HSS-DIN338
Newbie
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4
@thomas.calloran / 22.07.2011 | 14:47 / Seite 3
`völliger Nonsens?` hier kann der eine oder andere eine Erklärung finden:
`pc garant com` in den Google und los
Sie kennen diese Firma nicht, die seit 1992 sehr erfolgreich auf dem Markt agiert? Oftmals ein Segen für Reklamationsgebeutelte Unternehmen.
Zu Ihrem Absatz 1: Zum SATA-Kabel trägt es wahrscheinlich nicht bei aber überlassen wir die jeweilige Meinungsbildung doch dem jeweiligen Leser. Sie haben sich auch Ihre Meinung dazu gebildet und auch Ihr Beitrag trug nicht zum SATA-Kabel etwas bei. Ich finde gut was `SoNichtOderDoch` schreibt und es hat so einiges `sogar ein vielfaches` an Wahrheitsgehalt. Außerdem ist es völlig egal ob es ein SATA-Kabel ist, ein nicht vorhandenes I/O-Shield und was weiß ich noch. Die Problematik ist doch überall gleichgelagert. Es fehlt etwas! Stellen Sie sich vor, Ihr Autohändler macht Ihnen keinen Zündkerzenwechsel mehr weil das Handbuch fehlt. Im Handbuch ist nicht beschrieben wie ein Zündkerzenwechsel vor sich geht. Dann kommen beide Parteien mit dem Gesetzestext. Gesetze können um ein vieles ausgelegt werden, wenn man genügend Fantasie und Vorstellungskraft hat. Es gibt keinen Vertrag der nicht angefochten werden kann! Ein ganzer Berufszweig lebt davon!
Der Onlinehandel im Hardwarebereich war und ist schon sehr dubios. Bin auch ein gebranntes Kind! Zugegeben, Endkunden im PC-Handel waren schon immer ein sehr schwieriges Klientel und werden immer schwieriger. An dieser Entwicklung ist aber nicht nur allein der Kunde schuld. Der Fachhandel versucht mit allen Mitteln etwas an den Kunden zu bringen, danach wird der Kunde meist alleine gelassen oder mit Servicekosten konfrontiert die jenseits von Gut und Böse sind. Hier wäre etwas mehr Kooperation zwischen beiden Parteien nötig. Verständnis für die Problematik der einzelnen Partei.
Bevor Sie mich fragen: Mit Computern habe ich beruflich so viel am Hut wie Sie als Angestellter einer Rechtsanwaltskanzlei. Ich arbeite nur mit einem Computer!
Für Sie ist `vielleicht` ganz informativ der Hinweis auf pc-garant der zwar zur Meinungsbildung hier im Thread auch nicht unbedingt vonnöten ist, die Reklamationskosten in Ihrer Firma aber entscheidend verändern können. Wenn mein Hinweis etwas für Sie ist würde ich mich über ein Feedback freuen. Sie müssen Gewerbetreibender sein, sonst erhalten Sie keine Auskunft über Details.
`völliger Nonsens?` hier kann der eine oder andere eine Erklärung finden:
`pc garant com` in den Google und los
Sie kennen diese Firma nicht, die seit 1992 sehr erfolgreich auf dem Markt agiert? Oftmals ein Segen für Reklamationsgebeutelte Unternehmen.
Zu Ihrem Absatz 1: Zum SATA-Kabel trägt es wahrscheinlich nicht bei aber überlassen wir die jeweilige Meinungsbildung doch dem jeweiligen Leser. Sie haben sich auch Ihre Meinung dazu gebildet und auch Ihr Beitrag trug nicht zum SATA-Kabel etwas bei. Ich finde gut was `SoNichtOderDoch` schreibt und es hat so einiges `sogar ein vielfaches` an Wahrheitsgehalt. Außerdem ist es völlig egal ob es ein SATA-Kabel ist, ein nicht vorhandenes I/O-Shield und was weiß ich noch. Die Problematik ist doch überall gleichgelagert. Es fehlt etwas! Stellen Sie sich vor, Ihr Autohändler macht Ihnen keinen Zündkerzenwechsel mehr weil das Handbuch fehlt. Im Handbuch ist nicht beschrieben wie ein Zündkerzenwechsel vor sich geht. Dann kommen beide Parteien mit dem Gesetzestext. Gesetze können um ein vieles ausgelegt werden, wenn man genügend Fantasie und Vorstellungskraft hat. Es gibt keinen Vertrag der nicht angefochten werden kann! Ein ganzer Berufszweig lebt davon!
Der Onlinehandel im Hardwarebereich war und ist schon sehr dubios. Bin auch ein gebranntes Kind! Zugegeben, Endkunden im PC-Handel waren schon immer ein sehr schwieriges Klientel und werden immer schwieriger. An dieser Entwicklung ist aber nicht nur allein der Kunde schuld. Der Fachhandel versucht mit allen Mitteln etwas an den Kunden zu bringen, danach wird der Kunde meist alleine gelassen oder mit Servicekosten konfrontiert die jenseits von Gut und Böse sind. Hier wäre etwas mehr Kooperation zwischen beiden Parteien nötig. Verständnis für die Problematik der einzelnen Partei.
Bevor Sie mich fragen: Mit Computern habe ich beruflich so viel am Hut wie Sie als Angestellter einer Rechtsanwaltskanzlei. Ich arbeite nur mit einem Computer!
Für Sie ist `vielleicht` ganz informativ der Hinweis auf pc-garant der zwar zur Meinungsbildung hier im Thread auch nicht unbedingt vonnöten ist, die Reklamationskosten in Ihrer Firma aber entscheidend verändern können. Wenn mein Hinweis etwas für Sie ist würde ich mich über ein Feedback freuen. Sie müssen Gewerbetreibender sein, sonst erhalten Sie keine Auskunft über Details.
Zuletzt bearbeitet: