Microsoft Security Essentials +welcher Firewall?

W0lfenstein

Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.066
Guten Morgen.

Also, da mein Norton abgelaufen ist , möchte ich mal der Microsoft Security eine Chance geben.Soll ja auch recht gut sein, hat halt leider keine Firewall dabei.
Microsoft meint ja man solle einfach die Windows Firewall mit benutzen und gut ist, jedoch sagen einige die taugt nix. Andere wiederum sagen das es wohl doch ausreichend Schutz bieten würde.

Wieder andere meinen, wenn man an einem Router hängt ( wie ich z.B.) braucht man sich keine Sorgen machen da diese sicherer sein als jede Firewall. Stimmt das ?

Meine Frage ist nun, reichen die Microsoft produkte aus oder sollte ich mir doch eine andere Firewall zulegen ?
 
software firewalls sind mehr oder weniger alle gleich mies / placebo. es ist ein leichtnis ne software zu umgehen, anders siehts bei einer hardware firewall aus. Reichen tut windows firewall + router (sofern dieser richtig konfiguriert ist) und nicht alle ports offen sind.
 
windows firewall ist längst nicht mehr so schlecht, wie sie mal war.
gescheit konfiguriert reicht die.
 
Für den mormalen Hausgebrauch reicht die interne Firewall.
(Ich gehe gerade von Win7 aus.)

Ein Router bietet zusätzlich auch noch eine Sicherheit, da keine Anfragen vom Internet an deinen PC durchgestellt werden.
Außer du hast spezielle Ports forgewardet.
Verstehst du jetzt kein Wort, dann ist das sicherlich nicht der Fall. ;)

lg,
test

PS: Ich bin mit Microsoft Security Essential auch recht zufrieden.
 
Also die Windows Firewall ist wesentlich sicherer als jede Software Firewall. Vor kurzem war noch ein Testbericht über Softwarefirewalls in der C´t. Fazit: Keine Softwarefirewall war empfehlenswert!

Wie mein Vorredner schon sagt Windows Firewall und Router-Firewall + Anti Viren Programm und die Kiste ist sicher. Achso und ganz wichtig das Betriebssystem und die installierten Programme auf dem neusten Stand halten, also immer schön die Patches installieren ;-)
 
JimPanse1984 hat da schon recht........... software firewall ist eigentlich nicht wirklich sicher da kannste auch beim Windows eigenen Firewall bleiben.

Router sind erst als sichere Firewall zu sehen wenn sie richtig konfiguriert sind. Musst halt alle Ports zum vom Internet schließen, welche die windows Services in anspruch nehmen würde..... ich mein hiermit nicht die update ports sondern die RPC Ports und die restlichen worüber die Freigaben gehändelt werden.
 
Software Firewalls sind ein Witz. Sie sind praktisch wenn man selbst in der Hand haben möchte, welches Programm was genau machen darf. Aber als Schutz kann man das nun wirklich nicht bezeichnen :)

Btw statt Microsoft Sec. Ess. würde ich wohl eher AntiVir drauf schmeißen...
 
JimPanse und Proti, was glaubt ihr ist auf einem Standard Router wie FRITZ! Box, Netgear oder Linksys drauf? Das sind alles keine Hardwarefirewalls, mal abgesehen davon ist jede Firewall eine Software. Auf den meisten Routern läuft ein rudimentäres Linux mit iptabels als Firewall und nur weil es auf einem Router läuft ist es keine Hardwarefirewall. Ist wohl einer der größten Irrtümer, ähnlich wie es Menschen gibt die glauben ein Server wäre ein besonders Starker Rechner, Server sind ebenfalls immer eine Software, genau so wie ein Client immer eine Software ist... das nur am Rande bemerkt.

Hardwarefirewalls sind auch nur spezielle für diesen einen Zweck zugeschnittene Rechner mit einer Firewallsoftware. Die BenHur II ist da eine der Bekanntesten Hardwarefirewalls, aber für den Privatgebrauch völlig nutzlos. Allein das Einstellen einer solchen Maschine setzt schon fast ein Doktorstudium voraus. Mal abgesehen vom Preis, der bei einem Privatnutzer/Normalverbraucher weit über dem sich hinter der Firewall befindlichem PC liegt.

Also, die Vorredner haben schon recht, die normale Firewall von Windows7 oder Vista ist völlig ausreichend. So läuft es auch auf meinem zweit-PC und es gibt keinerlei Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! :)

Wir alle Vorredner schon sagten, reichen die Microsoft/Windows Produkte völlig aus. Ausserdem würde Microsoft sich selber ins Knie schiessen, wenn sie ihr Windowsprodukt nicht nach "besten Wissen" sichern.

Und nicht desto trotz kann man wenn man will jede Software umgehen.

Zu jeden + gibt es immer ein - ! ;)

Und zum Schluss ist meistens doch der Jenige schuld der davor sitzt!


LG
 
Ich bin alles andere als ein Fachmann und will hier nicht über wirkliche Gefahren reden. Mich stört allerdings schon wenn meine Anwendungen ständig nach hause telefonieren (wie z.Bsp. der von mir verwendete FoxitReader oder diese schrecklichen HP-Druckertreiber). Das kriege ich (auf XP, mit Win7 habe ich noch kaum Erfahrungen) mit der Windows-Firewall nicht hinreichend abgestellt, wohl weil diese Programme sich die Erlaubnis selber gehen können.

Wie viele Programme bei jeder Gelegenheit nach hause telefonieren habe ich erst gemerkt, nachdem ich die AVM-Firewall (FRITZ!Box) installiert hatte.

Insoweit bringen Softwarefirewalls schon etwas. Nicht behaupten möchte ich, dass es sich dabei um bedrohliche Gefahren handelt.
 
Moin,

ich teste auf einem Rechner auch gerade den MS Vireschutz.

Ich kann wegen dem Nachhausetelefonieren das Programm--> Windows7 Firewall Control empfehlen. Dieses schaltet die ausgehende MS-Firewall an und bringt eine Abfrage!!!

Kann ich nur empfehlen.

greetz
 
~TooL~ schrieb:
Also die Windows Firewall ist wesentlich sicherer als jede Software Firewall. Vor kurzem war noch ein Testbericht über Softwarefirewalls in der C´t. Fazit: Keine Softwarefirewall war empfehlenswert!

Wie mein Vorredner schon sagt Windows Firewall und Router-Firewall + Anti Viren Programm und die Kiste ist sicher. Achso und ganz wichtig das Betriebssystem und die installierten Programme auf dem neusten Stand halten, also immer schön die Patches installieren ;-)

Bingo, wenn ich dann noch weitere Anmerkungen aus der C´T hinzufügen darf:

" Das Gerücht man müsse sich zusätzliche Firewall- Software installieren, hält sich hartnäckig.
Aber dieser Test zeigt einmal mehr : Wer sich einen Gefallen tun will, lässt die Finger davon....
"


Achsoo was ich nicht vergessen sollte: Zonealarm Free, die beliebte, hat in der Bewertung
Schutz mit schlecht abgeschnitten, genauso wie in Bedienkomfort und Nervfactor.

gruss Deu-IxMerle
 
Mal agesehen davon sind Windows Firewall und MSSECES sehr schnell, wenn ich sehe wie lang mein PC für den Windowsstart mit Kaspersky benötigt, das geht bei meinem zweit-PC mit Vista Firewall und MSSECES um einiges schneller. Anti Vir, NOD, Norton und was es noch so alles gibt sind genau solche Systembremsen
 
Ah, unser fast täglicher "Welche Firewall ist die Beste! Thread. :D

Wie schon von fast allen hier erwähnt, die Windows Firewall reicht aus.
Der Artikel aus der Ct wurde hier schon oft zitiert, möchte da noch was ergänzen. Die Zeitschrift Ct hat kostenlose Personal Firewalls, Comodo, Online Armor Free, PC Tools Firewall Plus, Privatfirewall und Zone Alarm Free getestet.


Zu Firewalls allgemein schreibt die Ct:

Einen nennenswertes Plus an Sicherheit bieten die getesteten Personal Firewalls nicht. Mit der Windows Firewall, einem guten Virenscanner und einer guten Versionspflege der installierten Anwendungen ist man in allen Situationen hinreichend vor eingehenden Zugriffsversuchen geschützt.
Setzt man zu Hause einen Router ein, muss man sich um eingehende Verbindungen in aller Regel ohnehin nicht kümmern.
Anfragen aus dem Internet leitet der Router ohne manuell angelegte Ausnahmeregeln nicht weiter, sodass sie erst gar nicht die Personal Firewall erreichen.
Fazit eines Redakteurs in der Ct:

Finger weg!

Auf der anderen Seite entdeckten wir auf fast jedem System, bei dem wir eine Personal Firewall nachrüsteten, ein Sicherheitsloch, das echte Gefahr bedeutet.

Wer also etwas für seine Sicherheit tun will, achtet besser darauf, dass er seinen Virenschutz um einen guten Verhaltenswächter ergänzt, falls er keinen mitbringt. Anwender kostenloser AV Programme wie Antivir, MSE, können dazu etwas das kostenlose Threatfire installieren. .........
 
Was nutzt einem die beste Firewall und das beste AntiVir Tool der Welt, wenn der Anwender ein beschissenes Surf-Verhalten hat und alles anklickt was blinkt?

Richtig, nichts! xD

Die MS Produkte sind absolut ausreichen, wenn das richtige Surf-Verhalten nebenher existiert.
Und größere FW wie KIS o.Ä. sind wirklich recht gut, wenn man selber Rechte zum Zugriff auf das Internet erteilen möchte. ;)
 
Alles klar.
Dann bedanke ich mich für die hilfreichen Antworten und belasse es so wie es ist .
 
Zurück
Oben