Gnaddel
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Okt. 2006
- Beiträge
- 99
Hiho,
Nach einigen Jahren, und einer verendeten gf6600gt, ist es für mich mal wieder an der Zeit den Rechner auf Vordermann zu bringen.
Derzeit ist bei mir vorhanden:
System mit Athlon XP Prozi und folgenden Komponenten, die ich gerne erhalten würde...
-DVD-Laufwerk
-Brenner
-(Beides I.D.I., noch kein s.a.t.a.)
-Soundblaster Audigy, wobei der neue onboard Sound auch mal angehört wird, denke aber die Creative Karte wird sich da durchsetzen.
-Der alte Tower, Chieftek CS-601
Bin natürlich selbst nicht ganz faul gewesen und habe mich hier im Forum ein wenig belesen was die aktuellen Möglichkeiten angeht das System zu modernisieren. Ich habe mich damit abgefunden, dass wohl Prozi, Mainboard, Graka, Hdd und Ram auf jeden Fall sein müssen
Dabei habe ich an folgendes gedacht:
MB: Asus P5b-e plus war mir im Sinn, aber ich bin da offen für Vorschläge.
CPU: Core 2 Duo 6400, boxed oder nicht bin ich mir noch nicht sicher.
GK: Dachte an eine gf8800gts, Asus oder MSI denke ich, der netten Bundles wegen
Ram: 2 gb sollten es schon sein.
HDD: Ich denke, dass ich mit 160 gb auskommen kann, weil ich ohnehin externe Platten brauche.
So, nun zu meinen Fragen ☺
1. Kann ich mein altes Netzteil behalten?
Habe derzeit ein 420W NT von Platinum Power (16-18dB(A)) mit 2 Sata Stromanschlüssen,“Pentium 4 ready“ steht auch drauf, sind die Stromanschlüsse überhaupt kompatibel mit den aktuellen, und reichen die 420W aus für das dargestellte System?
2. Macht der 6400er Core2Duo Sinn mit der teuren Graka?
Jop, bremst die CPU die nette Karte? Späteres übertakten kommt hier in Frage, allerdings nur in Maßen.
3. Welchen Ram?
Es gibt ja erhebliche Preisunterschiede selbst beim 667’er Speicher, wie viel muss ich wirklich ausgeben, ein moderates Overclocking im Hinterkopf.
4. Welche Platte?
Raid benötige ich meiner Meinung nach nicht wirklich, „leise“ sollte sie sein.
Das System sollte so im Preisrahmen um 1000€ liegen, wenn es hundert mehr werden ist es kein Beinbruch, aber weniger ist hier natürlich immer mehr
Schonmal danke für jedwede Hilfestellung!
MfG.
Gnaddel
Nach einigen Jahren, und einer verendeten gf6600gt, ist es für mich mal wieder an der Zeit den Rechner auf Vordermann zu bringen.
Derzeit ist bei mir vorhanden:
System mit Athlon XP Prozi und folgenden Komponenten, die ich gerne erhalten würde...
-DVD-Laufwerk
-Brenner
-(Beides I.D.I., noch kein s.a.t.a.)
-Soundblaster Audigy, wobei der neue onboard Sound auch mal angehört wird, denke aber die Creative Karte wird sich da durchsetzen.
-Der alte Tower, Chieftek CS-601
Bin natürlich selbst nicht ganz faul gewesen und habe mich hier im Forum ein wenig belesen was die aktuellen Möglichkeiten angeht das System zu modernisieren. Ich habe mich damit abgefunden, dass wohl Prozi, Mainboard, Graka, Hdd und Ram auf jeden Fall sein müssen
Dabei habe ich an folgendes gedacht:
MB: Asus P5b-e plus war mir im Sinn, aber ich bin da offen für Vorschläge.
CPU: Core 2 Duo 6400, boxed oder nicht bin ich mir noch nicht sicher.
GK: Dachte an eine gf8800gts, Asus oder MSI denke ich, der netten Bundles wegen

Ram: 2 gb sollten es schon sein.
HDD: Ich denke, dass ich mit 160 gb auskommen kann, weil ich ohnehin externe Platten brauche.
So, nun zu meinen Fragen ☺
1. Kann ich mein altes Netzteil behalten?
Habe derzeit ein 420W NT von Platinum Power (16-18dB(A)) mit 2 Sata Stromanschlüssen,“Pentium 4 ready“ steht auch drauf, sind die Stromanschlüsse überhaupt kompatibel mit den aktuellen, und reichen die 420W aus für das dargestellte System?
2. Macht der 6400er Core2Duo Sinn mit der teuren Graka?
Jop, bremst die CPU die nette Karte? Späteres übertakten kommt hier in Frage, allerdings nur in Maßen.
3. Welchen Ram?
Es gibt ja erhebliche Preisunterschiede selbst beim 667’er Speicher, wie viel muss ich wirklich ausgeben, ein moderates Overclocking im Hinterkopf.
4. Welche Platte?
Raid benötige ich meiner Meinung nach nicht wirklich, „leise“ sollte sie sein.
Das System sollte so im Preisrahmen um 1000€ liegen, wenn es hundert mehr werden ist es kein Beinbruch, aber weniger ist hier natürlich immer mehr

Schonmal danke für jedwede Hilfestellung!
MfG.
Gnaddel