- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 6
Vollzeit ist nicht drin, da ich EU-Rente bekomme.
Als Render-Technik nutze ich den Cinema 4D integrierten Renderer.
Meine Workstation ersetze ich recht selten, da sie für alles außer dem Renderprozess gut ausreicht.
Mit der GTX 1080 kann ich damit auch angemessen spielen.
Beim Rendern selbst habe ich eine eher geringe RAM-Auslastung. Da ist Adobe After Effects hungriger, aber das rendert über die schnelle GPU, da benötige ich keine Auslagerung.
Der Stromverbrauch ist nicht so schlimm, ich sammel die Projekte und dann lass ich die mal nen Tag rendern.
Bin dennoch ein Fan von eigener Hardware und das Unternehmen Amazon ist mir als ganzes unsympathisch.
Habe dort nicht mal einen Account.
Von Finanzierungen und Ratenkäufen halte ich auch gar nichts. Entweder man hat das Geld oder man hat es nicht. Und diese Online-Farmen finde ich wie gesagt unbrauchbar, da man bei denen die ich jedenfalls getestet habe immer die ganzen Render-Presets verstellen muss, dass die das akzeptieren. Letztens eine Ausprobiert, welche noch schlimmer war als die übrigen. Die wollten, dass ich mir Arnold kaufe, um das zu nutzen.
Und so große Projekte habe ich nicht, mach das eher als Hobby. Weswegen ich auch keine tausende Euro auf einen Schlag ausgeben würde zum rendern. Wenn ich Geld damit verdienen würde, dann ja.
Denke, die günstigste Lösung wäre ein Blade-System von der Bucht, um auf CPU Leistung zu kommen.
Ein Blade mit 2 Sandy-Bridge-EP oder Nehalem-EP HT-Vierkernern kostet relativ wenig.
Die Leistung entspricht in etwa einer i7 CPU aus diesen Generationen pro CPU.
Der Fokus liegt bei meinem Szenario eher bei der Performance-per-Euro.
danke für die Ratschläge.
Nachtrag: Hab grad die Amazon-Preisliste gesehen. 4$ pro stunde, dann lass mal 20h rendern, dann biste 80$ los. Das ist definitiv teurer als die Stromrechnung.
Als Render-Technik nutze ich den Cinema 4D integrierten Renderer.
Meine Workstation ersetze ich recht selten, da sie für alles außer dem Renderprozess gut ausreicht.
Mit der GTX 1080 kann ich damit auch angemessen spielen.
Beim Rendern selbst habe ich eine eher geringe RAM-Auslastung. Da ist Adobe After Effects hungriger, aber das rendert über die schnelle GPU, da benötige ich keine Auslagerung.
Der Stromverbrauch ist nicht so schlimm, ich sammel die Projekte und dann lass ich die mal nen Tag rendern.
Bin dennoch ein Fan von eigener Hardware und das Unternehmen Amazon ist mir als ganzes unsympathisch.
Habe dort nicht mal einen Account.
Von Finanzierungen und Ratenkäufen halte ich auch gar nichts. Entweder man hat das Geld oder man hat es nicht. Und diese Online-Farmen finde ich wie gesagt unbrauchbar, da man bei denen die ich jedenfalls getestet habe immer die ganzen Render-Presets verstellen muss, dass die das akzeptieren. Letztens eine Ausprobiert, welche noch schlimmer war als die übrigen. Die wollten, dass ich mir Arnold kaufe, um das zu nutzen.
Und so große Projekte habe ich nicht, mach das eher als Hobby. Weswegen ich auch keine tausende Euro auf einen Schlag ausgeben würde zum rendern. Wenn ich Geld damit verdienen würde, dann ja.
Denke, die günstigste Lösung wäre ein Blade-System von der Bucht, um auf CPU Leistung zu kommen.
Ein Blade mit 2 Sandy-Bridge-EP oder Nehalem-EP HT-Vierkernern kostet relativ wenig.
Die Leistung entspricht in etwa einer i7 CPU aus diesen Generationen pro CPU.
Der Fokus liegt bei meinem Szenario eher bei der Performance-per-Euro.
danke für die Ratschläge.
Ergänzung ()
Nachtrag: Hab grad die Amazon-Preisliste gesehen. 4$ pro stunde, dann lass mal 20h rendern, dann biste 80$ los. Das ist definitiv teurer als die Stromrechnung.