Roze
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Juni 2008
- Beiträge
- 350
Ich overclocke schon seit mehr als einem Jahr, bin aber bisher noch nicht auf die Idee gekommen zuerst den FSB, und dann erst den Multi anzuheben.
Die CPU ist ein Q6600, der Ram ein ocz 1600MHz
Da der Multi nicht über 9 geht (is ja klar), dachte ich mir, ich könnte ihn vorerst mal auf 7 runtersetzen, gleichzeitig den fsb und den ramtakt erhöhen und dadurch Performance gewinnen. Ist das korrekt?
Anders gesagt: Wirkt sich ein hoher FSB stärker auf die Performance aus, als ein multi mit langsamen ram?
Ich würde dann den fsb immer höher takten, bis der ram auf ~1800 oc'ed ist oder nichts mehr weitergeht. Erst dann würde ich den Multi raufsetzen - falls noch möglich natürlich.
Ist mein Konzept gut, oder gibt es da einen Haken? (weil zB. ein erhöhter multi die Temps kaum erhöht, ergo ein underclocken des multis sinnlos wäre)
Die CPU ist ein Q6600, der Ram ein ocz 1600MHz
Da der Multi nicht über 9 geht (is ja klar), dachte ich mir, ich könnte ihn vorerst mal auf 7 runtersetzen, gleichzeitig den fsb und den ramtakt erhöhen und dadurch Performance gewinnen. Ist das korrekt?
Anders gesagt: Wirkt sich ein hoher FSB stärker auf die Performance aus, als ein multi mit langsamen ram?
Ich würde dann den fsb immer höher takten, bis der ram auf ~1800 oc'ed ist oder nichts mehr weitergeht. Erst dann würde ich den Multi raufsetzen - falls noch möglich natürlich.
Ist mein Konzept gut, oder gibt es da einen Haken? (weil zB. ein erhöhter multi die Temps kaum erhöht, ergo ein underclocken des multis sinnlos wäre)