CD
Rear Admiral
- Dabei seit
- Mai 2010
- Beiträge
- 5.723
Hallo, eines gleich vorweg: es geht mir nicht um Datenrettung oder das Wiederherstellen eines Raids. Man liest hier jedoch öfter von Leuten, die ihr Raid zerschossen haben, und hinterher dann dutzende nützlicher Hinweise bekommen, was sie denn hätten besser machen können. Dieser Situation möchte ich bei mir vorbeugen, indem ich lange bevor irgendwas kaputtgeht, bereits frage ob mein System eine ausreichende Redudanz gegen Plattenausfall bietet oder ob man noch etwas verbessern könnte.
Die Situation:
Ich bin mir bewußt, dass das Raid ausschließlich gegenüber Festplattenausfällen Schutz bietet, damit werden keine Backups abgedeckt und es schützt nicht gegen versehentliches Löschen oder Virenbefall. Eine Diskussion in dieser Hinsicht muss also nicht geführt werden. Es geht mir hier lediglich um die Redundanz, sprich ich will nicht blöd dastehen wenn dann tatsächlich mal eine der Platten draufgeht und aus irgendwelchen Gründen das Raid auf einmal nicht mehr erkannt wird, und dann Hinweise wie "hättest du mal besser..." kommen. Also wie kann ich mein System noch sicherer machen? Gibt es überhaupt noch zusätzliche Sicherheiten? Die Promise Controller kann man offenbar innerhalb der jeweiligen Generation problemlos tauschen, sprich das Raid sollte auch an einem anderen Controller der selben Generation noch funktionieren, falls meiner tatsächlich mal abraucht. Sollte ich mir noch nen zweiten Controller des gleichen Typs kaufen, einfach so als Backup? Oder kann dem Raid sonst noch irgendwas zustoßen auf das ich jetzt gerade garnicht komme?
Achso eines noch, alle vier Festplatten werden als "Healthy" angezeigt, die Synchronisation meldet jedoch jedes mal wenn sie drübergelaufen ist folgendes:
Inconsistency at LBA 0x09cf229a fixed on logical drive "PROMISE LD 1".
(mit mehreren verschiedenen Adressen)
Das heißt ja, dass irgendwas zwischen den beiden Raid1-Hälften nicht mehr synchron war, oder? Dummerweise wird mir nicht angezeigt, durch welche Festplatte dieser Fehler verursacht wird, auch tritt er bei jedem Synchronisieren auf. Korrupte Dateien sind mir bisher jedoch nicht ungergekommen... hat da irgendjemand ne idee?
Theoretisch könnte ich das Raid10 auch in ein Raid5 umwandeln, wobei ich den zusätzlichen Speicherplatz momentan noch nicht brauche, zudem verliert man bei dem Schritt ja auch Redundanz (zumindest theoretisch können beim Raid10 ja zwei von vier Platten ausfallen, es müssen nur "die richtigen zwei" sein).
Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Die Situation:
- 4x 1 TB Western Digital
- Angeschlossen an einen PCI Raid Controller von Promise (FastTrak TX4310 - nicht onboard sondern eine extra Steckkarte!)
- Die Platten sind zu einem 2 TB großen Raid10 (1+0) zusammengefasst (bezeichnet als "PROMISE LD 1")
- Monatliche Synchronisation des Raids
- Monatliche Media Patrol der Festplatten
- Das gesamte System hängt an einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, die Stromausfälle bis ca. 20 Minuten Dauer überbrücken kann.
Ich bin mir bewußt, dass das Raid ausschließlich gegenüber Festplattenausfällen Schutz bietet, damit werden keine Backups abgedeckt und es schützt nicht gegen versehentliches Löschen oder Virenbefall. Eine Diskussion in dieser Hinsicht muss also nicht geführt werden. Es geht mir hier lediglich um die Redundanz, sprich ich will nicht blöd dastehen wenn dann tatsächlich mal eine der Platten draufgeht und aus irgendwelchen Gründen das Raid auf einmal nicht mehr erkannt wird, und dann Hinweise wie "hättest du mal besser..." kommen. Also wie kann ich mein System noch sicherer machen? Gibt es überhaupt noch zusätzliche Sicherheiten? Die Promise Controller kann man offenbar innerhalb der jeweiligen Generation problemlos tauschen, sprich das Raid sollte auch an einem anderen Controller der selben Generation noch funktionieren, falls meiner tatsächlich mal abraucht. Sollte ich mir noch nen zweiten Controller des gleichen Typs kaufen, einfach so als Backup? Oder kann dem Raid sonst noch irgendwas zustoßen auf das ich jetzt gerade garnicht komme?
Achso eines noch, alle vier Festplatten werden als "Healthy" angezeigt, die Synchronisation meldet jedoch jedes mal wenn sie drübergelaufen ist folgendes:
Inconsistency at LBA 0x09cf229a fixed on logical drive "PROMISE LD 1".
(mit mehreren verschiedenen Adressen)
Das heißt ja, dass irgendwas zwischen den beiden Raid1-Hälften nicht mehr synchron war, oder? Dummerweise wird mir nicht angezeigt, durch welche Festplatte dieser Fehler verursacht wird, auch tritt er bei jedem Synchronisieren auf. Korrupte Dateien sind mir bisher jedoch nicht ungergekommen... hat da irgendjemand ne idee?
Theoretisch könnte ich das Raid10 auch in ein Raid5 umwandeln, wobei ich den zusätzlichen Speicherplatz momentan noch nicht brauche, zudem verliert man bei dem Schritt ja auch Redundanz (zumindest theoretisch können beim Raid10 ja zwei von vier Platten ausfallen, es müssen nur "die richtigen zwei" sein).
Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.