• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Mini-Gaming PC: Node 3

Danke!

Die Liste habe ich auch schon entdeckt..ist ja sogar ein Flensburger dabei ;) mal schauen ob ich das mache...kenne "Tresenschlampe" ja gar nicht und der Name lässt "schlimmes" vermuten :D
Silent ist übertrieben..aber er sollte schon (sehr) leise sein. Meinst du die Geräte / nicht vorhandene Abluft werden zu schnelleren / lauteren Lüftergeräuschen führen?


Welche BAuteile sind deiner MEinung nach verbesserungswürdig im Hinblick auf die Lautstärke? DIe Grafikkarte ist sehr leise in meinem aktuellen System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje der ist mir aus dem Forum bekannt und legt nicht immer den freundlichsten Umgangston an den Tag... Sonst kann ich persönlich allerdings nichts dazu sagen.

Die Geräusche gehen nicht nur von den Lüftern aus. Besonders die HDD wird sehr schnell zur lautesten Komponente. Wenn du unbedingt eine interne HDD benötigst, rate ich dir zu einem 2.5" Modell z.B.: Western Digital WD Blue Mobile 1TB (https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-mobile-1tb-wd10jpvx-a934303.html?hloc=at&hloc=de) + Scythe Quiet Drive, leider nur noch teilweise per ebay/ebay-Kleinanzeigen erhältlich: http://www.ebay.de/itm/Scythe-Quiet...55?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item43d75dc503 oder http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lattengehaeuse/274154323-225-16319?ref=search ...Außerdem ist ein BQ Straight Power E10 (https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html) sehr zu empfehlen. Das arbeitet extrem leise und bietet gute Garantiebedingungen.
Ergänzung ()

Ich muss meine Empfehlung für das Scythe Quiet Drive zurückziehen. Leider bekommt man das nicht in das Node 304 eingebaut, da im Node die HDDs an der Unterseite verschraubt werden oder man wird etwas kreativ...

Bei Silent PCs rate ich sonst eher ein Asus Board zu verwenden weil Asus eine sehr gute Lüftersteuerung bietet aber die wären aktuell deutlich teurer. ASRock hat Ab und An mal Probleme bei der Lüftersteuerung. In wie weit man sich bei ASRock behelfen kann wenn der Lüfter wirklich zu laut wird weiß ich leider nicht. Bei Asus und Gigabyte gibt es sonst die möglichkeit sich eigene Lüfterkurven zu erstellen, bei Asus idR nicht nötig bei Gigabyte funktioniert das per Gigabyte Easytune aber zu empfehlende mini-ITX Boards bei Gigabyte starten derzeit ebenfalls erst bei 100€.

Über die Lüfter muss man sich erst wirklich Gedanken machen wenn man die HDD Geräusche beseitigt hat. Eine Anmerkung zu den Standardlüftern im Node, die sollen auf kleinster Stufe teilweise nicht anlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte eigtl, dass die HDD sehr leise ist? laut test/berichten/bewertungen klingt die sehr gut?! meinst du, die ist so laut?

netzteil soll laut diversen tests auch ultra leise sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Lautstärke ist subjektiv. Ich verwende selber eine WD Green man hört sie schon ein wenig raus aber es ist ok. Beim Netzteil rate ich weiterhin zum E10 400W, grad auch weil ein modulares oder teilmodulares Netzteil im Node 304 nicht so viel Sinn ergibt. Wenn du Pech hast sitzt die Grafikkarte genau vor den Anschlüssen des Netzteils.
 
das netzteil von dir passt doch rein..160mm ist der wert der nicht überschritten werden darf. ich dachte allerdings an mehr watt falls dann die dickere grafikkarte kommt. oder ist das netzteil so stark, dass eine z.b. 970gtx vertragen wird?

Edit1: Kommentar bei Mindfactory: "Top. Reicht dicke für ein 1231v3 und GTX970."
--> klingt gut ;) , werde es also nehmen! Danke für den Hinweis! habs in meine Liste reineditiert.

edit2: hast du vlt noch eine andere HDD empfehlung? irgendwas "normales" (ohne ebay kleinanzeigen etc) was sehr leise ist?
Ergänzung ()

achso, ich habe noch eine wichtige Frage: Das Zubehör bei "meinem" Board soll sehr mau sein..Ich brauche also noch Kabel. Was genau brauche ich da alles? Gibts da ein Zubehörpacket zum Selbstbau PC? Kabelbinder (kleine) wären auch super...konnte nur 10cm lange finden. Weiß da einer was?
Ergänzung ()

Achja: Hast du evtl einen Link bzw eine Typenbezeichnung für ein besseres Board? Habe nun schon 2-3 mal gelesen, das ASRock Probleme machen kann. Muss halt mit dem xeon passen...finde da irgendwie gerade nichts. STelle mich vlt aber auch zu Blöd an. Danke!
Ergänzung ()

Wäre das hier ein passendes mb für prozessor und gehäuse und bessere lüftersteuerung? http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97n-wifi-a1107987.html
Ergänzung ()

http://geizhals.de/asus-h97i-plus-90mb0i90-m0eay0-a1106006.html Schon gutes stück teurer...
Ergänzung ()

Ist der unterschied, was die lautstärke angeht, denn spürbar durch die bessere lüftersteuerung? Kenne mich da nicht aus..regelt das mb die lüftung der graka, cpu und gehäuse? Wird das über sensoren geregelt und ist daher bei einem asus board ausgewogener?
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner erfahrung nach kannst du das asrock bedenkenlos nehmen. Gerade bei budgetprojekten. Hier im forum wird häufig bei asrock der teufel an die wand gemalt.
 
alikarimi schrieb:
meiner erfahrung nach kannst du das asrock bedenkenlos nehmen. Gerade bei budgetprojekten. Hier im forum wird häufig bei asrock der teufel an die wand gemalt.

hmmm ok.

du hast auch ein node304,oder? Wie macht sich der topblower bei dir? was für ein system hast du?
 
Ohja also bei den Kabelbindern sind 10cm schon kurz und für den PC Zusammenbau gut geeignet. Was an Länge über bleibt kneift man mit dem Seitenscheiner ab :)

HDD:
Nicht ganz so einfach... Mit der Aufhängung im Node hast du da nicht so viel Spielraum. Im Zweifel würde ich einfach eine 2.5" HDD verwenden. Also eine normale WD Blue o.ä. und nicht sowas wie eine VelociRaptor oder bei 3.5" und der WD Green bleiben.

Board:
Also mit ASRock habe ich persönlich auch schon so meine Probleme gehabt. Was du am Ende nimmst ist allerdings deine Entscheidung. Persönlich bin ich mit Gigabyte immer sehr gut gefahren, die Boards von Gigabyte laufen sehr stabil. Von daher würde meine Wahl auf das Gigabyte GA-H97N-WIFI fallen. Allerdings ist bei Asus die Lüftersteuerung besser. Aufgrund der besseren Ausstattung und des P/L würde für mich Asus rausfallen zudem kannst du wie o.g. Gigabyte Easytune installieren und dir zur Not eine eigene Lüfterkurve basteln.

Lüftersteuerung:
Bei dir wird das Board lediglich den Lüfter des CPU-Kühlers steuern. Die restl. Gehäuselüfter übernimmt die Lüftersteuerung des Node 304. Kannst du durchaus auf "Low" laufen lassen und musst dich nimmer drum kümmern. Das reicht bei deiner Hardware locker aus. Die Lüfter der Grafikkarte werden direkt von deiner Grafikkarte geregelt, das schein MSI bei seinen Karten sehr gut eingestellt zu haben. Hier musst du also auch nicht von Hand einstellen (mögl. ist es natürlich -> MSI Afterburner).
Ergänzung ()

Wenn du aktuell bei Hardwareverstand bestellen möchtest würde meine Konfig wie folgt aussehen:

Grafikkarte:
vorhanden

Gehäuse:
Node 304

Netzteil:
BQ E10 400W

Board:
Gigabyte GA-H97N-WIFI

CPU:
Xeon E3 1231v3

RAM (Je nach Preis):
Crucial Ballistix Tactical LP DIMM Kit 16GB oder
Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 16GB

HDD:
Western Digital Green 1TB oder
Western Digital WD Blue Mobile 1TB

SSD (Je nach Preis/ Verfügbarkeit):
Crucial MX100 128GB oder
Crucial M550 128GB

CPU-Kühler (Je nach Verfügbarkeit):
EKL Alpenföhn Brocken ECO oder
Scythe Kotetsu

Gehäuselüfter hinten:
Be Quit Silent WIngs 2 140mm

Nicht zu vergessen: http://www.gutscheinsammler.de/gutscheine/hardwareversand
Ergänzung ()

Achso bei Gigabyte sind 2-3 SATA Kabel dabei. Für deine Platten wird es daher reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für deine lange antwort! freue mich sehr, hier auf so tolle hilfe gestoßen zu sein!

bei der wd blue gibt es nun die versionen 7mm, 9mm und sata...welche davon? bestimmt die sata,oder? sorry..kenne mich bei hdds null aus :)


laustärke scheint die green aber immer noch besser zu sein..siehe hier aus dem forum hier:

https://www.computerbase.de/forum/threads/western-digital-green-blue-black.1118817/

"Habe folgende Kombination und funktioniert sehr gut:
Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", 6Gb/s
WD Caviar Green 1TB, 64MB, 150MB/s, 6Gb/s

Hier die technischen Fakten:

http://www.wdc.com/global/products/s...985&language=3
WD Caviar Green-SATA-Festplattenlaufwerke mit 1 TB ( WD10EZRX)

Akustik
Ruhezustand 21 dBA (durchschnittlich)
Suchmodus 0 22 dBA (durchschnittlich)
Suchmodus 3 22 dBA (durchschnittlich)

Leistungsmerkmale
Umdrehungsgeschwindigkeit IntelliPower *
* http://wdc.custhelp.com/app/answers/...RTdlo3bA==

http://www.wdc.com/global/products/s...092&language=3
WD Caviar Blue-SATA-Festplattenlaufwerke mit 1 TB ( WD10EZEX)

Akustik
Ruhezustand 29 dBA (durchschnittlich)
Suchmodus 0 30 dBA (durchschnittlich)

Leistungsmerkmale
Umdrehungsgeschwindigkeit 7200 U/min (Nennwert)

http://www.wdc.com/global/products/s...792&language=3
WD Caviar Black-SATA-Festplattenlaufwerke mit 1 TB ( WD1002FAEX)

Akustik
Ruhezustand 28 dBA (durchschnittlich)
Suchmodus 0 33 dBA (durchschnittlich)
Suchmodus 3 29 dBA (durchschnittlich)

Leistungsmerkmale
Umdrehungsgeschwindigkeit 7200 U/min (Nennwert)

Denke aber, dass je höher die Umdrehungsgeschwindigkeit ist, je unangenhemer dies wahrgenommen wird. Es ist wie oben steht, green < blue < black

Geschwindigkeit: black > blue > green
Garantie: black 5 Jahre; blue und green: 2 Jahre"

ist aber auch älter. jedoch soll die blue für spiele etwas besser sein,weil sie schnellere leseraten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaein. Du hast nun die 2.5" und 3.5" Versionen durchmischt aber aus dem Grund fragst du schließlich ;) Dein Ansatz ist richtig, die 2,5" Blue gibt es mit 9,5mm und 7mm höhe. Der Anschluss ist in beiden Fällen ein SATA Anschluss, über die Höhe musst du dir keine Gedanken machen (Wär im Notebook der Fall). Im Unteren Abschnitt stellst du dann Werte der 3,5" Modelle gegenüber.

Die Lautstärkeangaben sind total zu vernachlässigen, diese dienen max. als grober Richtwert, denn oft sind diese falsch oder bieten keinen Vergleichswert. ...Beispiel: Manche Töne nimmt man bei gleicher Lautstärke unterschiedlich wahr. Je nach Person kann ein hochfrequentes Pfeifen unangenehmer sein als ein dumpfes Rauschen (bei gleicher Lautstärke).

Hier sind die Beiden Platten, die ich verwenden würde:

- WD Blue 2,5" (http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-mobile-1tb-wd10jpvx-a934303.html?hloc=at&hloc=de)
- WD Green 3,5" (http://geizhals.de/western-digital-wd-green-1tb-wd10ezrx-a713746.html?hloc=at&hloc=de)
 
ok danke :) denke es wird die blue, weil die einfach weniger verbaucht.
Ergänzung ()

habe gerade nochmal etwas gelesen und bin dabei auf der ausage hängen geblieben, dass das netzteil die 140mm tiefe nicht überschreiten darf. kann da einer was zu sagen? dann wäre meine wahl ja falsch.

kann mir auch jemand noch was zu lautstärke sagen? irgendwie lese ich immer öfter, dass das gehäuse bei höherer lüfterdrehzahl sehr laut ist. wie siehts mit dem schallgedämpften fractal design mini aus? würde da meine konfigurati reinpassen oder gehen da auch ganz normale pc builds rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir da keine Gedanken, die Konfig passt. Du brauchst weder das Netzteil/Gehäuse oder die Grafikkarte austauschen... Hier ein Beispiel mit dem Straight Power E9 (vorgänger vom E10, genau so groß) + Lange GPU: http://extreme.pcgameshardware.de/n...-304-durchdachtes-itx-gehaeuse-edeloptik.html ...Ist zwar nicht so schön zusammengebaut aber du siehst, es klappt!

Zur Lautstärke, jeder PC wird ab einer bestimmten Lüfterdrehzahl sehr laut. Bei deiner Konfig kein Problem... Die Komponenten sollten sich problemlos stabil kühlen lassen (auch wenn sich die Lüfter nicht besonders flott drehen).
 
Zurück
Oben