Microsoft .NET Framework neueste Version

kakashix

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2007
Beiträge
54
Hallo,

also ich muss Microsoft .NET Framework 2.0 installieren um meinen ATI Catalyst Control Center zu starten.

Ich wollte aber gleiche die neueste Version haben und die scheint Microsoft .NET Framework 4.0 zu sein, bloß damit läuft das dann auch nicht.
Mit Microsoft .NET Framework 3.5 funktioniert ist.
Meine 2 Fragen dazu:

1. Wieso funktioniert es nicht mit 4.0?
2. Und was bedeutet "Redistributable" bei
Microsoft .NET Framework 2.0 Redistributable?
 
Soweit ich weiß bringt der Installer von .NET 4.0 keine Abwärtskompatibilität mehr mit.
.NET 3.5 bringt Abwärtskompatibilität zu .NET 2.0, 1.1 und evtl. sogar 1.0 mit.

Redistributable bedeuetet, dass dies ein vollständiges Installationspaket ist, welches Softwarehersteller zusammen mit ihrer Software ausliefern können.
 
zu 1.

Microsoft hat einen CUT zwischen .Net 3.5 und .Net4 gemacht. Wenn man .Net4 Installiert, bekommt man auch nicht mehr das .NET Framework 3.5 mitinstalliert.

Ich meine, dass das daran liegt, dass Windows 7 standartmäßig schon 3.5 installiert hat, also es nur unnötig wäre, das 3.5 paket mit ins .net 4 install kit zu packen.

einfach erst .net 3.5 isntalln, dann .net 4.0 drüberziehen, dann biste auf der sicheren seite

zu 2 müsste ich noch googlen, aber google will know it ;)
 
Schön wers wenn google was dazu finden würde, sonst hätte ich hier ja nicht gefragt.
In der Übersetzung steht das Redistributable = neu verteilbar heißt.

Also Microsoft .NET Framework (neu verteilbar)?
Aber ich denke was MacGyver gesagt hat scheint richtig zu sein
 
Klar ist das richtig. Ich benutz das ja ständig als Softwareentwickler ;)

Über solche "Redistributables" stolperst du auch bei anderen Gelegenheiten.

- Visual C++ Runtime Redistributable
- DirectX Runtime Redistributable
- Visual Studio Tools for Office Redistributable

Daran siehst du als Entwickler immer sofort, dass das ein Programmpaket ist, welches du dem Kunden einfach so mitliefern darfst wenn du es als Voraussetzung für deine Software brauchst. Zum Beispiel die "Visual Studio Tools for Office" wenn du ein Excel-Addin entwickelst, welches die benötigt.

Und wenn du als Entwickler ein Programm auf Basis von .NET 4.0 entwickelst und dem Kunden ne CD mit Installer und allem Pipapo schickst, dann kannste die ".NET Framework 4.0 Redistributable" mit dazubrennen. Man kann sie sogar in den Installer einbinden. Der prüft dann ob .NET 4.0 schon installiert ist und wenn nicht, schubst er diese Redistributable an, damit die Voraussetzung installiert werden kann.

Manchmal heißts auch nur "Redist", weil der EDV-Mensch an sich recht schreibfaul ist :D
 
Klar dürfte man es mitliefern es wird immerhin umsonst als download angeboten.
Aber wenn das so ist dürfte es doch nur Redistributables heißen wenn noch eine Software in dem download enthalten ist, der dieses Programm benötigt.
Bei Microsoft wird .NET Framework 2.0 aber als Redisributables angeboten.

Im Netz habe ich folgendes noch dazu gelesen
...bedeutet soviel wie "wieder auslieferbar" Heißt:
War temporär nicht verfügbar, kann jetzt aber wieder runtergeladen werden.
Aufgrund der schon vorhandenen neueren Version von .NET hat man den download der Version 2.0 vom Netz genommen. Da aber einige Anwendungen das .NET 2.0 benötigen und mit der neuere Version nix anfangen können hat man sich entschlossen, den download der Version 2.0 wieder zu reaktivieren...
 
Eben nicht. Nur man etwas irgendwo im Internet runterladen kann, darfst du das noch lange nicht auf CD brennen und mit deiner Software ausliefern. Eben darum gibt es Redistributables. Genau weil es erlaubt ist, dass der Softwareentwickler dieses Paket im Rahmen seiner Software weitergibt.
 
Und was ist wenn ich nur Redistributables auf CD brenne und weitergebe ohne meine Software?
 
Mach doch. Sind doch Redistributables. Findest du übrigens auch oft auf Heft-CDs ohne entsprechende Software die die braucht.

DirectX Resdist ist z.B. auf fast jeder Spielezeitschrift-CD mit drauf. Als Service für den Leser der immer die aktuelle Version haben möchte.
 
Ok.
Und was ist eigentlich Incorporated bei einer Software?
Incorporated heißt ja übersetzt verbunden
 
Für die es interessiert, habe herausgefunden das Inc sowas ähnliches wie die AG in Deutschland ist.
Also in USA gibt es eine Rechtsform die sich Inc nennt und bei uns in Deutschland ist das ähnlich vergleichbar mit der AG.

Inc. ist in den USA Bestandteil des Firmennamens von Unternehmen, die in ihrer Rechtsform den deutschen Aktiengesellschaften (AG) entsprechen
 
Zurück
Oben