Mindfactory Mainboard Umtausch SATA Kabel fehlt

  • Ersteller Ersteller HeyHey
  • Erstellt am Erstellt am
Ok, ich habe mir den Fall einmal angeschaut.

Der Ärger begann hier mit dem Defekt der Karte. Leider konnten wir hier keine Abwicklung anbieten, da die Karte kurz vor Ablauf der 24monatigen Gewährleistung stand. Es wurde kein Beweis erbracht, dass der Fehler hier schon bei Kauf bestand und wir mussten daher die Abwicklung ablehnen, da auch der Hersteller hier keine Garantieleistung anbietet.

Wir haben dann die Karte wieder an Sie retourniert, und hier hat ein Mitarbeiter tatsächlich einen Fehler gemacht und die Karte innerhalb der von dir eingesandten Verpackung nicht weiter geschützt.

In dem anderen Thread wurde folgende Frage gestellt:

Aber Du hattest die Karte schon mit original Innenverpackung an MF geschickt oder ? Nicht das es daran lag.....

Die Karte kam leicht gesichert hier an.

Du hast dich daraufhin - zurecht - 4 Tage nach Erhalt der Karte, bei uns beschwert. Ich persönlich habe mich am 29.06. per Mail sogar für den Ablauf entschuldigt:

Diese Art der Versendung ist sicherlich nicht unser Standard.

Wir entschuldigen uns an dieser Stelle für Ihre Unannehmlichkeiten.

Da kein Schaden entstanden ist, bin ich vorerst davon ausgegangen, dass die Sache damit erledigt ist. Der Frust liegt aber, wenn ich mir den anderen Thread anschaue noch tief. Ob nun über die Verpackungsart oder die nicht vorhandenen Garantieleistungen des Herstellers sei nun dahingestellt.

Ich wiederhole es aber gerne auch noch einmal. Ich entschuldige mich für diese doch unfachgerechte Verpackung und hoffe, dass wir dennoch einen gemeinsamen Weg in Zukunft bestreiten werden.

Wir haben generell kein Problem damit auch ältere Geräte über den Hersteller abzuwickeln. Wenn jedoch schon der Hersteller keine Garantie gibt, oder besser nur Gewährleistungen und Distributorengarantien, dann wird es sehr schwer da noch etwas für den Kunden zu drehen.

Sollten noch Fragen offen sein immer raus damit...
 
Haydar schrieb:
Eine Kulanz war hier leider nicht möglich, da der Artikel bereits über 23 Monate alt war.
Die Karte wurde Ihnen zurückgesendet, wie wir sie von Ihnen erhalten haben. Es wurden keine Veränderungen vorgenommen.

Zitat Ende

Soviel zu: "Wir stehen zu unseren Fehlern"
Wo ist denn das Problem genau? DU musst den Defekt bei Gefahrenübergang (Kauftag) nachweisen, sofern selbiges länger als 6 Monate zurückliegt, nicht der Händler. Wenn du das nicht kannst, bleibt dir noch die Garantieabwicklung, mit der der Händler in aller Regel nichts zu tun hat. Manche Hersteller wickeln zwar den Versand über den Händler ab, aber der Hersteller ist im Garantiefall dein Ansprechpartner. Auch für die Verpackung gilt: DU musst Sorge tragen, dass die Ware durch unsachgemäße Verpackung nicht noch weiter beschädigt wird und sicher ankommt bzw. ankommen kann.

Wenn das die einzigen Probleme waren läuft das wohl eher unter "Ich hab keine Ahnung und mach man den Händler für meine Unzulänglichkeit verantwortlich. Wenn man genug im Netz meckert, bekommt man schon was man will, egal obs gerechtfertigt ist oder nicht."

8[
 
@heretic:
Mischst du dich schon wieder in Etwas ein was dich nichts angeht?
Halt dich raus wenn du keine Ahnung hast!

@Atholon:
Dass die Angelegenheit mit der Gewährleistung so laufen würde war mir durchaus bewusst, jedoch sah ich es als mein Recht es trotzdem zu versuchen. Das Problem mit der Karte hatte ich ja schon 6 Monate.

Was mich aufregt ist die Umverpackung von eurer Seite. Ich hatte die Karte gut gepolstert an euch gesandt.
Wie ich die Karte wieder bekommen habe... Das Bild spricht für sich.

Gut ich hab keine Bilder meiner Verpackung gemacht, wer denkt auch daran dass so etwas passiert.

Der Karte ist nichts passiert. Das dazu.

Aber nur weil keine Gewähr mehr besteht muss das so nicht sein.
Selbst wenn ich als Kunde, die Karte blank an euch geschickt hätte, hättet Ihr, um euch ab zu sichern, die Karte ordentlich verpacken müssen.

Das ist mein Problem. Ich hab auch kein Problem mit dir persönlich.
(Wir können meines erachtens übrigens beim "du" bleiben)

Jedoch werd ich nicht mehr bei MF kaufen.

Den Verpacker würd ich aber mal ins Gebet nehmen.

Ich bin auch im Kundendienst, ich bin mir der Position und der Verantworung durchaus bewusst.
 
Wie gesagt, Fehler passieren immer wieder - das macht uns Menschen aus.

Wen Karten ohne Umverpackung an uns gesendet werden, so werden diese von uns gut gepolstert retourniert. Ich höre selten Beschwerden über unsere Verpackungen und betrachte es hier erst einmal als Einzelfall.

Ich würde mich dennoch freuen, wenn wir noch einmal die Chance erhalten würden zu zeigen, was wir können.
 
Hi,

ganz wichtig, mache Fotos vom CPU-Sockel. Am besten hast du einem Zeugen dabei, der sollte auch beim Einpacken dabei sein...
Klick meinen Nicknamen an und lese meinen ersten Beitrag hier im Forum was mir bei Mindfactory passiert ist - mit einem nagelneuen Board (4 Tage alt)...
Das Internet hängt voll von solchen Geschichten!

lies und bete...
 
@SoNichtOderDoch...
das kenne ich auch... hatte das problem damals auch bei VV...
das board war nen jahr in verwendung und hatte dann auch auf einmal nen usb-port problem.
ich habe die cpu ganz normal rausgenomm ohne in die pins zu fassen oder sonstiges.
als ichs eingeschickt hatte sagten die mir genau das selbe... ein pin ist verbogen und dann brauchen die es garnicht erst einschicken, da der hersteller es sowieso ablehnen würde
 
@ ††† NelsoN †††™

Was hast du da gemacht? Das Dingens in die Tonne geworfen?

Ich finde das es eine riesige Sauerei ist was da abgeht. Habe denen noch eine absolut exakte Fehlerbeschreibung geliefert, d.h. mit Mem86+ 4 x 2GB durch geprüft und das auf 8 Steckplätzen, weil ich fehlerhafte Speicherriegel ausschließen wollte – weißt du wie lang das dauert... und dann machen die mir mein Board kaputt und wollen das auf mich schieben...
vielleicht war es aber auch der DHL-Fahrer, der unterwegs angehalten hat, mit Röntgenblick ein Paket mit einem Board aus dem Laster gesucht hat, Paket geöffnet hat, Pin verbogen hat, es wieder verpackt hat, Mindfactory zugestellt hat... klar das die dann denken, das war der Kunde. Klingt irgendwie lustig ist aber völlig abstrus.

Arbeite schon seit 1982 in der Computerbranche und habe tagtäglich mit der Materie zu tun und dann kommt Mindfactory und will mir erklären...
theoretisch kann das nicht passieren, Ausnahmen gibt es immer, jedoch sehr sehr unwahrscheinlich... das Zeugs ist heute „fast“ Idiotensicher...

Meines Erachtens war das Absicht – das Beste ist ja, die winden und wenden sich nicht einmal. Denen ist das so wie es sich momentan darstellt – völlig scheißegal...
Habe gerade gesehen das der aus der RMA von Mindfactory „Atholon“ glaube ich heißt der, auch hier im Forum ist und versucht alte Fälle zu beschönigen. Alte Fälle, die gibt es auch noch?

Fakt ist, ich bin mehr als stinksauer.

Die sind doch gegen solche Schäden versichert. Warum gibt denn bei denen niemand zu, dass sie Scheiße gebaut haben. Mein Board war ganz genau 4Tage bei mir und funktionierte ohne den von mir angegebene Fehler (siehe unter meinem Nick – 1tes Post hier im Forum) tadellos. Jetzt ist das Ding im Arsch und ich soll auf dem Schaden sitzenbleiben.

Kaufen werde ich dort nichts mehr, auch meine Kumpels sind stinksauer und werden dort nichts mehr kaufen. Ich habe Foto´s und einen Zeugen – glaubst du das interessiert die in Wilhelmshaven...

Da es nur um lächerliche 32,00 Euro geht, glauben die, der gibt schon auf.

Aber nun zu dir: Was hast du damals getan? Tonne oder Stunk?
 
SoNichtOderDoch schrieb:
...

Habe gerade gesehen das der aus der RMA von Mindfactory „Atholon“ glaube ich heißt der, auch hier im Forum ist und versucht alte Fälle zu beschönigen.
...


Ja so heisst er!

Ich versuche auch nicht alte Fällre zu beschönigen, sonder eher zu erklären.

Ausserdem liegt meine Primäre Aufgabe darin auch gerade bei aktuellen Fällen Hilfestellung zu geben.
 
@Atholon

Moin, oder wie sagt man Wilhelmshaven dazu?

Sie schreiben: » Ich versuche auch nicht alte Fällre zu beschönigen, sonder eher zu erklären. «

Dann versuchen Sie mir einmal meinen Fall zu erklären. Sie wissen schon wer ich bin!
Wenn man alles richtig macht (wenigstens versucht) braucht man nichts zu erklären. Ein eventueller Erklärungsbedarf minimiert sich auf den Schriftverkehr zwischen den beiden Parteien ohne Zumüllung der Foren im Internet. Meine jetziges Geschreibsel hier bei ComputerBase ist genauso unnötig und wäre nicht hier, wenn... … ...

Sie schreiben: » Ausserdem liegt meine Primäre Aufgabe darin auch gerade bei aktuellen Fällen Hilfestellung zu geben. «

Meines Wissens hat „MF“ hat doch ein eigenes Forum. Warum klärt man aktuelle Fälle nicht da ab? Was hat ComputerBase mit der Relamationsabteilung von „MF“ am Hut? Momentan würde ich meinen – NICHTS! Bitte korrigieren Sie mich wenn ich etwas falsch sehe.
Naja, zugegeben, ich würde im „MF“Forum auch nichts abklären wollen, denn ich hätte Sorge, dass man meinen Beitrag irgendwann verschwinden lässt, meinen Account sperrt, und und und.
Apropos Hilfestellung: Welche Hilfestellung können Sie mir geben? Ich meine – KEINE!

Sie sehen welches Vertrauen/Misstrauen in mir „MF“ bei meiner ersten Reklamation erzeugt hat.

Ich bin kein „Einmal“kunde wenn man mich als Kunde behandelt (siehe Ihre Kundenhistorie). Bei mir bedarf es keiner großartigen Schleimerei! Keiner großartigen psychologischen und diplomatischen Behandlung!
Ich behandele meine Verkäufer auch als Verkäufer, außer man stört meine - vielleicht - „Rosarote“-Weltanschauung. Sicher, die heutige Welt ist nicht mehr die Welt von … … … muss ich deshalb alles akzeptieren? Muss ich mir freiwillig (ohne wenigstens einmal gemurrt zu haben) Schaden zufügen lassen? Lassen Sie mir bitte doch den einen „Murrer“. Eine endlose Gerichts-Soap kann ich mir so und so mit „MF“ nicht leisten! Schon allein deshalb, weil ich einfach keine Zeit habe – muss Geld verdienen, damit ich anderen … „freiwillig“ etwas abgeben darf.

Meines Erachtens habe ich meinen Teil der Vereinbarung mit „MF“ mit Bravour erfüllt. Kann ich da nicht verlangen, dass „MF“ auch seinen Teil der Vereinbarung erfüllt? Seine vor dem Kauf gemachten großartigen Versprechungen nach dem Kauf auch wahr macht?

Das Board war schon bei Anlieferung defekt (DDR3-B1 Arbeitsspeichersteckplatz defekt!).

Trotz allem, wünsche Ihnen ein schönes Wochenende...
 
ich habe das board später bei ebay verkauft (weil ich sowieso nen aktuelleres wollte), und hab natürlich gesagt das ein usb-port spinnt.
der verkäufer hat mir eine positive bewertung gegeben und gesagt das bei ihm alles läuft... so viel zur mechanischen beschädigung des boards...


ich versteh leider auch nicht warum sich manche händler bei den boards so quer stelln... aber wie gesagt, bei mir wars VV
 
Zuletzt bearbeitet:
@††† NelsoN †††™

Weil an den Boards fast nichts verdient ist! Die größte Asche wird am Arbeitsspeicher verdient!

Hat man erst einmal ein Board, braucht man auch Arbeitsspeicher! Wenn ein Arbeitsspeicher einmal läuft, ist der bei fachgerechtem Handling kaum zu zerstören. Beim Officebetrieb wird der Speicher theoretisch nie ausgebaut. Wenn doch aufgerüstet wird, kommt neuer rein und der alte liegt dann zu 100% irgendwo in einer Schublade, so wie bei mir.
Normalverdienst (was aber ist normal?) ist heute mindestens 100% Aufschlag (hängt jedoch immer vom Dollar ab )... MF hat wahrscheinlich weniger Aufschlag. Darum ist MF billiger wie die anderen Online-Seller. MF verdient wahrscheinlich an anderen Sachen ein wenig mehr!
„Ironie on“ Vielleicht an den verbogenen PIN-Boards? „Ironie off“

Da ist also dein Board bei einem anderen gelaufen und nichts war defekt? Dachte die PIN(s) waren verbogen? Oder wollte man nur keine RMA bei VV durchführen?
 
Da ist also dein Board bei einem anderen gelaufen und nichts war defekt? Dachte die PIN(s) waren verbogen? Oder wollte man nur keine RMA bei VV durchführen?

wie gesagt das board lief bei mir. als ich es ausgebaut habe und verschicken wollte hab ich zwar nicht extra noch mal den sockel angeschaut, ich konnte mir jedoch nicht vorstelln das ich ihn beschädigt haben sollte...
als ich es wieder bekomm habe, hab ich auch nicht wirklich was gesehn, erst nach rücksprache mit vv wurde mir genau beschrieben welcher bin vergogen sei...
nach ewigen hin und her zeigen sie jedoch keine einsicht, deswegen hab ich es dann so verkauft. seit dem bestell ich bei denen auch nichts mehr.
 
Atholon schrieb:
Ich versuche auch nicht alte Fällre zu beschönigen, sonder eher zu erklären.

Danke, das Sie mir helfen konnten. Ich hoffe der Rest läuft auch noch einwandfrei, dann bin ich sehr glücklich.

Atholon verdient einen eigenen Unterforum.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich es mir doch, irgendwann werden meine Beiträge unliebsam, denn man könnte doch hier im Forum etwas erreichen, um – meines Erachtens – unliebsame oder hartnäckige Kunden von Mindfactory mundtot zu machen. Der Thread wird auf einmal geschlossen nachdem ein Mindfactory-Mitarbeiter seine Erklärung die meines Erachtens mehr als wieder einmal geschönt ist, abgegeben hat. Dies erscheint schon mehr als sehr sehr seltsam. Hat der Thread-Ersteller auf eigenem Wunsch hin diesen schließen lassen?
Ein Schelm der sich dabei etwas denkt.

Ich habe den Thread unten als Link eingefügt um 2 Usern antworten zu können, damit diese durch den Link ihren Beitrag finden auf den ich hier im Thread antworte. Es ist ein Link innerhalb von computerbase und dürfte deshalb nicht verboten sein, zumal ich schon hunderte anderer Links gesehen habe, die auch innerhalb computerbase erfolgten.

Liebes Moderatorenteam, Mindfactory ist meines Erachtens kein seriöser Fachhändler sobald es um Reklamationen geht. Der geschlossene Thread mit dem Thema „mindfactory Frage“ war meines Erachtens für meine Beiträge richtig und wichtig.
Meine Frage: „Warum hat man den Thread geschlossen?“. Mindfactory-Mitarbeiter klären doch fast überall hier im Forum Reklamationen, Unstimmigkeiten und etc. ab, nur um den Namen Mindfactory sauber zu halten. Überall, in fast allen Threads die Computer-Hardware betrifft – warum dürfen die das? Ich darf nichts?!?

Ich hoffe, ich bin diesmal mit meinen Beiträgen im richtigen Thread, zumal der zweite Beitrag hier im Thread vor meinen jetzigen ganz genau sich mit der Thematik beschäftigt. Auch der Nickname „Haydar“ hier im Thread (dem seine Bewertung und der Vorgang auch bei „trustpilot.de“ unter Mindfactory Bewertung zu finden ist), beschäftigt sich fast gleichgelagert mit meinem Thema.
Wenn man diesen Thread auch wieder schließt, warum auch immer, kann man sich schon seinen Teil dazu denken.

Bitte PN oder E-Mail_Meldung an mich, wenn ich mich schon wieder im Thread geirrt habe? Sollte ich einen eigenen Thread mit einem eigenen Thema wählen? Tut mir echt leid so saublöde zu fragen, aber ich bin neu hier. Die Forenregel habe ich gelesen und „glaube“ auch verstanden zu haben. Danke computerbase für Ihre Bemühungen!



@HSS-DIN388
Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/mindfactory-frage.911267/page-4

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Beiträge im Thread (vorgenannter Link) „mindfactory Frage“. Ich glaube Mindfactory hat Sie damals auch ganz ganz schwer im „Regen“ stehengelassen, denn nur so ist Ihr Einsatz für meine Problematik zu erklären.
Danke auch für Ihre Reklamationsbeispiele die ich zwar versucht habe zu finden, jedoch bei der enormen Anzahl von „Vorgängen und Nummern“, wie Sie das treffend formuliert haben, nicht gefunden habe. Wäre nett, wenn Sie mir die Links dazu per PN senden würden.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Bemühungen.

@PiPaPa
Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/mindfactory-frage.911267/page-4

Ich zitiere PiPaPa (Link vorstehend)
„ ...Das ist nunmal ein Support Forum wo Leute ihre Probleme schildern. Daran kann man absolut nichts ableiten. Die wenigsten Leute schreiben in ein Forum positive Erlebnisse, weil sie ja keinen Ärger haben, braucht man sich also keine Mühe machen.

*Festplatte mit Linux: Das sind solche Kunden die alle lieben... Sachen benutzen und zurückschicken ohne Erwähnung irgendwelcher Dinge.
*Festplatte Garantie: Da wird vermutlich der Großhändler an MF die falschen Platten geschickt haben. Das passiert aber auch bei Amazon oder anderen Händlern.
*Mainboard: Siehe HDD mit Linux: Einfach alles benutzen und zurückschicken ohne Rücksicht auf Verluste. Das auch mal solche Sachen durch die Netze rutschen ist bei der Menge der Sachen wohl kaum verwunderlich.... „
Ich zitiere PiPaPa weiter
„ ...Genauso sehe ich es, nicht nur hier im Forum, aber auch hier, das "Garantiebetrug" wohl ein neuer Volkssport ist, … „

Ja, nichts negatives zu Ihren Ausführungen – kommt vor, obwohl sich aus dem Reklamationstext meines Erachtens schon erkennen lässt ob der Kunde versucht zu betrügen. Die im Mindfactoryforum von mir bisher gelesenen Vorgänge sprechen da eindeutig für sich.

Ein Beispiel, das ich gestern zufällig im Forum von Mindfactory entdeckt habe und das fehlende SATA-Kabel das hier im Thread beschrieben haben schon auffallend Gemeinsamkeiten.
Führe es kurz auf, danach frage ich Sie:

„ ...hallo,

erst mal was zur vorgeschichte:
letztes jahr im august habe ich bei mf ein komplettsystem erworben.
leider war dies von anfang an defekt. der rechner lief noch nicht mal hoch. aufgrund fehlender polsterung im gerät hat der zeimlich schwere kühler vermutlich (bedingt durch schwere stöße, bei der übergabe durch dhl selbst gesehen) das mb beschädigt.
nunja, gewährleiszungsfall ... trotzdem ärgerlich, da man auf das gerät wieder warten musste.

zu ostern dann beginnt der monitor plötzlich rote pixel zu zeigen, bzw. auch viele, viele symmetrisch angeordnete quadrate aus roten pixeln.
ich half mir mit einem treiber-update aus und das problem war augenscheinlich behoben. 1-2 wochen später selbes problem wieder. danach ging es schlag auf schlag: treiber-updates, bios-update, karte manuell mit höherer lüftung laufen lassen, karte heruntertakten (bis dahin hatte sie werkseinstellung).
der fehler trat selber nicht laufzeitabhängig auf. er kam teilweise schon in der ersten sekunde des betriebs, manchmal aber auch tagelang nicht. die temperatur schien auch nicht schuld zu sein, da manchmal im idle bei 73°C oder mit höheren umdrehungen des lüfters auch bei 36°C der fehler auftrat.
ebenso trat der fehler im bios-menü, beim hochfahren des rechner, windows-betriebt und bei spielen (2d-, 3d-anwendungen) auf.
das ich bis jetzt mit einer reklamation gewartet habe, liegt einfach daran, dass ich auf den pc dringend angewiesen bin, da ein großteil der im moment ablaufenden prüfungen lernmaterial auf dem pc benötigt.

am montag dem 21.06.2010 war meine geduld aber erschöpft und ich kontaktierte mf per telefon. auf die anfrage ob komplettsystem oder einzig graka wurde mir geantwortet, die graka einzusenden würde reichen, da das problem ja augenscheinlich von ihr herrührt. ich würde auch eine e-mail erhalten, wenn die graka eingegangen wäre und wie der weitere verlauf sei.
also habe ich die graka im beisein eines freundes ausgebaut, in einen luftpolsterumschlag verpackt und noch am selben tag inklusive transportversicherung bei der deutschen post aufgegeben.

da bis freitag, dem 25.06.2010, keine e-mail bei mir einging, kontaktierte ich mf per telefon.
ja, die graka wäre eingangen, man hätte sie an den hersteller weitergeleitet. ich müsse mit 3-5 wochen bearbeitungszeit rechnen. auf meine frage, ob ich für den zeitraum ein ersatzgerät bekommen könne, wurde ablehnend reagiert.

also setzte ich mich hin und schrieb eine e-mail an mf. hierin bat ich um ein ersatzgerät da ich dringend auf den pc angewiesen bin (schule, technikerprüfungen, anstehender umzug und weitere schulungen dann ab august beim neuen arbeitgeber).
zudem wollte ich eine bestätigung per e-mail über den eingang der karte sowie dem datum der weiterleitung an welche firma.

hierauf wurde mir lakonisch geantwortet, dass die bearbeitungszeit nicht beeinflussbar wäre und ich wurde um verständnis gebeten.

meine antwort enthielt eine weitere schilderung meiner lage und das ich in dieser derzeit kein verständnis aufbringen könne.
zudem verwies ich auf den schaden und nachbesserung beim kauf des gerätes und das mit dem neuerlichen schaden und der anzunehmenden bearbeitungszeit dann 2 monate von insgesamt 11 monaten besitz des gerätes abgegangen wären, nur zur bearbeitung von fehlern.
somit bat ich erneut um eine prüfung zwecks eines ersatzgerätes für den wartezeitraum und wiederholte meine bitte um eine bestätigung wann meine grake denn zu welchem hersteller weitergeleitet wurde.

die folgende e-mail klappte mir die kinnlade herunter.
zitat:
"Sehr geehrter Herr xxxxxx,

da die Grafikkarte mit einer verbogenen Slotblende hier eingegangen ist war ein Austausch leider nicht möglich."

moment mal!? verbogene slotblende (abgesehen davon davon, das auch hier wieder meine frage nach absendung an welchen hersteller nicht beantwortet wurde)? von wem kommt diese aussage? von mf oder vom hersteller?

gehen wir die 2 möglichkeiten mal durch: aussage von mf
wenn mf diesen schaden festgestellt hat (er entspricht ja in keinster weise der fehlerbeschreibung auf dem reklamationsschein), wieso werde ich erst in der 3. e-mail und nicht schon vorher, gar im telefonat vom freitag, darüber informiert?
obwohl ich kein pc-spezialist bin, gehe ich mal davon aus, dass mit einer verborgenen slotblende eine montage im pc schwierig bis unmöglich sein dürfte. somit kann der schaden erst nach der entnahme aus dem gehäuse aufgetreten sein. da ich die graka aber in beisein eines zeugen im augenscheinlich unbeschädigten zustand verpackt habe, spricht eigentlich alles für einen transportschaden durch die deutsche post.
wieso dann aber diese deformierte graka durch mf an den hersteller weitergeleitet wurde, entzieht sich mir in jedweder hinsicht.

die zweite möglichkeit ist, dass der hersteller die deformierte graka beanstandete ...
wenn ich davon ausgehen kann, dass mf die graka geprüft hat (und wenn es nur auf sicht ist, zwecks modell, äußerem erscheinungsbild, etc) und die graka dann beim hersteller verbogen ankommt, so spricht ja alles für einen transportschaden auf dem weg von mf zum hersteller. wieso ich hier mit "kein ersatz" bedankt werde, bleibt mir unverständlich.
sollte mf die graka aber im schon verbogenen zustand weitergeleitet haben, so kommen wir ja wieder zu möglichkeit eins.

generell muss ich hier sagen, dass ich schwer vom service mf's enttäuscht bin.
die fragen des kunden werden übergangen (mehrmalige bitte um daten wann die graka an wen versendet wurde) und dieser wird mit lakonischen standardantworten wie "keinen einfluss" und "bitten um verständnis" abgespeist wird. an einer lösung zur zufriedenheit des kunden scheint man noch nicht mal zu denken.
zudem wird dann plötzlich auch ein vorgeblicher schaden nachgereicht. hierbei bekomme ich den eindruck, dass man mir klarmachen möchte, dass ich ja eigentlich gar nichts anzufragen hätte und an der misere selber schuld sei.

somit bitte ich auch hier, wie auch in der letzten e-mail, um eine telefon-nummer für ein direktes gespräch.
das mf versucht, kunden mit plötzlich auftretenden schäden am eingesendeten gut auf deren kosten sitzenzulassen, kann und mag ich mir nicht vorstellen. …
Antwort der RMA
Moin,

bitte keine doppelten Anfragen stellen (Telefon/Forum/e-mail).

MfG

Nic Michaelis

/closed „

Dann wurde das im Mindfactory-Forum geschlossen. Der Kunde konnte in der Öffentlichkeit (vielleicht auch nicht anders?) nicht mehr antworten! Wie dem wohl Mindfactory geholfen hat? Warum wurde das Thema geschlossen? Zig-Themen sind im Mindfactory-Forum auf Jahre hin offen und werden nicht geschlossen... vor allem diejenigen, bei denen Mindfactory anscheinend nicht „aus“ konnte bzw. immer „klein“ beigab.
Forum bei Mindfactory lesen bildet meines Erachtens enorm die Vorstellungskraft des Betrachters.

Nun meine Fragen an Sie PiPaPo: „Eine verbogene Slotblende... kann schon bei Einbau passiert sein, da bei Billiggehäusen (aber auch bei hochwertigen!) oftmals die Steckkarten nicht sauber gesteckt werden können und schon vom Assemblierer (Zusammenbauer!) diese verbogen werden um überhaupt befestigt werden zu können. [Anm.: Erspare mir weitere Ausführungen, soll sich jeder aus dem Text, den die hilflose Person verfasst hat, ein Bild machen.] ...ist das nicht lachhaft?
Auch wenn das Dingens verbogen war, der Kunde selbst schuld war, auf was hat das Einfluss? Auf die Funktion der Karte garantiert nicht! (ich gehe von verbogen aus, nicht geschreddert)
Wissen Sie wie es in einer Technik (RMA) bei einem Computerbauer zugeht? [Anm.: Die super geschönten Bilder mit AntiStatik“Freundschaftsbändchen“ am Arm,... absoluter Quatsch! Denken Sie dabei lieber an eine unaufgeräumte Hobbywerkstatt in der man zwar alles hat aber nichts mehr findet] die suggerieren nur...
Ich selbst war schon bei einem Mainboard“Hersteller“ der heute(!) noch auf dem Markt ist in der Technik... da lag alles kreuz und quer, Disketten/CD´s konnten nicht zugeordnet werden, Handbücher lagen am Boden auf denen die Techniker herumgelaufen sind... kurzum: ein Saustall. Mein Keller, meine Autogarage waren da besser aufgeräumt! Genauso stell ich es mir eben bei Mindfactory vor! Es muss jedoch nicht so sein! Geschönte Internetbilder kann man vergessen – die suggerieren nur!
Vom Kunden wird verlangt, dass er was weiß der Teufel so alles einpacken, mitschicken muss – und wehe wenn nicht, wenn nur ein lächerliches SATA-Kabel fehlt (aus Taiwan exportiert bei 10000 Stück im Karton, eines 0,05 Cent kostet) er dann sofort zur Kasse gebeten wird, bzw. meist die Reklamation versagt wird, obwohl das SATA-Kabel bei bsplw. geplatzten ELKO´s , nicht die Bohne interessiert. Der Hersteller/Distributor wirft das Ding meist in die Tonne – ist doch viel zu kostspielig daran herumzubasteln. Mindfactory dagegen versagt einem Kunden die Reklamation wegen solcher Peanuts wie aus den vielen Beispielen im Mindfactory-Forum zu erkennen ist!
Kann der Kunde ein wenig schön reden hat er vielleicht Dussel und man stellt ihm bsplw. 5,00€ in Rechnung weil es halt gefehlt hat, bzw. hat er Glück wirft ihm ein mitleidsvoller Mindfactory-Techniker halt eines dazu, das er vorher aus einer Tonne, aus einem Karton, in der/dem 500 Stück „Handvorrat“ lagen herausgefischt hat. Soviel zu Reklamationen.

PiPaPa, mit Reklamationen wird Geld verdient, viel Geld! Mehr als am Ausgangsprodukt, respektive an Neuwarenkauf die aufgrund Garantie-/Gewährleistungsfällen entstehen.

Die beste Reklamation ist die, die keine ist – bsplw. NigelNagelNeues Board kommt mit defekten CPU-Sockel aus RMA zurück, Kunde versucht PIN gerade zu biegen, PIN bricht ab – EOL(!) (End Of Live), Kunde kauft neu!
Das interessanteste an solch einer Reklamation ist die, dass ein Board verkauft wurde, das innerhalb von Tagen vom Markt wieder verschwindet, als wäre es nie dagewesen. Wer hat nun aus dem Vorgang profitiert? Alle Beteiligten – nur nicht der Kunde der ja so blöd ist und nichts von der Materie versteht.
Die Studenten, die Schüler, die Hausfrau, der Eurojober, etc. die/der bei einem Computerbauer oder in dessen RMA arbeitet, die/der ist ja so gut, die/der versteht ja soviel von der Materie, denn diese Spezialisten haben ja am TagesCrashWorkshop des Computerbauers teilgenommen, der nun ihre Spezialisten„Befähigung“ nach weißt. . Ja ja... soviel dazu...
Meine Aussage: Studenten, Schüler, Hausfrauen, Eurojober, etc., die kann mir niemand, niemand auf diesem Planeten, widerlegen.

PiPaPa, Sie ergreifen massiv Stellung für Mindfactory. Würde mich nicht wundern wenn Sie einer der Mindfactory-Mitarbeiter wären, die sich in der Vielzahl hier in Forum bewegen um...
aaaber es ist legitim!

Ich versichere hiermit gegenüber allen Betrachter dieses Beitrages, dass ich mit meinen Ausführungen nicht die Fa. Mindfactory immer meine. Es betrifft den HardwareOnlineHandel allgemein!
Der Name Mindfactory taucht nur desöfteren auf, da sich das Beispiel: verbogene Slotblende, auf der Webseite im Mindfactory-Forum befand und ich Bezug auf die Beiträge von
@HSS-DIN338
@PiPaPa
genommen habe, die auch zu „Mindfactory“ geschrieben haben.

Eine Meinung über das Gelesene, muss sich jeder Betrachter selbst bilden und muss unabhängig von meiner jetzigen Aussage:
„Ich werde nie und nimmer, niemals mehr, etwas bei Mindfactory bestellen und sei es noch so billig, denn eine versaute Reklamation (die meines Erachtens von MF verursacht wurde) hat meine ganzen bisherigen finanziellen Vorteile – die ich bei Mindfactory hatte - wieder aufgefressen. Von dem wahnsinnigen Zeitaufwand und Ärger der dabei entstand, gar nicht zu sprechen.“
seine eigenen Entscheidungen treffen. Niemand will Sie, den Betrachter, zu irgendeiner Handlung animieren, motivieren oder sogar manipulieren. Das Mindfactory Geschäftsgebaren, das meines Erachtens nicht kundenfreundlich ist, ist allein meine Feststellung und die daraus resultierende Entscheidung - bei Mindfactory – nichts mehr zu Bestellung, ist meine alleinige Entscheidung.

Mindfactory war/ist preislich gut; Ware ist bisher immer gut verpackt angekommen; Mindfactory war bisher zuverlässig... ich konnte bisher nicht schlechtes über Mindfactory denken! Das war vor meiner Reklamation!

An einer sauberen Reklamationsabwicklung erkennt man den seriösen Verkäufer, der - meines Erachtens - Mindfactory nicht mehr ist. (Diese Aussage bezieht sich auf meine Reklamation, die ich nicht als koscher betrachte. Überhaupt nicht!)
 
SoNichtOderDoch schrieb:
Dachte ich es mir doch, irgendwann werden meine Beiträge unliebsam, denn man könnte doch hier im Forum etwas erreichen, um – meines Erachtens – unliebsame oder hartnäckige Kunden von Mindfactory mundtot zu machen. Der Thread wird auf einmal geschlossen nachdem ein Mindfactory-Mitarbeiter seine Erklärung die meines Erachtens mehr als wieder einmal geschönt ist, abgegeben hat. Dies erscheint schon mehr als sehr sehr seltsam. Hat der Thread-Ersteller auf eigenem Wunsch hin diesen schließen lassen?
Ein Schelm der sich dabei etwas denkt.

...

Ich finde die Verschwörungstheorien hier nehmen nun doch etwas überhand.

Demnächst haben wir noch für die Schließung Wikileaks gesorgt. Sorry, aber das wird langsam ermüdend.

Ihre Meinung haben Sie nun mehrfach klar gemacht - und dies sogar immer wieder mit denselben Worten. User hier werden der Teilnahme an der Verschwörung bezichtigt und jeder Thread/Post wird auf die Goldwaage gelegt.

Ich könnte auch Ihren Post wieder detailgetreu kommentieren oder argumentieren. Das wäre jedoch wahrscheinlich nur der Anlass für Sie neue Sachen zu suchen.

Um es kurz zu machen:

Wir haben Ihre Bedürfnisse nicht erkannt. Bei uns ist evtl. auch etwas schief gelaufen. Sie sind grundlegend unzufrieden und versuchen sich Luft zu machen.

Alles verständlich und ich wiederhole mich gerne:

Es tut mir auch persönlich nun Leid - allerdings helfen kann ich da nicht mehr.

Natürlich rechne ich nun mit weiteren Posts (MF resigniert, steckt den Kopf in den Sand, hat keine Argumente mehr etc.) aber ich sehe hier nur die Wut aus Ihnen schreiben, die ich hier nicht bedienen will und kann.
 
@Atholon

Grüss Gott, Guten Tag, Moin,

lassen Sie es gut sein! Ich habe keine Wut, sondern ich habe eine YotaSauWut!¹

Zum Abschluss noch ein paar klärende Worte:

Wenn ich wie Sie von Verschwörungstheorie sprechen würde, müsste ich jetzt sagen: Sie betreiben Schadensbegrenzung. Ist zu verstehen und auch nicht falsch.
Bisher haben weltweit sich fast alle Verschwörungstheorien bewahrheitet, wenn auch viele erst nach Jahrzehnten. Manche stehen jedoch noch aus!

» …Bei uns ist evtl. auch etwas schief gelaufen... «

Ja, nicht evtl. sondern - ich meine - sehr viel. Es wird meines Ermessens auch weiterhin sehr viel (absichtlich?) schief laufen!

» ...Es tut mir auch persönlich nun Leid... «

Schwer zu glauben!

» ...Natürlich rechne ich nun mit weiteren Posts (MF resigniert, steckt den Kopf in den Sand, hat keine Argumente mehr etc.)... «

Falsch gerechnet! In diesem Forum werden von meiner Seite aus, bzgl. dieser Thematik, keine weiteren Post`s erscheinen. Es könnte sonst die Verschwörungstheorie: der hat was gegen Mindfactory, der will Mindfactory schaden, erschaffen werden.

Wünsche würde ich mir jedoch, dass alle Mindfactory-Geschäftsvorfälle die eine Reklamation auslösen, hier im Forum, am besten im „[Sammelthread] Erfahrungen mit Online-Shops“, abgehandelt würden. Wer liest schon das Mindfactory-Reklamationsforum solange er keine Probleme hat und noch kein Kunde von Mindfactory ist. Außerdem melden sich im Mindfactory-Reklamationsforum nur die Hartnäckigen, die an anderer Stelle, wie E-Mail, Telefon, etc., kein Gehör fanden. Meines Erachtens, nur die Hartnäckigen!
Stellen Sie sich einmal gedanklich vor es würden tagtäglich, angenommen, nur 10 negative Fälle hier stehen... oder diese 10 negative Fälle in 10 verschiedenen Foren (10 x 10), in 100 verschiedenen Foren (10 x 100), im ganzen Netz, überall da wo ein Kunde seine Meinung sagen darf/kann... vielleicht auch noch in mehreren Sprachen, und das tagtäglich - nicht auszudenken was da „los“ wäre... und das alles ohne Verschwörungstheorie!
Schnakelts? Wäre von Seiten Mindfactory dann nicht etwas zu verändern?

Momentan rede ich nur von Mindfactory-Fälle, nicht von

- VibuOnline.de
- DriveCity.de
- Compuland.de

Fälle, der 3 v.g. Firmen, die anscheinend auch zu Mindfactory(?) gehören bzw. bzgl. meiner bisherigen Recherchen jedenfalls mit Mindfactory verbandelt sein müssen.
Rechlich gesehen sind es zwar 4 verschiedene Firmen, die anscheinend jedoch auf das gleiche Lager zugreifen – ein wenig googeln und man wird meines Erachtens „Wissend“. Das könnte die vielen Lieferverzögerungen/-probleme bei Mindfactory erklären.

Um allmählich zum Schluss zu kommen: Ich persönlich, wünsche Ihnen Atholon alles Gute für die Zukunft und für Ihren weiteren beruflichen Werdegang. Ihrer Geschäftsleitung wünsche ich das natürlich nicht, denn diese hat die eigentliche Verantwortung für das was in ihrem Unternehmen „so“ vor sich geht.
Sie Atholon, machen doch nur die Drecksarbeit (Entschuldigung, die Unliebsame Arbeit) mit derer die „oben“ meist nichts zu tun haben wollen und wenn es hart auf hart geht, es um Schadensbegrenzung geht, man einfach einen „kleinen“ von unten nimmt und aus dem dann das berühmte Bauernopfer macht.

Sie brauchen diesen Thread nicht schließen zu lassen – lassen wir es so stehen wie es steht! Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen User, auf diesen Planeten, mit meinen bisherigen Beiträgen helfen – wie auch immer.

Sie dürfen wieder schreiben was Sie wollen, ich kommentiere und argumentiere nicht mehr bzgl. dieser Thematik.

Grüße nach Wilhelmshaven (falls man diese von mir da oben/unten noch will; noch annimmt)

PS: Ein kleines AbschiedsSchmankerl – aus „awardfabrik.de“
„ ...Mindfactory:
Nach 2x zurück schicken bin ich nun gesperrt. Account "der Freundin" auch gesperrt nach 2x zurück schicken.… „

Man kann sich dabei denken was man will. URL ist bei mir vorhanden!



@An alle

die mir freundlicherweise PN´s geschickt haben, Ihre Hilfe angeboten haben, meinen herzlichen Dank.

Hier ging es um einen Artikel der mir nur knapp 32,00 Euro (ohne Versandkosten) gekostet hat. Kleinvieh macht aber auch Mist!

Die knapp 32,00 Euro Miese, die ich erleiden durfte, betrachte ich als „un“freiwillige Spende an die Vorstandsvorsitzende Frau Petra Clemen, der Mindfactory AG, Wilhelmshaven, die diese hoffentlich in die Kaffeekasse ihrer loyalen fleißigen Untertanen wirft. Gut angelegt wäre es auch in einem Handvorrat SATA-Kabel die man immer kostenlos zu einer Reklamation, bei der diese/s fehlt/fehlen, dazu wirft. Knapp 32,00 Euro / 0,05 das Stück = knapp 640 Stück!
Leute, die nächsten Reklamationen ohne SATA-Kabel wären demnach mit knapp 640 Stück frei! Bezieht Euch bei solch einer Reklamation auf meinen Beitrag hier im Thread!²



¹(Yota = (10³)8 = 1024 = 1.000.000.000.000.000.000.000.000 = 1 Quadrillion)
[Anm.: Die "8" nach ")8" soll hochgestellt sein - grrr, kriege das nicht hin!]

²Es könnte jedoch Probleme geben! Denkt dabei an Dagobert und Donald Duck, Entenhausen...
Meines Wissens hat Donald noch nie gewonnen!

Ob Frau Clemen auch einen Geldspeicher hat und darin badet? Denkt Frau Clemen: alle Kunden die reklamieren gehören der Panzerknacker AG an? [Anm.: Die Panzerknacker AG will Dagobert immer Schaden zufügen!]
Das würde meines Erachtens natürlich vieles erklären!
 
Zuletzt bearbeitet:
SoNichtOderDoch schrieb:
PiPaPa, mit Reklamationen wird Geld verdient, viel Geld! Mehr als am Ausgangsprodukt, respektive an Neuwarenkauf die aufgrund Garantie-/Gewährleistungsfällen entstehen.

Mal abgesehen davon, dass diese Text-Masse der letzten Beiträge sowieso recht wenig zur Meinungsbildung bei anderen beiträgt ist die oben zitierte Aussage völliger Nonsens.

Ich arbeite seit mittlerweile über 9 Jahren im IT-Handel, in jedem einzelnen Jahr davon war die Reklamationsabteilung mit der größte Kostenfaktor der jeweiligen Firma.

Ist ja nicht so, dass man im IT-Handel nur mit Margen zwischen 0 und 8% kalkulieren muss, nein, man muss davon auch noch sämtliche Serviceabteilungen, Einkauf, Marketing usw. finanzieren.

Mindfactory gehörte im Übrigen nicht zu meinen Arbeitgebern, also keine falschen Unterstellungen bitte.
 
@SoNichtAberDoch

Potzblitz. Ich könnte schwören im Thread xyz weiss es nicht mehr, nach Ihrer email-addy gefragt zu haben. Ich habe zufällig das sogar zweimal weggeschickt und laut meinen Beiträgen war der Zähler auch auf 3 und heute ist er auf eins und die Beiträge sind futsch.
Spurlos verschwunden? Es könnte auch an den 2 Tassen Kaffee gelegen haben die ich vor dem wegschicken getrunken habe. :D
Mein Computer hat an dem Tag auch gespronnen. Egal!

Geben Sie auf? Haben Sie Kulanz bekommen? Was ist passiert?

Zum Tema wollte ich noch sagen, ich habe fast 20 gebrauchte SATA-Kabel bei mir rumliegen, die schicke ich denen zu zum verteilen.

Ich war bei meine Computerhändler und habe gefragt wie das mit dem Rücksenden von Computerteilen zum Hersteller oder zum Lieferanten ist. Ganz speziell habe ich da die Motherboards angesprochen. Er sagte mir, dass viele Lieferanten nur auf den SATA-Kabel rumreiten, weil meistens die Kunden die nach einer gewissen Zeit nicht mehr haben oder anderweitig benötigen und deshalb nicht mitschicken. Er sagt, das Festplattenkabel wäre optoinal bei den Boards dabei, manchmal 1 manchmal 2. Es kann sein dass ein Board das im Januar ausgeliefert wurde 1 Kabel abei hat und eines das im März ausgeliefert wurde 2 Kabel dabei hat.
Bei der Reklamation es mit einzuschicken ist eigentlich völlig unnötig, denn ein Board kann man ohne SATA-Kabel testen, so sagt er wenigstens.
Er schickt seine defekten Boards auch meist ohne alles ein und bekommt die anstandslos repariert zurück und wenn er ein neues zurück bekommt sagt auch niemand etwas oder verlangt von im Kosten. Manchmal nehmen die es bei einem Austausch von dem neuen Board weg. So sagte er.

Wie er schon sagte, alles nur Ausreden der diversen Onlinedealer um nur um keine Reklamation durchführen zu müssen. Meistens reden Sie dann vom Gesetzgeber usw.
Auch braucht der Kunde während der Gewährleistungszeit keine Verpackungsmaterialien aufzuheben.
Bei Garantie sei das etwas anderes wenn der Hersteller sagt, während der Garantiezeit ist das und das mit einzusenden dann muss das gemacht werden ansonsten droht Garantieverlust.
Während der Gewährleistungszeit ist eine Verpackung nicht aufzuheben. So sagt er wenigsten.

Ist im Forum jemand der das auch so kennt?
 
Zurück
Oben