AuroraFlash
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.301
Soso, sie "scheitern" also... wer soll ihnen unter die Arme greifen? Sie müssen nur die Finanzierung selbst übernehmen; ich bin mir sicher, das Know-how kann man ihnen vermitteln.
Ach was, aber egal wo, es gibt gutes Internet. Ich habe mit absicht Asien geschrieben weil es eben nicht nur in China so ist.Asien ist ein Kontinent.
Aber gibt es nicht eher da "gutes mobiles Internet" wo grad kein flächendeckendes Festnetz vorhanden ist?Ach was, aber egal wo, es gibt gutes Internet. Ich habe mit absicht Asien geschrieben weil es eben nicht nur in China so ist.
Die Nutzung der Frequenzen wird nicht nur genehmigt sondern für mehrere Milliarden Euro verkauft.hier sollte man mal festhalten...es wird nichts verkauft.
Die Nutzung wird für einen noch nicht fest gelegten Zeitraum genehmigt und dafür müssen Bedingungen eingehalten werden.
Dass es so schlecht ist, wusste ich noch nicht.dass Telefónica mit einer LTE-Abdeckung von 46,8 Prozent den letzten Platz unter den Netzbetreibern belegt. Vodafone schaffte Ende 2018 rund 57 Prozent, die Telekom lag bei 75 Prozent
Die Breitbandgeschwindigkeiten sind niedriger als in vielen anderen Ländern in Australien.
Australien hat langsamere Breitbandverbindungen als Kasachstan, haben neue globale Zahlen gezeigt.
Nach Ländern wie Litauen und Macao fiel das Land auf den 55. Platz
https://igsk.org/4913-australias-broadband-speed-slower-than-kazakhstan.htmlDie Site berichtet für mobiles Breitband, Australien liegt mit Downloadgeschwindigkeiten von 48,87 Mbit / s zwischen Island und Ungarn an siebter Stelle
Bei der Rangliste der Pressefreiheit 2017, welche von Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, belegte Kasachstan Platz 157 von 180 Ländern
China? Danke dafür dass Du selbst gleich demonstriert hast wie verzerrt Deine Wahrnehmung ist.Ach was, aber egal wo, es gibt gutes Internet. Ich habe mit absicht Asien geschrieben weil es eben nicht nur in China so ist.
Ich hatte nie kein Netz... Mehr kann ich nicht sagen!
Einigen wir uns darauf....Das Recht der Benutzung wird für einen Preis "verkauft" und an Bedingungen geknüpft.sondern für mehrere Milliarden Euro verkauft.
Und so ist die Aussage ja auch vollkommen korrekt. In Deinem ersten Post las sich dasIch hatte nie kein Netz... Mehr kann ich nicht sagen!
aber noch nicht so, da hast Du noch die Überzeugung zum Ausdruck gebracht dass Deine Erfahrung für ganz China/Asien gelten würde.Ich war 3 Monate in Asien und dort kannst du 100 km in die Pampa fahren und kannst dort über 4g Videotelefonie betreiben....
WLAN im ICE ist also in Deinen Augen ein Nachweiskriterium für die schlechte Mobilfunkversorgung in Deutschland? Habe ich Dich da richtig verstanden?In Deutschland reicht es wie gesagt im ICE nicht Mal für Spotify, und das selbst mit dem ICE WLAN nicht...
Die Angaben von den Grünen sind nicht prüfbar.Dass es so schlecht ist, wusste ich noch nicht.
Hatte zumindest bei Telekom und VF mit 90%+ gerechnet und bei O2 irgendwas um 70-80%.
Is ja echt übel.
Etwas beschämend für Deutschland.
Ich dachte mal, wir wären ein technisch fortschrittliches Land.
Langsam glaube ich, wir sind eher fortschrottlich.
Hmm, Du empfiehlst damit ausgerechnet jenes Netz, welches die schlechteste Abdeckung hat. Warum sollte man da auch mehr zahlen, wenn die Gegenleistung fehlt, bzw. noch mehr fehlt als bei den anderen?@Smartin Wenn du 40€ pro Monat für deinen Vertrag zahlst, dann bist du aber ehrlich gesagt selber Schuld. Zu einem Vertrag gehören immer 2 Parteien.
Kleiner Tipp: https://www.winsim.de (Not sponsored)
Ok, da sagst du was.Die Angaben von den Grünen sind nicht prüfbar.
noch schlimmer. ich habe jahrelang nach den gründen, wieso mobiles internet in DE so teuer ist gesucht und oft die rede von viel zu hohen bieteinsätzen für frequenzen gelesen, das aber nicht stimmte. denn andere länder hatten auch solche beträge und haben seit jahren nicht solche preise, zudem wurden für die firmen vor jahren die gebühren pro anruf quasi (die sie an den staat zahlen) auf nurnoch 1/5 dessen selbst reduziert, ohne das irgendein provider die preise änderte. und dann stieß ich auf diesen grund und wenn man sich dasselbe bei windrädern usw. nur anschaut, dann ahnt man es schon. zumal selbst in großstädten wie meine wo ich wohnte schon vor 10 jahren gegen funkmasten demonstriert wurde. auch haben die forschungsinstitute neue methoden entwickelt und es kamen neue ideen auf, wie man ganz billig und schnell alle versorgen könnte, doch nichts wurde umgesetzt außer gesetze aus anderen ländern viel zu spät zu übernehmen (boden wird irgendwo aufgemacht um was zu verlegen, müssen alle glasfaser gleich mit verlegen als beispiel). Z.B.:Glasfaserkabel durch wasserleitungen z.b. legen, die deutsche bahn bot ja an neben ihren gleisen die kabel für 5g mitzulegen an (wo ja eh schon nen haufen kabel liegen), hochkomprimiert vom frauhenhofer institutut entwickelt (glaube ich) per laser von dorf zu dorf das internet übertragen (hohe stromtrassen und windräder stehen dort genügend rum und würden das normale netz bei gutem wetter enorm entlassten und man muss die parallelschaltung ja nicht von einer seite anfangen, sondern kann diese gebiete ja von allen seiten einkesseln.Läuft das bei den Sendemasten wie in der Bauwirtschaft? .......