TMaske77 schrieb:
Auch auf die Gefahr das Ihr mich erneut für die Zusammenstellung steinigt, möchte ich meine angepasste Konfig einmal posten und fragen ob noch jemand Ideen hat.
Na dann versuche ich zu verdeutlichen wo der Unterschied in der Denkweise dieses Threads und dir liegt.
TMaske77 schrieb:
Intel CPU ist gesetzt - bin kein AMD FAN!!
Du kannst gerne Intel Fan sein nur passt die P/L bei ARLT nicht und dein Kollege hat keinen Vorteil von dieser CPU.
Schneller und billiger geht es mit AMD für deinen Kollegen.
TMaske77 schrieb:
Mainboard habe ich bewusst ein ASUS genommen und auch ein Pro.
Da dieses moderne USB 3.2 Schnittstellen hat und auch sonst hochwertig ist
Und wenn ein Ultra in der Modellbezeichnung wäre es dann eine bewusste wahl fürs Ultra gewesen...
Das Asus auch schwarze Schafe im Portfolio hat sei nur am Rande erwähnt und trifft auf sämtliche Marken zu.
Markentreue kostet dich Geld und bringt dir nichts.
Merke:
Es gibt keine guten Marken nur gute Modelle.
Btw. die USB 3.2 Schnittstelle kriegst du auch bei anderen Marken und auch AMD, ich hätte es ja verstanden wenn man Thunderbolt 4 will, was es bei anderen auch Marken gibt.
USB 3.2 ist schon veraltet, erst recht mit der neuen Nomenklatur.
TMaske77 schrieb:
Arbeitsspeicher habe ich auf 64 GB erhöht - gerne Tipps für Alternativen
Was erhofft du dir von den 6000CL30 ?
Freigegen sind 5600 nach JEDEC und solche Kits sind billiger mit ~2€/GB statt die 3.3€/GB.
TMaske77 schrieb:
SSDs bleibe ich bei Samsung Pro - da ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe damit und die die Ersparnis für eine EVO auch nicht mehr soviel ausmacht im kompletten Preis
Auch hier wieder blinde Markentreue, die Firma freuts deinen Geldbeutel nicht und das die aktuelle EVO Reihe keine Empfehlung ist hast du höchstwahrscheinlich auch nicht auf dem Schirm.
Die Konkurrenz ist billiger und mit bspw. der SN850X deutlich potenter.
TMaske77 schrieb:
Netzteil da würde mich auch euere Meinung interessieren - das neue Power Zone 2 soll gut sein laut Tests
Die Konkurrenz ist 20€ billiger oder zum selben Preis in anderen Qualitätsklassen.
TMaske77 schrieb:
Grafikkarte sollte bis max. 400€ liegen - gerne Tipps (sowas kann man später auch schnell tauschen und ich muss jetzt nicht 50% mehr ausgeben - brauche keine 4K und 100 FPS)
Dein Kollege würde gerne etwas mehr haben als die Einstiegsklasse bei dem Budget.
Betrachtet man das Gesamtbudget ist ein Missverhältniss für deinen Kollegen erkennbar den bei dem Budget sollte eine RX9070XT oder RTX5070Ti drin sein.
Womit wir wieder beim Thema sind:
Zwei Baugleiche Desktops für zwei vollkommen unterschiedliche Anwendungszwecke.
TMaske77 schrieb:
(Bitte alle AMD Kommentare weg lassen.. ich kauf Intel...)
Und für den Kollegen AMD den was du dir kaufst strotz vor Markentreue und Halbwissen.
Am besten macht der Kollege hier einen eigenen Thread auf den dann wird er nicht über den Tisch gezogen und kriegt was fürs sein Geld.
Viel Spaß mit deiner Kiste, ARLT wird es freuen und dein Kollege tut mir leid.