@HerrAbisZ
genau, Win7 soll ja dann ohne Neu-Installation von einer GPT-Partition booten.
Danke für Deinen Tip mit GPT Loader, befürchte aber, dass es auch damit nicht geht.
Da liegt eine Begriffsverschiebung vor, die auch nicht zur Klarheit beiträgt...
Sorry, wenn ich mich da unklar ausgedrückt habe.
Ich hatte damals bei der Erst-Installation von Win7 vermieden, dass die separate 100MB-Partition (MBR) angelegt wird u. stattdessen alles in
eine Partition installiert -> das ist die Systempartion C:, wie auf meinem Pic in Post #1 erkennbar.
Bei der Image-Erstellung wähle ich als Quelle eben nur "C:", womit die dann erstellte Image-Datei (tib) das gesamte System enthält.
Beim Image-Recovery, also dem "Entpacken" der Image-Datei, wird das gesamte System 1:1 wiederhergestellt.
Was dabei genau mit dem MBR bzw. Bootmanager geschieht, ob neu erstellt oder "kopiert" ?, weiß ich nicht.
Mal angenommen, der Rechner ist aus u. die neue 6TB-Platte angeschlossen.
Die Platte wurde vorher in GPT initialisiert u. enthält 2 Partitionen: [C: 120GB] + [D: ca. 6000GB]
Jetzt boote ich von Acronis-DVD, wähle die zuvor erstellte Image-Datei (mit Win7) u. gebe als Ziel die GPT-Partition [C:] an.
Wenn ich nun den Recovery-Prozess starte, was passiert dann genau ??
Bricht der Vorgang ab, oder wird das Image zwar zurückgespielt, aber das System bootet nicht mehr ?