Oh man, einiges richtig, vieles Falsch.
Ich hatte das gleiche Problem vor ca. 2 Monaten nur im bewegten Straßenverkehr. Tiefer Kratzer an hinterer Tür Fahrerseite und hinterem Kotflügel inklusive Delle in der Falz.
Gesamtkosten für gegnerische Versicherung 3900€ inklusive Gutachten. Also wird der Unfallgegner das bestimmt nicht auf eigene Rechnung reparieren lassen wollen. Oder dich in so eine Wald und Wiesenwerkstatt zerren wo ihn das kaum was kostet und die Ausführung von fragwürdiger Qualität ist.
Wie du am Besten vorgehst, wenn du nicht fiktiv abrechnen willst:
1. KEIN Wort mit der gegnerischen Versicherung sprechen. Die versuchen dich vom ersten Moment an über den Tisch zu ziehen. Vor allen Dingen werden die dir versuchen einen Gutachter aufzuschwatzen. Und was glaubst du wer den Bezahlt und somit da Gutachten ausfallen wird? Du hast das Recht auf freie Gutachterwahl. Nutze es!
2. Gehe zu einem größeren Händler deiner Automarke (mit angeschlossener Werkstatt) und spreche mit denen. Die haben oft auch direkt einen Gutachter an der Hand. Zumindest war das bei mir so. Wer kennt schon Gutachter? Achte darauf, dass der Gutachter direkt mit der gegnerischen Versicherung abrechnet.
3. Nach Erstellung des Gutachten (2-3 Tage nach Begutachtung) wirst das Gutachten in deinem Briefkaten finden. Das Autohaus und die gegnerische Versicherung werden auch ein Exemplar erhalten. Dort wird eine Wertminderung angegeben sein. Die steht dir zu! Ebenso steht dir eine Pauschale von 25€ und Nutzungsausfall pro Reparaturtag zu. (Richtpreis: Mietwagenkosten/Tag eine Klasse tiefer als dein Wagen). Du kannst schon Mal ein Schreiben an die Gegnerische Versicherung aufsetzen. Wenn du magst sende ich dir meinen Vordruck. Der hat nämlich gesessen
4. So 1-2 Wochen später, kann auch direkt sein je nach Autohaus kannst du nachdem die gegnersiche Versicherung das Gutachten akzeptiert hat (das ist bei denen Tagesgeschäft und angefochten wird so ein unabhängiges Gutachen eher nicht) lässt du den Schaden durch die Werkstatt reparieren. Auch hier sollte die Werkstatt direkt mit der gegnerischen Versicherung abrechnen.
Fazit: Ne Menge Laufarbeit
P.S.: Wenn der Unfallgegner den Unfall nicht meldet dann rufst du beim Zentralruf der Anutoversicherer an und meldest selbst. Das schlimmste was nun passieren kann ist das er den Unfall abstreitet. Aber auch da gibt’s Möglichkeiten.