Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Mobile CPU Einbauen in Desktop?
- Ersteller des Themas Bomdia
- Erstellungsdatum
TheCadillacMan
Commander
- Dabei seit
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.047
Der einzige nachteil ist warscheinlich der Preis für die CPU 

BAD
Commodore
- Dabei seit
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.354
Der CPU hat halt nur 533FSB und evt. nur 512KB Chace statt 1MB. Im gross und ganzen nicht viel langsamer als der normale P4 denke ich. Die meisten Boards unterstützen die Mobil CPUs auf Sockel 478. Würde aber erst erkundigen bei deinem Mainboard hersteller.
CandyMan10
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Nov. 2005
- Beiträge
- 416
Also, das die Pinanzahl beim Sockel übereinstimmt, das habe noch nicht gehöhrt. Aber für den Sockel 478 von Intel gibt es einen Zwischensockel (von AUS glaube ich, der aber nur auf AUS Boards funzt) der den Mobilen Prozi der eigentlich 479 Pins hat aufnimmt. Einen Geschwindigkeitszuwachs wirst du dadurch aber nicht erzielen.
mfg Candy
mfg Candy
TECH_ATTACK
Banned
- Dabei seit
- Apr. 2005
- Beiträge
- 625
Man muss aber beachten das vor allem die Centrinos sehr schnell und kühl sind. daher lassen die sich extrem übertakten!!!!
crux2003
Admiral
- Dabei seit
- Feb. 2004
- Beiträge
- 7.819
3,066 Ghz ist kein Centrino oder Pentium M sondern ein Mobile Pentium 4 mit 3,066 Ghz.
Der hat halt höchstens eine geringere Spannung als die Standard P4s und kann auf einem mobilen chipsatz Speedsteep (heruntertakten auf einen Batterietakt)
Außerdem haben die mobilen P4s meist keine Metallkappe auf dem Kopf zur besseren Wärmeübertragung bei notebookheatpipes. Könntest also Probleme bekommen wenn Lüfter die fehlende Kappe nicht ausgleichen können
Nur der Pentium M hat einen anderen Sockel und ist in der pro Watt Leistung so toll (gegenüber dem P4)
Der hat halt höchstens eine geringere Spannung als die Standard P4s und kann auf einem mobilen chipsatz Speedsteep (heruntertakten auf einen Batterietakt)
Außerdem haben die mobilen P4s meist keine Metallkappe auf dem Kopf zur besseren Wärmeübertragung bei notebookheatpipes. Könntest also Probleme bekommen wenn Lüfter die fehlende Kappe nicht ausgleichen können
Nur der Pentium M hat einen anderen Sockel und ist in der pro Watt Leistung so toll (gegenüber dem P4)
- Dabei seit
- Dez. 2005
- Beiträge
- 205
Erstmal vielen Dank für die Antworten, ja das ist ein Intel CPU 3.066 FSB 533 Sockel 478
Nun Beobachter ich schon länger den preis bei Ebay für ein gebrauchten und die sind noch ganz schön Teure für ein Desktop, 150,-€ bis 200,-€ werden noch erzielt, was wiederum ein
Mobile viel günstiger ist, deswegen überläge ich das mit dem Mobile CPU
Viele Grüße
Sigi
Nun Beobachter ich schon länger den preis bei Ebay für ein gebrauchten und die sind noch ganz schön Teure für ein Desktop, 150,-€ bis 200,-€ werden noch erzielt, was wiederum ein
Mobile viel günstiger ist, deswegen überläge ich das mit dem Mobile CPU
Viele Grüße
Sigi
stummerwinter
Admiral
- Dabei seit
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.823
Wahrscheinlich wird aber der Multi falsch ausgelesen, wenn dein MoBo die CPU überhaupt erkennt. b-runner hat einen Pentium 4 M bei sich laufen, geh mal über die SuFu, da solltest Du was interesantes dazu finden...

- Dabei seit
- Dez. 2005
- Beiträge
- 205
Hi Crux2003,
gut das Du erwähnst (die mobilen P4s meist keine Metallkappe auf dem Kopf) das ist natürlich
Ein hinweiß, was ich beachten muss!
Liebe hätte ich mir ein neuen CPU gekauft allerdings gibst die nicht mehr, bin schon ganzen Zeit am suchen, aber irgendwie bisher kein Erfolg erzielt.
Hi Stummerwinter,
unter b-runner bekomme nichts zu sehen über sufu, wäre dir möglich etwas Präzise das Deuten!
Doppelpost zusammengeführt!
gut das Du erwähnst (die mobilen P4s meist keine Metallkappe auf dem Kopf) das ist natürlich
Ein hinweiß, was ich beachten muss!
Liebe hätte ich mir ein neuen CPU gekauft allerdings gibst die nicht mehr, bin schon ganzen Zeit am suchen, aber irgendwie bisher kein Erfolg erzielt.
Hi Stummerwinter,
unter b-runner bekomme nichts zu sehen über sufu, wäre dir möglich etwas Präzise das Deuten!
Doppelpost zusammengeführt!
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
bitfunker
ewohner
- Dabei seit
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Brauchst nicht weiter suchen, der b-runner ist schon da... 
Die Problematik ist, dass der P4M auf einen festen Multi von 12 gesetzt wird, wenn du ihn in ein Desktop-Board setzt, d.h. du musst den FSB massiv hochreißen, um wieder von 1,6GHz auf 3 GHz zu kommen. Außerdem kann es mit dem VCore Probleme geben. Möglich ist es aber.
Schau mal bei den Jungs von www.tualatin.de rein, da gibt es reichlich Tipps zu P4M@Desktop; z.B: hier http://www.tualatin.de/phpbb/ftopic7370.html
Mit einem Celeron Mobile macht das ganze aber viel mehr Spaß.
@stummerwinter: Hatte, das Teil ist schon 'ne weile verkauft.

Die Problematik ist, dass der P4M auf einen festen Multi von 12 gesetzt wird, wenn du ihn in ein Desktop-Board setzt, d.h. du musst den FSB massiv hochreißen, um wieder von 1,6GHz auf 3 GHz zu kommen. Außerdem kann es mit dem VCore Probleme geben. Möglich ist es aber.
Schau mal bei den Jungs von www.tualatin.de rein, da gibt es reichlich Tipps zu P4M@Desktop; z.B: hier http://www.tualatin.de/phpbb/ftopic7370.html
Mit einem Celeron Mobile macht das ganze aber viel mehr Spaß.
@stummerwinter: Hatte, das Teil ist schon 'ne weile verkauft.

- Dabei seit
- Dez. 2005
- Beiträge
- 205
Hi b-runner vielen Dank für den Link,
ist für mich wissenswert,
habe aber auch noch eine Option bezüglich einen neuen CPU für Desktop zu bekommen, und zwar aus Übersee kostet Kleinigkeit 249,50-$ inklusive versand, aber was Solls dafür ein neuen CPU.


Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.068
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.770
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 483
- Antworten
- 78
- Aufrufe
- 10.963