Mehrere DynDNS Server in Fritz!Box 7490?

xep22

Banned
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
395
ist es möglich mehrere dyndns Server in der fritzbox zu hinterlegen ? bei der Einstellung selbst sieht es nämlich nicht so aus... problem ist, dass wir einen weiteren Mitbewohner haben der seinen eigenen bereits eingetragen hat...
 
Dann soll er einen CNAME Eintrag auf den bestehende dyndns-namen setzen.
Oder: RPi dranhängen und dort einrichten.
 
Ein externer DNS reicht. Die IP ist ja für alle dieselbe wegen NAT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Xer22 schrieb:
problem ist, dass wir einen weiteren Mitbewohner haben der seinen eigenen bereits eingetragen hat...
Problem? DDNS macht genau das hier:


franzis.ddns.irgendwo ----> öffentliche IP 1.2.3.4
steffis.ddns.woanders ----> öffentliche IP 1.2.3.4
haralds.ddns.sonstwo ----> öffentliche IP 1.2.3.4


Ein DDNS übersetzt schlicht und ergreifend die DDNS-Domain auf die öffentliche IP-Adresse des Routers. Du kannst siebenunddrölfzig DDNS-Dienste anmelden und aktualisieren, sie zeigen dann alle auf exakt dieselbe IP-Adresse und man kann exakt dasselbe mit ihnen machen. Es ist vollkommen unerheblich ob man nu das NAS von Mitbewohnerin Franzi mit "Steffis DDNS" oder Haralds Webserver mit "Franzis DDNS" erreichen will, es geht mit allen drei DDNS auf alles was der Router so an Portweiterleitungen zu bieten hat.

Mehrere DDNS sind also nicht notwendig und bieten auch keinerlei Vorteil abgesehen von einer Ausfallsicherheit eines DDNS-Anbieters......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und RalphS
Zurück
Oben