Painkiller72
Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 2.682
Hallo liebe Community,
Ich habe bis jetzt zwei Windows 11 Insider Pre Builds auf einem angeblich nicht Hardwarekompatiblen Dell E6520 Laptop (Deskmodder sei Dank) getestet und bin ernüchtert was das angeht.
Als erstes zeigt sich, das es also generell gehen würde W11 auch auf älteren Kisten funktionell zu bekommen aber ich denke das MS dem ganzen bald noch einen Riegel davorschieben wird.
Der Trick mit der appraiseres.dll und der install.wim sollte den Füchsen unter euch ja bekannt sein. 😁
Von der neuen Oberfläche bin ich sehr angetan gewesen.Alles sieht wesentlich aufgeräumter aus und ein versierter Android Nutzer wird die neue Bedienerumgebung sicherlich zu schätzen wissen.
Natürlich kann man jetzt noch kein abschließendes Urteil abgeben, schon gar nicht auf halbkompatibler Hardware, aber sollte die erste ISO wirklich am 5.10.2021 erscheinen, werde ich diesmal nicht zu den ersten gehören die das auf meinem Hauptsystem welches 100% kompatibel ist drauf losinstallieren werde.
Die 22449.1000 vom 27.08.2021 von 11 lief nach einem Inplace Upgrade über 10 mit einem modifizierten Bootstick besser als die 22454.??? vom 03.09.2021
Netzwerk Probleme bei der 22454.??? sowie wahrscheinlich veraltete Treiber die natürlich von 10 übernommen wurden werden die eine Ursache sein, jedoch merkt man die Halbfertigkeit von 11 doch noch sehr deutlich.
Windows 10 ist nach 6 Jahren auf dem Markt einigermaßen ausgereift und jeder der nicht unbedingt einen neuen Laptop kaufen will (ich bin nämlich mit meinem Dell Schläppi Anno 2011 noch sehr zufrieden) muss sich das neue OS nicht unbedingt gleich geben.
Wenn der Support von 10 im Jahr 2025 endet dann werde ich über eine neue Schlepptop Alternative nachdenken sofern das Teil nicht vorher abraucht.
Wie sehen denn eure Erfahrungen im bezug auf halbkompatible Hardware aus ?
Habt ihr mehr Probleme oder eventuell gar keine ?
Mich ärgert diese Gängelung bezüglich TPM 2.0 und Secure Boot von MS schon etwas gerade weil.man es mit eigenen Tricks eben doch zum Laufen bekommt.
Klar, es soll neue Hardware an den Mann / Frau gebracht werden so funktioniert nun mal kapitale Marktwirtschaft.
Zum Glück gibt ja nicht nur Windows als OS 😂
Aber das Testen hat mir gezeigt das hier noch eine ganze Menge Programmpflege erfolgen muss.Ich kann mir nicht vorstellen,.das die erste Final bei jedem zufriedenstellend laufen wird.
Deswegen wird sie auf meinem Hauptsystem auch erstmal nicht so schnell eingesetzt.
Für meine Zwecke langt Windows 10, sollte MS nicht schon früher den Support streichen (das traue ich denen auch noch zu) für den Laptop mehr wie nur aus.
Beim Hauptsystem juckt es zwar schon in den Fingern nur will ich meine nicht mehr so starken Nerven eben schonen 🤨😤😤😁
Greetz
Slaughter
Ich habe bis jetzt zwei Windows 11 Insider Pre Builds auf einem angeblich nicht Hardwarekompatiblen Dell E6520 Laptop (Deskmodder sei Dank) getestet und bin ernüchtert was das angeht.
Als erstes zeigt sich, das es also generell gehen würde W11 auch auf älteren Kisten funktionell zu bekommen aber ich denke das MS dem ganzen bald noch einen Riegel davorschieben wird.
Der Trick mit der appraiseres.dll und der install.wim sollte den Füchsen unter euch ja bekannt sein. 😁
Von der neuen Oberfläche bin ich sehr angetan gewesen.Alles sieht wesentlich aufgeräumter aus und ein versierter Android Nutzer wird die neue Bedienerumgebung sicherlich zu schätzen wissen.
Natürlich kann man jetzt noch kein abschließendes Urteil abgeben, schon gar nicht auf halbkompatibler Hardware, aber sollte die erste ISO wirklich am 5.10.2021 erscheinen, werde ich diesmal nicht zu den ersten gehören die das auf meinem Hauptsystem welches 100% kompatibel ist drauf losinstallieren werde.
Die 22449.1000 vom 27.08.2021 von 11 lief nach einem Inplace Upgrade über 10 mit einem modifizierten Bootstick besser als die 22454.??? vom 03.09.2021
Netzwerk Probleme bei der 22454.??? sowie wahrscheinlich veraltete Treiber die natürlich von 10 übernommen wurden werden die eine Ursache sein, jedoch merkt man die Halbfertigkeit von 11 doch noch sehr deutlich.
Windows 10 ist nach 6 Jahren auf dem Markt einigermaßen ausgereift und jeder der nicht unbedingt einen neuen Laptop kaufen will (ich bin nämlich mit meinem Dell Schläppi Anno 2011 noch sehr zufrieden) muss sich das neue OS nicht unbedingt gleich geben.
Wenn der Support von 10 im Jahr 2025 endet dann werde ich über eine neue Schlepptop Alternative nachdenken sofern das Teil nicht vorher abraucht.
Wie sehen denn eure Erfahrungen im bezug auf halbkompatible Hardware aus ?
Habt ihr mehr Probleme oder eventuell gar keine ?
Mich ärgert diese Gängelung bezüglich TPM 2.0 und Secure Boot von MS schon etwas gerade weil.man es mit eigenen Tricks eben doch zum Laufen bekommt.
Klar, es soll neue Hardware an den Mann / Frau gebracht werden so funktioniert nun mal kapitale Marktwirtschaft.
Zum Glück gibt ja nicht nur Windows als OS 😂
Aber das Testen hat mir gezeigt das hier noch eine ganze Menge Programmpflege erfolgen muss.Ich kann mir nicht vorstellen,.das die erste Final bei jedem zufriedenstellend laufen wird.
Deswegen wird sie auf meinem Hauptsystem auch erstmal nicht so schnell eingesetzt.
Für meine Zwecke langt Windows 10, sollte MS nicht schon früher den Support streichen (das traue ich denen auch noch zu) für den Laptop mehr wie nur aus.
Beim Hauptsystem juckt es zwar schon in den Fingern nur will ich meine nicht mehr so starken Nerven eben schonen 🤨😤😤😁
Greetz
Slaughter