Test Melomania Touch im Test: Sehr guter Klang im neuen Design von Cambridge Audio

@Luthredon

Du hast offensichtlich nicht mitbekommen, um welche Kopfhörer es geht... google mal "Apple In-Ear".

Die wurden in der Tat quasi nicht gekauft, mit den katastrophalen, normalen Earbuds hat man schließlich Apple verbunden, mit den teuren, recht guten In-Ear nicht. Deshalb sind alle mit Elektroschrott rumgelaufen, um Eindruck zu machen, anstatt vernünftige Kopfhörer zu kaufen, die genau so von Apple waren, aber nicht danach aussahen.

Ich wollte einfach nur sagen, dass Apple nicht ausschließlich Elektromüll oder überteuerte Lifestyle-Produkte herstellt, sondern, je nach Einsatzgebiet, auch Produkte anbietet, die ihren Preis wert sind, weil der Kommentar, den ich zitiert habe, impliziert hat dass es anders sei. Ich habe Apple also verteidigt, und trotzdem setzte der Fanboy-Beißreflex sein. :D Die genannten In-Ears waren ihr Geld tatsächlich wert, weil sie viel dafür geboten haben. Aber mit Produkten, die ihren Preis wert sind, haben es Apple-Kunden ja nicht so.
Ein weiteres Beispiel wäre das iPhone 4. Das hatte einen richtig guten Klinkenausgang mit extrem niedrigerer Ausgangsimpedanz (die für Multi-BA-IEM wichtig ist), weshalb es viele sogar nur als MP3-Player gekauft haben, neben ihrem richtigen Smartphone, weil es zu der Zeit kaum vernünftige, bezahlbare DAP gab und andere Smartphones noch nicht auf diesem Niveau waren. Im Prinzip hat das iPhone 4 die Nischenkäufer angesprochen, die später die Smartphones der LG V-Reihe gekauft haben.

Umso trauriger, dass Apple den Audio-Markt komplett ignoriert. Aber dafür kann man ja alle 1-2 Jahre mittelmäßige Kopfhörer zum Preis RICHTIGER Kopfhörer verkaufen, weil der Akku die Grätsche macht...
 
MujamiVice schrieb:
Mit gefallen diese Kopfhörer wirklich.

ABER ich bevorzuge noch immer die kabelgebundenen Kopfhörer, meine BT Dinger verstauben im Eck. Man muss da wieder ein zweites Ladekabel mitnehmen, dann hat man die große Box die auch nicht immer in die Hosentasche passt. Und im Urlaub sollte man die Akkus evtl. auch nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne liegen haben.

Wieso? USB-C oder hat dein Smartphone etwa noch einen proprietären Anschluss?
Dieser hier zwar nicht, aber immer mehr haben auch noch eine Qi-Spule.

Ja und wieso lässt man sowas den ganzen Tag dort liegen? auch passive Kopfhörer könnten dabei Schaden nehmen :hammer_alt:

Mittlerweile sind die Laufzeiten auch recht gut geworden, mein B&W PX schafft locker 20h, andere noch mehr und bei True Wireless schaffen diese ja 7 Stunden, wie oft hört man denn mal so lange am Stück?
Und der Akku vom Case reicht ja für um die vier Ladungen, bei mir sind die Laufzeiten mit den E8 3.0 ähnlich und das reicht für eine halbe bis eine Woche.
 
DrSeltsam95 schrieb:
Wieso? USB-C oder hat dein Smartphone etwa noch einen proprietären Anschluss?
Dieser hier zwar nicht, aber immer mehr haben auch noch eine Qi-Spule.
Nein es ist der mitgelieferte Lightning Kopfhörer.


DrSeltsam95 schrieb:
Ja und wieso lässt man sowas den ganzen Tag dort liegen? auch passive Kopfhörer könnten dabei Schaden nehmen :hammer_alt:
Wenn man im Urlaub ist, dann liegen die halt den ganzen Tag am Strand. Welchen großartigen Schaden soll der passive Kopfhörer nehmen? Mein Lebtag ist nie einer kaputt gegangen und ich bin ü30. In ears nütze ich sowieso nur außer Haus.

DrSeltsam95 schrieb:
Mittlerweile sind die Laufzeiten auch recht gut geworden, mein B&W PX schafft locker 20h, andere noch mehr und bei True Wireless schaffen diese ja 7 Stunden, wie oft hört man denn mal so lange am Stück?
Und der Akku vom Case reicht ja für um die vier Ladungen, bei mir sind die Laufzeiten mit den E8 3.0 ähnlich und das reicht für eine halbe bis eine Woche.
Alles schön und gut, trotzdem muss man irgend ein schweres Case mitnehmen und die Kopfhörer wo verstauen, den sonst ist früher oder später einer weg.

Findest du nicht, dass man am Ende des Tages sich nur ein Produkt kauft, welches sinnlos kompliziert ist, die Umwelt verschmutzt und den Herstellern durch ein künstlich erschaffenes Bedürfnis (keine Klinke) nur mehr Geld in die Taschen spülen soll? Und das Produkt geht natürlich früher kaputt als die „alte Technik“, ist immer teurer und ist bei weitem nicht immer praktisch (ggf pairing Probleme, weiters Gerät zum Laden)?

Ich fand die BT Dinger auch mal cool und hab welche gekauft, jedoch mMn machen die keinen Sinn und ich werde mir solange es irgendwie möglich ist keine mehr kaufen.
 
Bierliebhaber schrieb:
Du hast offensichtlich nicht mitbekommen, um welche Kopfhörer es geht... google mal "Apple In-Ear".
Ich weiß um welche(n) Kopfhörer es hier geht, steht in der Threadüberschrift: um BT-In-Ears. Dass du irgendwann von kabelgebundenen angefangen hast, war kaum ersichtlich. Aber sei es drum, dann wars wohl ein Missverständnis.

Ich wollte einfach nur sagen, dass Apple nicht ausschließlich Elektromüll oder überteuerte Lifestyle-Produkte herstellt, sondern, je nach Einsatzgebiet, auch Produkte anbietet, die ihren Preis wert sind ...
Wer hat das angezweifelt? Aber welche Produkte 'ihren Preis wert sind' ist sowieso eher eine philosophische Frage.

Ich habe Apple also verteidigt, und trotzdem setzte der Fanboy-Beißreflex sein. :D
Vielleicht A) wegen solcher Formulierungen ...

Aber mit Produkten, die ihren Preis wert sind, haben es Apple-Kunden ja nicht so.
Und B) wegen solchen Mülls.

Ein weiteres Beispiel wäre das iPhone 4. Das hatte einen richtig guten Klinkenausgang mit extrem niedrigerer Ausgangsimpedanz (die für Multi-BA-IEM wichtig ist), weshalb es viele sogar nur als MP3-Player gekauft haben, neben ihrem richtigen Smartphone, weil es zu der Zeit kaum vernünftige, bezahlbare DAP gab und andere Smartphones noch nicht auf diesem Niveau waren. Im Prinzip hat das iPhone 4 die Nischenkäufer angesprochen, die später die Smartphones der LG V-Reihe gekauft haben.
Das ist alles völlig unlogisch und 'viele' gabs sicher nicht, die das gemacht haben. Zum einen gabs damals noch iPods mit dem gleichen Ausgang. Warum also sollte man sich also das teurere iPhone nur als iPod kaufen? Zum anderen ist jeder halbwegs gute mobile KH-Amp nochmal deutlich potenter, was die Treiberfähigkeiten anbelangt (auch hochohmiger KHs), nicht größer, aber billiger. Und ich muss keine 2 Bibliotheken pflegen.
Ganz ehrlich: vielleicht hast du das so gemacht, oder noch ein Freund von dir und nun sprichts du von 'vielen' und nennst es quasi die Normalität. In Wirklichkeit haben sich keine 5 Leute extra ein iPhone 4 als iPod gekauft :).

Umso trauriger, dass Apple den Audio-Markt komplett ignoriert.
Woran machst du das fest? An den 3 BT-In-Ears, die in relativ kurzer Zeit auf den Markt kamen und durchaus respektabel klingen? Oder den 2 verscheidenen Home-Pods, die gemessen an ihrer Größe, den besten Sound dieser Klasse erzeugen? Oder am neuen Pro-KH? Wo genau siehst du da 'Ignoranz'?
Apple ist kein HiFi-Hersteller. Wenn ich mit einem guten Kopfhörer hören will, setz ich mir einen STAX auf, oder zumindest einen ordentlichen AKG (aus leider vergangen Tagen). Apple kann das nicht leisten, es würde ihnen auch niemand bezahlen. Wer würde Apple denn einen 5000€ Kopfhörer (mit Amp) abkaufen? Eben.

Werf du mal den Beißreflex des Pseudo-Audiophilen Nicht-Apple-Users über Bord, dann denke ich, könntest du die Dinge auch realistischer sehen :).
 
Ich habe bereits den Melomania 1 und bin sehr zufrieden. Dem Urteil im CB-Test, dass er nur bedingt alltagstauglich ist, kann ich mich nicht anschließen. Den Klang finde ich schon beim "alten" Modell sehr gut. Lediglich die Telefonie ist etwas schwach, nutze ich aber nicht. Den angesprochenen Frankenstein-Look habe ich mit meinen Ultimate Ears Triple.Fi 10 viel intensiver zelebriert :D

Als Vergleich hielt bei mir her:

1) Astell&Kern Diana
2) Fiio FH5
3) Etymotics Research ER4-XR & ER2-XR
4) Ultimate Ears Triple.Fi 10

Alle diese InEars kosten ein vielfaches und dennoch muss ich sagen, dass der günstige Melomania 1 schon gut mitspielt. Für 80,- wirklich ein Schnapper.

Ich werde mir den Melomanie Touch bestimmt kaufen, wenn er mal für so 100,- zu haben sein wird. Oder den Sony WF-1000XM3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luthredon
Ich habe sie mir nach dem Test hier einfach zum selber testen mal bestellt und bin noch am überlegen, ob ich sie wirklich behalten will.

Relativ leise Musik zu hören (≤ 20%) kann man damit eigentlich vergessen. Das permanente Grundrauschen ist immer sehr deutlich hörbar. Zumindest mit meinem OnePlus 7T Pro. Ich glaube aber nicht, dass es sich mit einer anderen Quelle stark bessert.

Beispiel:
Das Lied besteht selbst bei 50% Lautstärke fast nur aus Hintergrundrauschen. (Der Song ist natürlich Geschmacksache aber er dient als gutes Beispiel)

Vermutlich bin ich mal wieder zu empfindlich.

Dafür ist der Tragekomfort für mich überraschend gut, fast schon angenehm.

@sudfaisl: auf Amazon waren sie vor kurzem schon für ca. 117€ zu haben.

Edit 30.04.2021:
Ich hab die Dinger jetzt lange genug und es war tatsächlich ein Fehler sie zu behalten. Es gab zwar schon das eine oder andere Update aber trotzdem möchte ich im Nachhinein jedem Interessenten abraten. Die Bewertungen auf Amazon spiegel tatsächlich 1:1 die Probleme in der Realität wieder. Eigentlich sind sie sogar immernoch zu gut bewertet. Angesichts des Preises sind hier maximal 2 Sterne angemessen.

Das Bluetooth ist komplett unbrauchbar. Ständig Abbrüche, Aussetzer oder Probleme bei der Befehlsübermittlung. Selbst wenn die Quelle keine 30cm entfernt ist. Vom Pairing brauchen wir gar nicht erst reden... Leider sehr sehr häufig Probleme beim Koppel mit endlosen Orgien bestehend aus komplettem Reset und Neueinrichtung.

Die App ist ebenfalls nicht wirklich berauschend.

Einzig der subjektiv gute Sound und der angenehme Sitz kann hier positiv bewertet werden. Alles andere ist leider schlicht für die Tonne.

Schade das diese offensichtlichen Probleme beim Test nicht aufgedeckt werden konnten... ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Yakomo schrieb:
Relativ leise Musik zu hören (≤ 20%) kann man damit eigentlich vergessen. Das permanente Grundrauschen ist immer sehr deutlich hörbar.
Das ist ziemlich seltsam. Gerade beim Rauschen fand ich die 1er Spitze. Rauschen gabs eigentlich nicht. Ich würde sicherstellen, dass du kein 'Montagsmodell' erwischt hast.

Zumindest mit meinem OnePlus 7T Pro. Ich glaube aber nicht, dass es sich mit einer anderen Quelle stark bessert.
Lustig dass du das sagst. Ich dachte eigentlich immer, außer dem Codec spielt bei BT nichts eine Rolle. Nun hab ich aber kürzlich 2 Billig-Androidhandys 'getestet' (wollte einfach wissen, was man für 100 bzw. 200€ bekommt) und mit beiden gab es mit dem Melomania 1 seltsame Aussetzer. Kaum zu hören und meist auch nur links. Android 10, ziemlich 'Stock'. Beim 2. Handy mit gleichem Ergebnis dachte ich, die Melomanias haben einen Treffer. Die lagen eine Zeit lang in der Schublade. Hab sie dann mit einem iPhone getestet und da war wieder alles Paletti. Auf den jeweils verwendeten Codec hab ich nicht geschaut, Apple nutzt aber nur Standardkost.

Was ich sagen will: Ich persönlich würde bei solchen seltsamen Effekten ab sofort doch immer auch ein anderes Handy, bzw. einen anderen Zuspieler probieren :).
 
- Hatte bisher noch keinen einzigen Bluetooth in ear im Ohr welcher nicht unter rauschen litt. melomania 1, sony wf1000xm3, sennheiser momentum 2: die rauschen alle.

- Ich höre schon seit Jahren unter anderem mit apple airpods 1, wieso sollte man mit denen nicht Musik hören können? Meiner Meinung nach ist solche herablassende Sprache kompletter Unsinn. Die liefern schlicht genug Auflösung, und arbeiten gut Details heraus: Die klingen gut genug. Ich bewerte oft genug komplette Alben mit den Airpods für die Star-Ratings. Die meisten herablassenden Nutzer haben also entweder völlig überzogene Ansprüche an Musik, oder denen passen die Airpods 1 schlicht nicht gescheit im Ohr, und haben deswegen einen vollkommen verfälschten Eindruck über deren Musikreproduktion. Für die Airpods 1 gibt es über Drittanbieter Stoffpolster: Damit kann bei der Passform gewaltig nachhelfen.

- Nur weil ein Kopfhörer teuer ist, bedeutet es nicht gleichzeitig, dass der auch gut oder besser klingt.
 
Bombadil schrieb:
- Hatte bisher noch keinen einzigen Bluetooth in ear im Ohr welcher nicht unter rauschen litt. melomania 1, sony wf1000xm3, sennheiser momentum 2: die rauschen alle.
Naja, alles was tönt, rauscht auch. Deshalb kann man auch immer einen Signal/Rauschabstand messen. Die Frage ist nur, wie stark es rauscht und ob es stört. Wenn ich mit den Melomenias auch nur 'Zimmerlautstärke' höre, höre ich da kein Rauschen.

- Ich höre schon seit Jahren unter anderem mit apple airpods 1, wieso sollte man mit denen nicht Musik hören können? Meiner Meinung nach ist solche herablassende Sprache kompletter Unsinn. Die liefern schlicht genug Auflösung, und arbeiten gut Details heraus: Die klingen gut genug. Ich bewerte oft genug komplette Alben mit den Airpods für die Star-Ratings. Die meisten herablassenden Nutzer haben also entweder völlig überzogene Ansprüche an Musik, oder denen passen die Airpods 1 schlicht nicht gescheit im Ohr, und haben deswegen einen vollkommen verfälschten Eindruck über deren Musikreproduktion. Für die Airpods 1 gibt es über Drittanbieter Stoffpolster: Damit kann bei der Passform gewaltig nachhelfen.

- Nur weil ein Kopfhörer teuer ist, bedeutet es nicht gleichzeitig, dass der auch gut oder besser klingt.
Zu den AirPod 1 geb ich dir recht. Die hab ich auch noch und glaube manchmal sogar, dass die 'voller' klingen als die AirPod Pro. Mir passen die auch gut ins Ohr.

Zu dem Verhältnis Preis/Leistung bei Kopfhörern bemühst du halt, wie so viele hier, Einzelbeispiele. Es ist im Allgemeinen schon so, dass teurere KHs besser klingen als billige. Natürlich muss man auch sehen, wie der Preis zustande kommt. Irgendwelche Beats für 300€ kosten ja vielleicht aus ganz anderen Gründe soviel. Aber wenn ich mir aus einer Riege KHs für 100€ und welche für 300€ kaufe, klingt der 300€ Hörer zu 99% besser.
ABER: zum einen muss er dann evtl. aufwändiger angesteuert werden, weil nicht selten bessere KHs dahingehend einfach 'anspruchsvoller' sind. Zum Anderen steigt die Subjetivität der 'Gut und besser' mit dem Niveau, auf dem man sich schon befindet. Richtig gute KHs klingen alle nicht mehr 'schlecht' und dann wirds eben schnell subjektiv.
Last-not-least ist es wie bei Wein :). Man kann den wenigsten Menschen vermitteln, warum es Spaß machen kann, sich für 100€ eine Flasche Wein zu kaufen. Die übliche Reaktion: "Ist der denn SOVIEL besser?" Die Antwort "Wieviel soviel?" Wenn man nicht das Falsche kauft (gibts freilich auch), ist er besser. Also hat man ein gesteigertes Geschmackserlebnis, falls man sich das leisten will. Um wieviel das gesteigert wird, ist ja erst mal egal. Besser ist eben besser. So ist das generell auch mit Audio. Vieles ist absurd teuer und den meisten Menschen ist es das einfach nicht wert - vollkommen verständlich. Aber besser wirds meist eben doch. Und perfekt gibts halt nicht, deshalb die ewige Suche danach :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bombadil
Yakomo schrieb:
Ich habe sie mir nach dem Test hier einfach zum selber testen mal bestellt und bin noch am überlegen, ob ich sie wirklich behalten will.

Relativ leise Musik zu hören (≤ 20%) kann man damit eigentlich vergessen. Das permanente Grundrauschen ist immer sehr deutlich hörbar. Zumindest mit meinem OnePlus 7T Pro. Ich glaube aber nicht, dass es sich mit einer anderen Quelle stark bessert.

Beispiel:
Das Lied besteht selbst bei 50% Lautstärke fast nur aus Hintergrundrauschen. (Der Song ist natürlich Geschmacksache aber er dient als gutes Beispiel)

Vermutlich bin ich mal wieder zu empfindlich.

Dafür ist der Tragekomfort für mich überraschend gut, fast schon angenehm.

@sudfaisl: auf Amazon waren sie vor kurzem schon für ca. 117€ zu haben.

Edit 30.04.2021:
Ich hab die Dinger jetzt lange genug und es war tatsächlich ein Fehler sie zu behalten. Es gab zwar schon das eine oder andere Update aber trotzdem möchte ich im Nachhinein jedem Interessenten abraten. Die Bewertungen auf Amazon spiegel tatsächlich 1:1 die Probleme in der Realität wieder. Eigentlich sind sie sogar immernoch zu gut bewertet. Angesichts des Preises sind hier maximal 2 Sterne angemessen.

Das Bluetooth ist komplett unbrauchbar. Ständig Abbrüche, Aussetzer oder Probleme bei der Befehlsübermittlung. Selbst wenn die Quelle keine 30cm entfernt ist. Vom Pairing brauchen wir gar nicht erst reden... Leider sehr sehr häufig Probleme beim Koppel mit endlosen Orgien bestehend aus komplettem Reset und Neueinrichtung.

Die App ist ebenfalls nicht wirklich berauschend.

Einzig der subjektiv gute Sound und der angenehme Sitz kann hier positiv bewertet werden. Alles andere ist leider schlicht für die Tonne.

Schade das diese offensichtlichen Probleme beim Test nicht aufgedeckt werden konnten... ...



Hab die buds seit 15.5 und mit der neusten Firmware und dem neuen Quickstart verbunden bisher keinerlei probleme mit den teilen.

Habe das handy während der arbeit in der hosentasche ungefähr 65 cm abstand zu den buds verdeckt durch meinen körper und unter ner wollmütze in einer umgebung in der pro schicht ca 700 aktive bluetooth geräte arbeiten und keinerlei probleme bisher.

Der saound is wirklich super sie passen auch super mit den ear wings und dichten gut ab der transparenz modus klappt super für meinen einsatzzweck und sogar beim e bike fahren sind se super weil sie gut gegen windgeräusche abdichten und mit dem trans modus noch die umgebung wahrgenommen werden kann.

auch der halt beim bike fahren super muss nich angst haben das ne bodenwelle mir die dinger meterweit ausm ohr schleudert und man dannn suchen gehn muss.

akku laufzeit is natürlich auch voll genial ne ganze schicht musik hören zu können is top
 
Zurück
Oben