Midgard II oder Nanoxia DS2

makinator

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
12
Hallo,

ich arbeite schon seit einigen tagen an meiner PC-Zusammenstellung. Soweit ist auch alles fertig, nur beim Gehäuse kann ich mich schwer entscheiden. So sieht das erstmal aus:

Intel Core i5-4570 Box, LGA1150 + Scythe Mugen 4 als Kühler
Gigabyte H87-HD3, ATX
MSI GTX770 TwinFrozr
8GB-Kit G.Skill Ares PC3-12800U CL9-9-9-24
be quiet! Pure Power L8 CM 530Watt
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
Samsung SH-224DB schwarz

so, das System soll einigermaßen Leise laufen, weshalb ich zum DS2 tenidere. Jetzt habe ich einige Tests und Beiträge gelesen bei dem die Temperaturmessungen nicht ganz so toll sein sollen, die Frage ist ob sich das wirklich bemerkbar macht?
 
Ich bring mal noch eine Alternative ins Spiel Fractal Design Define R4

Ein zumindest meiner Meinung nach sehr gesunder Kompromiss aus leise und dennoch kühl.
 
Die niedrigste Gesamtlautstärke eines Systems zu finden ist immer ein Balanceakt:
- falls ich die Gehäuselüfter schneller drehen lasse, wird dadurch die Grafikkarte / der CPU-Kühler leiser weil mehr kühle Frischluft verfügbar ist?

Wie dem auch sei, ich würde definitiv das Deep Silence 2 kaufen oder alternativ das Define R4. Die Gehäuse bieten einfach die besten Grundvorraussetzungen um ein leises System zu erstellen.


btw, ich bin auch ein Silent-Fetischist und habe das vierfache ausgegeben um ein echt leises Highend-System mit Hardware die deiner ähnelt zu kreieren. Bei Interesse -> du kannst gerne per PN fragen stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das nanoxia ist ja im Prinzip ne Kopie vom define r4.

hatte vorher ein gedämmtes Midgard (von caseking vorgedämmt) und jetzt das r4.. lautstärketechnisch deutlicher fortschritt, hab 2 14er lüfter mit 5v in der front und ein 14er mit 5v hinten. die Temperaturen sind sogar noch niedriger als im Midgard, dass ja nur 12er lüfter aufnehmen konnte.

wenn du zwischen den beiden schwankst, dann das nanoxia. wenn du offen bist für alternativen das define r4.
 
Falls das Budget es ermöglicht, würde ich auf jeden Fall eine SSD nehmen. Kann man nicht oft genug sagen. ;)

Der Rest sieht gut aus. Vom Gehäuse würde ich an deiner Stelle das nehmen, was dir gefällt. Es gibt viele Empfehlungen und mit 3 leisen Lüftern ausgestattet bekommst du von den Temperaturen und von der Lautstärke keine Probleme.

Das BitFenix Shinobi ist beispielsweise ein gutes und sehr günstiges Gehäuse. Dann reicht das Budget auch für die SSD. ;)
 
ich würde vor allem ein Gehäuse nehmen, das zur Grafikkarte passt, denn die GPU produziert am meisten Wärme, die abgeführt werden. Ich würde deshalb zu einem Gehäuse tendieren, dass einen Aufbau wie das Silverstone Raven 2(Mainboard ist so gedreht, dass die Anschlüsse oben sind) oder das Temjin TJ08-E(Anschlüse gehen nach hinten raus aber GPU sitzt oben CPU unten) hat.
 
also ich bin kein Silent-Fetischist oder sowas.ZU 99% hab ich Kopfhörer auf und hör sowieso nix. Der Pc steht bei uns im Schlafzimmer und es soll niemand anderes stören ;). Meine ursprüngliche zusammenstellung war das Shinobi Gehäuse und eine HIS 7970 GraKa. Dann hätte ich sogar noch was übrig und könnte mir eine SSD mitbestellen. Macht es überhaupt so einen großen unterschied wenn der Pc unterm Tisch, sagen wir mal, 2.5 meter vom Bett entfernt steht? Ich habe einfach zuviele Tests, Zahlen und Messungen gelesen.. bin total verwirrt :S
 
Ein Shinobi ist super für den Zweck. Viele andere Gehäuse haben für mehr Geld mehr Features, aber wenn du das nicht brauchst ist es vollkommen ok.
Wichtig ist, dass du eine leise Grafikkarte nimmst. Die Windforce 3X Kühler von Gigabyte sind ganz gut, falls du keinen separaten VGA-Kühler kaufen willst.
Wenn du dann die Standard Lüfter durch das Mainboard runterregelst, wird es leise genug sein.
 
das nanoxia ist ja im Prinzip ne Kopie vom define r4.
Nanox ist noch ne junge Firma mit den 2 Gehäusen....aber 3,4,5 kommt im Oktober auf den Markt.
für mich kamen beim Kauf nur die beiden in Frage,mag das kantige Design und suchte ein gedämmtes leises Gehäuse.Ein Kumpel von mir hat das R4 und das Nanox bei einem Händler ums Eck.Hab mir beide genau angeschaut ,Verarbeitung bei beiden recht gut und die ganzen Grundfeatures wie Luftfilter ,Kabelmanagement ect...beide. Mich aber ganz klar für das NX entschieden.
Vorteile NX : wirklich alles perfekt entkoppelt was geht,SSD HDD gummiert verschraubbar selbst an der NT-Position hinten Schaumstoffrand,stufenlose Fan Control mit 3 sehr leisen Lüftern (600-1300) ,knapp 10cm länger ,aufschraubbare Lüfterhalterung innen am HDD Käfig (oder Radi) ,günstiger
Nachteil: HDD Käfig nicht trennbar,relativ umständlich an die Luftfilter zu kommen vorn - was dann auch schon die Vorteile vom R4 sein sollten.Was mich an dem am meisten "irritiert" hat ist die Lüftersteuerung. Ein umworbenes Silent Case mit ner 3Stufen -LS zu verkaufen.....dann lieber keine einbauen.:freak:

Nanox ist noch ne junge Firma mit den 2 Gehäusen....aber 3,4,5 kommt im Oktober.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben