Mehrere Raid Controller in einem System?

Fischkopp

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.340
Moin,

da ich grad eine neue Musikworkstation zusammenstelle bei der es vor allem auf hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten ankommt, wollte ich mal fragen ob es möglich ist mehrere Raidcontroller in einem System zu nutzen?

In diesem Fall würde ich gern 2 oder mehr Adaptec 6805 Controller auf einem EVGA SR-2 einsetzen.

Es geht nicht um Redunanz, sondern um reine Geschwindigkeit mit großen Datenmengen = laden von Samples im GB Bereich usw.
Meine derzeitige Lösung mit "normalen" SSD´s am Onboardcontroller ist deutlich zu langsam.
Darum auch die Überlegung gleich Sata III SSD´s an entsprechenden Controllern einzusetzen.

Ich weiss das klingt etwas abgehoben, aber da ich das Beruflich benötige ist die Ausgabe auch nicht "dämlicher" als jemand der Zig Tausend Euro für eine Kaffeemaschine in seinem Eiskaffee ausgibt ;)

Also bitte ich von Aussagen wie "Viel zu teuer!" Blabla abzusehen... Danke!
 
Natürlich kannst du mehrere Controller in ein System einbauen. Versuch dabei aber beim gleichen Hersteller bzw. beim gleichen Controller zu bleiben. Die nutzen dann gemeinsam ein Bootrom und das Board bekommt beim Booten keine Probleme damit.
 
Hey,

das geht. Nur kannst du soweit ich weiß die beiden nicht zu einem Controller zusammen führen. Sprich das Du aus zwei 8x einen 16x macht.

Du müsstest dann auf beiden ein Raid0 und dieses dann unter windows als raid0 software Raid zusammenfügen.

Das sollte so gehen.
 
Es ist möglich mehrere Controller in einem System zu nutzen. Nur glaube ich nicht das du höhere Zugriffszeiten durch Sata3 erreichen kannst.
 
Es ist möglich mehere RAID Controller in einem System zu betreiben.

Du musst in diesem Fall auf die Angaben des Herstellers achten, für reine Performancezwecke würde ich dir ein RAID0 empfehlen mit dem ausdrücklichen Hinweiß KEINE DATENSICHERHEIT das heißt geht nur eine einzige HDD kaputt ist das GANZE Array im Arsch und somit ALLE Daten futsch also Backup.

In deinem Speziellen Fall würde ich einen sogenannten Cache-Controller einstezen (hat eigenen Speicher) und wir wissen ja "je größer der Cache desto besser" desweiteren spielt auch die Anzahl der Laufwerke eine Große Rolle und auch die verwendete Stripesize damit solltest du dich vor dem kauf außeinander setzen um bestmögliche Leistung zu erzielen.

Es gibt Controller von 3Ware, Adaptec (die haben auch ICP gekauft und im SCSI bereich waren die unschlagbar) und Areca, die ersten beiden haben mich leider böse enttäuscht was die Performance angeht ausser der ICP mit einem SCSI-Subsystem dran aber unbzahlbar das ganze, 3Ware wirbt mit Megaperformance .... davon habe ich selbst mit 8 HDD's nicht viel gemerkt (Beispiel habe jetzt 6 HDD's mit Linux Software RAID Level5 am laufen und bin schneller) und Areca hatte ich noch nicht in den Fingern (würde mich mal reizen sollen gut sein ....) also wie du siehst viel probefahren, und schlau machen.
 
Du kannst natürlich mehrere Controller in dein System einbauen, aber einen RAID Array über mehrere Controller wirst du nicht hinbekommen. Hast du die genannten RAID Controller bereits gekauft oder hattest du's nur vor? Sonst kannst du dir die Mühe mit mehreren Controllern ersparen und gleich einen holen, der die Menger deiner SSDs bewältigen kann. Der von dir erwähnte Adaptec 6805 Controller hat 8 SATA Ports und da du mehrere einsetzen wolltest, könntest du dir auch gleich einen mit 16 oder mehr SATA Ports holen:
http://geizhals.at/deutschland/a319090.html
http://geizhals.at/deutschland/a319088.html
http://geizhals.at/deutschland/a319087.html
 
Dankeschön für die schnellen Antworten :)

Also ich wollte nach Möglichkeit 3 Arrays anlegen:

1 mal Betriebssystem und co.
1 mal Sequenzer und die dazugehörigen Programme
1 mal Samples, wobei letztere den meisten Platz beanspruchen!

Das würde dann bedeuten 2 Arrays auf einem Controller, was ja bei dem Adaptec möglich sein soll und einmal 8 Platten zusammen um die Samples unterzubringen.
 
Frag doch einfach beim Hersteller nach, der dürfte am meisten über seine Produkte wissen ;)
 
Es ist absoluter schwachsinn 8 Platten im Raid 0 zu fahren, da die Gefahr des Datenverlustes extrem hoch ist. Ich kann auch keinen effektiven Vorteil erkennen, wenn alle Daten auf einem Raid 0 liegen. Dann das ganze noch auf 8 Platten erweitern. Wenn Du so etwas mit 8 Platten machen willst brauchst Du schon einen richtigen Raidcontroller mit eigenem Speicher und CPU und einem Batterie-Backup-Modul sonst kannst Du es gleich vergesssen.

Dazu kommt noch, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Raids mit der Anzahl der Festplatten steigt. Da reicht bei falscher Einstellung des Onboard-Controllers schon ein Stromausfall und Dein Raid ist unwiederbringlich im Nirvana.

Adaptec RAID 5405Z Bulk

Mit Adaptec Controllern der Serie 5Z wird erstmals Zero-Maintenance Cache Protection eingesetzt, eine wegweisende Innovation, die durch die Absicherung des Controller-Cache ohne Battery Backup Units (BBUs) und ohne zusätzliche Kosten für Überwachung, Wartung, Austausch oder Entsorgung von Akkus die Leistungsfähigkeit und die Energieeinsparung maximiert. Bei einem Stromausfall speichert die Cache-Absicherung, die auf der Flash-Memory-Technologie basiert, die Daten bis zu 10 Jahre lang.

http://www.computeruniverse.net/products/90347086/adaptec-raid-5405z-bulk.asp

Festplatten für Raid http://geizhals.at/deutschland/a500016.html

RAID-spezifische, zeitlich begrenzte Fehlerbehebung (TLER – Time-Limited Error Recovery) - Verhindert Laufwerksausfälle, die durch längere Fehlerbehebungsprozesse in Desktop-Festplatten ausgelöst werden.

Das wird dann alles richtig teuer, mfg doll
 
@Supastar:

Ja das habe ich versucht und warte seit Donnerstag auf die Antwort... hier habe ich in ein paar Minuten 5 Antworten bekommen ;)

@All:

Für Backup ist natürlich gesorgt...!
Dann werde ich mich mal mit den verfügbaren Controllern auseinandersetzen :)

Beim Adaptec reizt mich die Sache mit der Cache Backuplösung die auf Flash beruht. Das Klang für mich sehr beruhigend.

Edit:
@doll-by-doll:
Ich muss ja nicht 8 Platten zu einem Raid 0 Zusammenführen. Ich brauche in dem Fall keine Zusammenhängende Partition. Im Moment sind die Samples auf 6 Platten verteilt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, soweit ich mich erinnere kann man bis zu 4 Adaptecs im System haben.

Den 5405Z od. ein Modell aus der 5xxx Serie würde ich allerdings nicht mehr nehmen.
Diese Controller unterstützen nur SAS300, während der 6805 den moderneren SAS600 Standard bietet.

Speziell mit SSDs dürfte das Vorteile bieten, aber leider wird kein TRIM für die SSDs unterstützt. Daher wären Modelle mit guter GC sehr wichtig (z.B. Intel).

Alternativ gibt es noch die LSI 9260/9265 Serie, die aber kein Flashbackup bieten (nur normale BBU). Der 9265 ist zudem fast doppelt so teuer wie der 6805, bietet aber mit 1GB auch doppelt soviel Cache.

Soweit ich weiß, muß man bei LSI auch die SSD Caching Software extra dazu kaufen, beim Adaptec 6805 sollte die dabei sein (Storage Manager mit MaxIQ SSD Caching bzw. Hybrid RAID 1/10 aus SSDs + HDDs).
 
Zurück
Oben