Meine SSD lädt kaum/garnicht/vielleicht(manchmal)

Thrali

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
16
Hallo Leute,

Mein Problem mit meiner Samsung SSD ist etwas merkwürdig und ich finde nichts vergleichbares über Google.

Das Problem ist mir aufgefallen beim spielen in Skyrim da dort die maps dynamisch geladen werden und wenn er dann irgendwas neues laden muss erstmal ein standbild mir den spaß verdirbt.

Wenn ich den AS SSD Benchmark anschmeisse fängt das sequentielle schreiben bei 500+ MB/s an und sinkt dann immer weiter bis irgendwann 0 MB/s erreicht ist. Auch andere Benchmark programme machen nix und bleiben bei 0% hängen oder geben direkt nen timeout error. und weiter gehts schon nichtmehr.

Vorher hatte die platte super funktioniert!

Den normalen zugriff über windows funktioniert und dateien kopieren und verschieben funktioniert auch aber eher langsam.

Mein Mainboard ist das M5A97 R2.0 mit neuster Firmware
Die SSD hat neuste Firmware
Im BIOS ist ahci aktiviert

Mein System ist ein mischmasch aus 2xHDD und 2xSSD
Die Systemplatte ist eine OCZ Agility3
Die Samsung SSD ist nur für Spiele

Und das hier habe ich alles probiert:
- Alle möglichen treiber probiert seitens AMD und MS
- Betriebssystem neu aufgesetzt (Win8.1)
- Anderes Betriebssystem installiert(Linux)
- wieder Windows 7 installiert
- Ports/kabel gewechselt
- samsung ssd in anderen pc

Und da ich jetzt mit meinem latein am ende bin aber ungern auf den Kauf einer neuen SSD zurückgreifen möchte habe ich mich hier registriert und hoffe das mir irgendjemand helfen kann

Vielen Dank
Thrali
 
Zuletzt bearbeitet: (welche festplatte das problem hatte reingeschrieben)
Mach mal bitte mit ChrystalDiskInfo einen Screenshot der SSD (Fenster dafür ganz aufziehen, dass man alles erkennen kann)


AS SSD zeigt aber ein grünes OK (richtiges Alignment) oben links??
 
Herzlich willkommen hier bei uns im Forum.

Danke für die genaue Beschreibung des Problems.
Hast du die OCZ Agility schonmal in einen anderen Rechner eingebaut gehabt?

Vorab: die OCZ SSDs haben nicht gerade einen ruf was die Zuverlässigkeit angeht aber wir werden das schon klären denke ich.
 
@r0ck3r:
Hier einfach paar screenshots:

CrystalDiskInfo
AS SSD Benchmark

@flo36:
Die OCZ ist zwar net ganz so toll aber hatte bis jetzt noch keine probleme mit meiner das problem besteht ja leider auch nur bei der Samsung 840 Pro 256GB

Danke für die schnellen antworten
 
Ja ist drauf und neuste Firmware auch.
Rapid mode ist aus und os optimization auch mal alles durchprobiert.
 
Die Sache ist einfach: Da gibt es so viele SATA CRC Fehler, dass die Kommunikation zwischen dem SATA Host Controller und dem Controller der SSD massiv gestört ist. Der Aktuelle Wert ist massiv gefallen. Prüfe ob die SATA Kabel gut sitzen wenn das das der Fall ist, tausche sie aus. Allen voran das Kabel der Samsung SSD! Bitte beachte, dass SATA Kabel recht sensibel sind und es gar nicht mögen, wenn man am Kabel statt am Stecker zieht!
 
Wenn der Rohwert von C7 bei CystalDiskInfo auch mit dem neuen Kabel weiter steigt, dann solltest Du einen anderen SATA Port probieren, bis der Rohwert nicht mehr steigt. Poste auch mal den Screenshot für die Platte auf der E: und F: sind, bei der stimmt auch was nicht.
 
Ich probier mal momentchen

Hier noch bilder von C: und F:

C:
F:

edit:
Bin jetzt durch und der höchste rohwert ist 3A426 mit dem kabel der HDD am port der HDD
was das jetzt genau zu bedeueten hat weiss ich allerdings nicht
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe edit)
Ich frage mich nur warum ich den höchsten Wert raussuchen sollte.
Also die kabel machen von den zahlen nicht viel unterschied beläuft sich meist so um die 235 tsd.
denke aber auch nicht das es am kabel liegt oder am port weil vorher lief es ja und die C: läuft ja ohne probleme
 
Nein nein^^ Du verstehst das falsch. Hinter diesem Wert steckt ein Zähler im Controller. Wenn der Wert mit der Zeit steigt, dass hats was bei den Kabeln. Die Kabel selbst ändern für den Moment nur, dass die Probleme vielleicht weg sind. Zeigt der Zähler weiter, besteht auch das Problem weiterhin.
 
ah okay mal gucken vielleicht hab ich hier noch ein ***NEUNEUNEU*** Kabel rumfliegen

Ich glaube ich muss mir doch mal neue kabel kaufen. Hab jetzt mal das kabel vom C: an D: dran gemacht und bekomme noch knapp 5-10 CRC fehler pro boot statt 100-500 komisch ist nur das C: normal läuft ohne probleme

Edit: ok hätte mich schon fast gefreut problem besteht weiterhin ich glaube auch langsam nichtmehr das des an den kabeln oder am port liegt... muss irgendwas softwaremäßiges sein.

Edit2: Hui mal was ganz neues... AS SSD Benchmark gibt nen fehler aus nachdem er mit schreiben fertig war (315 MB/s):
gWn2H7s.png

Edit3: Währendessen in der Windows Ereignissanzeige:
bnC1nps.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das Kabel an C: (also der OCZ Agility3) ohne Probleme läuft, kann man schwer sagen, denn deren Controller (der Sandforce) hat eben leider kein passendes S.M.A.R.T. Attribute, so dass man leider nicht sofort erkennen kann, wenn ein solche Problem vorliegt. Definitive war aber bei der Samsung ein massives Problem mit dem Kabel vorhanden, was auch die miese Performance erklärt und nein: Da werden Daten mit 6GHz übertragen und das muss nicht geht oder geht gar nicht sein, da gibt es eben auch Zwischenstufen und so eine war hier gegeben.

Den Screenshot von E: (und F:) fehlt noch, der Link zielte auch auf C:
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Den Screenshot von E: (und F:) fehlt noch, der Link zielte auch auf C:

Öh weiss garnicht wie da E und F da zusammen stehen konnte das eine war auf jedenfall DVD und F ist System reserviert aber keine ahnung von was das war hab bis auf die SSDs alles abgeklemmt jetzt.
Aber fast gute neuigkeiten hab ich schonmal:
Schreiben/Lesen sequentiell geht wieder jetzt macht er aber den gleichen mist wieder bei 4K (AS SSD Benchmark).
as-ssd-bench Samsung SSD 840  05.03.2014 04-00-39.png

Edit:
Die Windows Ereignisanzeige spuckt auch wieder was anderes aus (ich hab nur den treiber von msahci auf amd ahci gewechselt)

Ereignis 129, amd_sata:
Ein Zurücksetzen auf Gerät "\Device\RaidPort0" wurde ausgegeben.
(Klar wenn der zugriff zulange dauert)


Ereignis 7034, Service Control Manager
Dienst "LiveUpdate" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal passiert.
(Kann ich nichts mit anfangen)

Edit2:
4K macht er jetzt auch wieder jetzt hängst ein wenig bei 4k-64thrd er haut ne menge durch und singt dann wieder ne runde bis 3-4mb/s und schnellt dann nach ner zeit weiter.
SsXKfZ4.png

msahci treiber deinstalliert,
amd ahci treiber installiert
Neustart
per regedit die amd ahci start werte überprüft (müssen ja auf 0 stehen).
SSD Tweaker einmal laufen gelassen mit häckchen bei einstellungen nach reebot überprüfen (keine ahnung was das bringt ausser das sich das programm dann direkt startet nach systemstart)


Hoffe das bleibt jetzt so... Keine lust auf festplattenfehlersuche :-)
Wenn noch was ist melde ich mich hier.

Achja die Fehlermeldung in der Windows Ereignisanzeige mit zurücksetzen auf raid0 blieb aber trotzdem.
Weiss einer wie ich die weg bekomme? oder auch einfach die kabel wechseln versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann prüfe mal die Einstellungen bzgl. des Schreibcaches, die sollte so aussehen:

Schreibcache.png
Ergänzung ()

Und vor allem: Prüfe ob der Rohwert von C7 weiter ansteigt, denn wenn das passiert, hast Du immer noch ein Problem und das dürfte von SATA Kabel ausgehen.
 
Schreibcache ist an.
CRC Fehler gibt es immer noch... gehe mir heute mal neue Kabel kaufen

Edit:
Ok neue kabel dran, daran liegt es nicht.
Könnte also nur noch defekte Treiber oder Anschlüsse Kaputt sein.
Wobei ich nicht ausschließe das die SSD durch das Firmware Update nen schlag weg bekommen hat.

Wenigstens ist das Problem jetzt gut eingegrenzt.

Edit2:
Habe jetzt soweit alles ausprobiert und komme nicht weiter als das sequentielles und 4K Lesen/Schreiben funktioniert. Bei 4K-64 Thrd gibt er dann auf. Denke schon langsam das die Festplatte irgendeinen defekt hat oder das Firmware Upgrade die Platte geschrottet hat. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Vergiss nicht, der Rohwert von C7 zählt immer nur rauf, für jeden Fehler in der SATA-Übertragung während der Lebenszeit der SSD. Er zählt nicht mehr runter und daher ist es nur relevant, ob sich der Zählerstand ändert!

2.) Treiber oder FW haben mit der Sache nichts zu tun. Allenfalls wenn es einen RAM Fehler gibt und nun ausgerechnet ein Bit im Puffer des Treibers kippen würden, was aber sehr, sehr unwahrscheinlich ist.

3.) Wenn als der Rohwert von C7 selbst mit einem neuen SATA Kabel und selbst an den anderen SATA Ports noch steigt, dann könnte noch ein Fehler wie z.B. ein Haarriss auf der Platine die Ursache sein, das kommt aber auch sehr, sehr selten vor. Da sollte man vorher dann die SSD an einem Kabel prüfen, an dem eine SSD/HDD hängt die auch diese Attribute C7 hat (die Agiltiy3 geht also nicht) und wo der Rohwert vorher und auch nachher möglichst 0 ist, zumindest aber schon lange nicht gestiegen ist.
 
Ich werde einfach testweise die platte in ein anderes system einbauen habe zum glück ja mehrere hier rumstehen.
Wenn was neues gibt melde ich mich auf jedenfall

Edit:
Mal ne dumme frage weil der Test gerade ohne Fehler durchlief und auch keine CRC fehler weiterhin passiert sind (während des Tests).
Kann es sein das aufgrund irgendwelchem ausdehnemdem materialien verbaut in der festplatte / dem motherboard irgendwelche datenstaue passieren könnten?

Die SSD ist jetzt ein wenig im dauerbetrieb gewesen da ich paar daten drauf schreiben wollte zum testen und habe vergessen das der vorgang noch läuft (seit ca. 2 stunden), die betriebstemperatur ist von den vorherigen Screenshots zu sehenden 19°C auf über 25°C gestiegen. Und jetzt klappts irgendwie einwandfrei.

Oder ist das irgendeine einstellung irgendwo die die festplatte direkt in nen sleeping modus wirft wenn nichts gemacht wird also so wirklich instant nach 0 millisekunden?
 
Zuletzt bearbeitet: (frage angefügt)
Zurück
Oben