Mini-Display (USB powered)

Phoebus Ryan

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
228
Hallo zusammen,
ich bin nicht sicher, ob dies das richtige Forum ist, da es nicht wirklich um Einplatinencomputer geht, aber ich denke ihr hier wisst am besten Bescheid :-)

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Display (max 4") welches ich am besten via USB an den PC anschliessen kann und darüber Systeminfos etc. ausgeben kann.

Theoretisch meine ich damit etwas wie das Yocto-MaxiDisplay.. da kommt man aber nur schwer ran und es ist auch recht teuer. Interessant wäre auch das HyperPixel 4.0... wobei das halt eben ein 40-Pin GPIO Anschluss benötigt und ich keine Ahnung habe, ob es hierfür Adapter oder ähnliches gibt.

Das Ding muss/soll auf jeden Fall keine Touchfunktionalität haben und es wäre schön, wenn man es irgendwie über ein SDK oder eine API mittels C# oder ähnlichem anteuern könnte.

Kennt ihr da etwas in diese Richtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Windows 10 würde ich es gerne ansteuern. Mit PI wärs nicht so ein Problem weil die Auswahl da ja riesig ist. :-)
 
Gleich das erste Bild hat W10 drauf (hoffentlich keine Fotomontage) ;)
 
„ist im Prinzip ein HDMI-Mini-Monitor. Wenn du es mit C# schaffst auf einem normalen 2.Monitor was auszugeben geht das auch mit diesen Mini-Displays über die HDMI Schnittstelle.“

Das stimmt natürlich. Das Display möchte ich aber im PC drinnen haben und es via internen USB ansteuern. HDMI wäre eine Alternative, jedoch müsste ich da ein Kabel aus dem Case raus an die Grafikkarte ziehen.
 
Was ich auf die Schnelle googelte USB gibt es, aber die starten so ab 8" Diagonale. Das ist schon ´ordentlich´.
Welches case nutzt Du?
Ich hab noch ein ungenutzten 12" VGA im Keller stehen. Kannst du für Umme haben nur Transportkosten Übernahme oder Abholbar in Berlin.
Falls Interesse PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab damals von der Firma Alphacool ein Display was über USB läuft.
Das gabs als Externe Version als auch als Interne Version im Laufwerk Schacht.
Leider wird das Display scheinbar nicht mehr hergestellt, es ist auf der Seite
nicht mehr gelistet. Die Werte werden über AIDA64 ausgelesen und angezeigt.

IMG_20190220_190335.jpg
 
Auf das Display bin ich auch gestossen und wollte es mir Auch bestellen... bekommt man aber nirgendwo mehr.... nur die Halterung...?!

@shadowrid0r das ist lieb, danke. Ist mir aber zu gross. Es darf wirklich maximal 4“ gross sein. Ich hab ein Nzxt h200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist doch noch etwas anderes in den Sinn gekommen. Und zwar könnte man ja einen Arduino einsetzen. Beim Startkit ist ja auch ein kleines Display dabei. Also entweder würde man als Anduino mehrere kleine Zweizeiler-Displays anhängen (wäre auch cool) oder eben ein einzelnes grosses. Wäre es kompliziert mehrere einzelne ans Anduino anzuhängen?
 
Dann ist eher die Frage wie der Arduino an die Daten kommt... Ersparst dir viel Ärger wenn du das über HDMI machst...
 
Bin gerade zufällig auf den Thread gestoßen. Hab leider bisher noch keine Erfahrungen mit Raspi und co sammeln können, aber wäre es nicht möglich so einen Bildschirm an einen kleinen Raspi zu hängen, im PC an gewünschter Stelle unterzubringen und dann vom PC die Daten via Netzwerk auf den Pi zu übertragen, um sie dann auf dem Bildschirm auszugeben? Stromtechnisch müsste man den Pi ja auch irgendwie über das Netzteil versorgen können, denke ich mal?

Vielleicht hilft der Gedanke ja weiter (:
 
Dann muss man noch nen Patchkabel reinlegen :-) Ich an seiner Stelle würde echt nen HDMI Display nehmen und fertig... PI läuft mit 5V ,Arduino glaube ich mit 7-12V wenn mich nicht alles täuscht sollte also intern klappen. 5V und 12V hat man ja im PC, die Arduino mini sind meine ich auch 5V.
 
Ja hm ... ich denke ich bleib beim HDMI. Ist sicher am einfachsten und dann kann man da auch drauf anzeigen was man will. :-)
 
Habe eine Gute Alternative gefunden,
Einzige Vorraussetzung ist ein Android Handy / Tab manche haben ja sowas noch in der Schublade liegen.

https://trigonesoft.com/

Schau dir das mal an.
 
Eine interessante Lösung! Ich habe in der Tat noch ein altes android-Tablet. Ich schau’s mir mal an :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Das ist mir am Wochenende wieder eingefallen, evtl hilft es dir ja weiter. Ansonsten schreib mal wie du die Android Lösung findest...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Das sieht zwar alles recht nett aus, nur wird es als 2ter HDMI Monitor betrieben. Und leider gibt es einige Spiele die mit einen 2ten Monitor Probleme machen, wenn diese nicht den Auflösungen des Hauptdisplay haben.
Aber es gibt ja genug USB Alternativen, mann muss nur mal so in AIDA64 reinschauen wie viele DIsplays da unterstützt werden. Man muss sich nur die passende Display per eBay oder China Shop besorgen.
Screenshot_1.jpg
 
Klar ist das so am nettesten, allerdings sind kaum noch welche davon erhältlich - hab da vor 2-3 Jahren mal durchgeschaut, das Ergebnis war sehr niederschmetternd.

Acer - welches ? Adafruit - ist nen Makershop aus den USA, welches ? Crystalfontz - welches ? LCD ?? Razer - wo gibts da noch was ? Logitech - gleiches in Grün. Mad Catz - :D. picoLCD -LCD ?? Odroid - koranischer EinplatinenPC Hersteller - LCD oder HDMI. VL Systems -Tests um 2003 rum gelistet. Wallbraun-electronics.de - 404! SpikenzieLabs - scheint nen arduino/raspi shop zu sein - wiederum welches genau ? iMon/soundgraph gibts die noch ? Samsung- welches ? EVGA - ....

Ab und zu findet man was, und das liegt dann auch bei 100€++, viele der Firmen gibts nicht mehr oder deren Produkte gibts nicht mehr. Die Liste ist einfach schlecht, die war um die 2000der rum interessant/aktuell, seit dem dürfte sich da auch nix verändert haben -leider! Es ist ne Kompatiblitäts-Liste leider keine "Gibts aktuell noch zu kaufen Liste".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Zurück
Oben