell HD 530 schaft locker 4 K Videos ,

Zu 6, Da ist eine 128 GB SSD und eine 2 TB HDD drin ,das ist schon relativ viel platz .
 
Den PC habe ich wieder zurück gegeben!

Habe meine 650 auch wieder zurück. Ideen für Eigenbau? Kann 50 noch darauflegen Max.
 
Darf ich fragen warum? Würde mich sehr interessieren. Mittlerweile besitze ich den PC nämlich.

Noch vor dem Einschalten öffnete ich den PC - zum Glück!?
Das blaue Kabel, welches die Front-USB-Anschlüsse mit dem Mainbord verbindet oder verbinden sollte, fand ich ausgestöpselt vor.
War leicht zu beheben, dürfte aber einige Käufe der gedachten Laien-Rezipientenschicht definitiv frustrieren und zur Hotline schicken.

Achtung: die SSD ist nur ein kleiner Chip im Mainboard!! Keine echte SATA SSD vorhanden - Back-Up mit Ausbau und Klonen ist also nicht.

Kann jemand von euch Daten über diese SSD in DEUTSCH finden? Würde mich sehr interessieren.
Geschwindigkeit usw.

Das steht auf dem SSD Chip drauf:

Samsung Electronics Co. LTD Product of China
P/N: MZNLF128HCHP - 0000
S/N: S28TNXAGB12206
Model: MZ - NLF1280
MSIP - REM - SEC - MZ - NLF1280
WWN: 5002538740102F99
Rated: DC + 3.3 V = 0.8A

CM8711545 REV 0
F/W FXT2101Q
2015.11

Habt ihr Erfahrungen, ob ein SATA-Splitter http://www.amazon.de/Delock-mini-SA...&qid=1459878316&sr=8-1&keywords=sata+splitter Probleme verursacht?
 
Den Thread liest wohl keiner mehr ....... vielleicht mache ich besser einen neuen auf
 
Zurück
Oben