Mögen Router das ausschalten nicht?

wetterauer

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.344
Hallo, mein Router (TP-Link 1043) hängt an einer Steckdosenleiste, die ich Abends ausschalte um Strom zu sparen. Da hängen natürlich noch mehr Standby-Geräte dran. Momentan macht er etwas Zicken. So fing das bei meinem alten Router auch an. WLAN war da, alle Lampen leuchten, aber kein Connect zum Internet respektive Kabelmodem (Unitymedia). Nach einigen Neustarts gehts jetzt wieder. Mag er langfristig das Ein- und Ausschalten nicht oder hat er sich einfach mal verschluckt? Wie sind da eure Ehrfahrungen?
 
Mein Wlan-Router (ein DLink) hängt ebenfalls an einer Steckdosenleiste, die ich morgens anmache und abends ausmache. Habe damit nicht einmal ein solches Problem gehabt, wie du es beschrieben hast.
Ich wüsste nicht warum das Ausschalten etwas ausmachen sollte.

Grüße
 
Eigentlich sollte das nichts ausmachen da einer meiner Kumpel den Router auch täglich rauszieht aber das Phönomen kenne ich von meinem alten Speedport her , wenn ich den übern Strom resetet hatte ging der auch ab und zu nicht richtig vollständig an, erst beim 2ten oder 3ten mal On/Off lief der dann.
 
Ist das Kabelmodem auch an der Leiste?
 
Nein, das Modem nicht. Ich möchte im Notfall nachts telefonieren können ohne erst das Modem anzuschalten.
 
Den Router resette ich fast täglich (hat kein Schalter, also Stecker ziehen), aber das Modem bleibt eigentlich immer an. Wenn du alles stromlos hast, ist es besser, erst das Modem hochfahren zu lassen und dann das Modem einzuschalten. Und danach erst den PC einschalten. So ist die korrekte Startphase.
 
naja grundsätzlich gilt bei elektrischen/elektronischen Geräten ist der Ein/Ausschaltzeitpunkt, der an dem Geräte am häufigsten kaputt gehen ...:evillol: (hat aber nix mit Abnutzung durch ein/aus zu tun sondern evtl. Spannungsspitzen beim schalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas,

besteht das Problem seit Anfang an, oder ist es erst mit der Zeit aufgetreten?
 
Ist immer ein kleiner Tod, ich weiss :cool_alt: Aber Kleinvieh macht beim Strom auch Mist ;) Aber bei einem Router pro Jahr, kann ich auch den Strom verbrauchen :freak:
Ergänzung ()

@lotharpe, bei beiden Geräten nach gut einem Jahr. Der alte Router war sofort kaputt. Hier war es jetzt das zweite mal.
 
Schalt das WLAN ab Uhrzeit xx:xx ab und lass den Router an. Spart zwar dann nicht die Welt, aber günstiger als ein neuer Router pro Jahr.
 
Was ich vermutet habe, tippe auf defekte Kondensatoren im Steckernetzteil oder im Router selbst.
 
Vermutlich lohnt sich das Ein-/Ausschalten schon aufgrund des höheren Strombedarfs während des bootens nicht. Im Idle (und so ein Router ist so gut wie immer fast im Idle, ausser du lässt darauf viele Services/Appliances laufen) verbraucht der fast nichts.
 
Es waren laut Messgerät ca. 4 Watt, wenn ich mich recht erinnere. Die Stereoanlage und der TV hängen da noch dran. Die Stereoanlage ist älter, da geht noch einiges durch im Standby. Ich werde ihn mal direkt versorgen und von der Leiste nehmen. An er ging sofort an und alle Lampen leuchteten wie vorgesehen. Die Verbindung vom Notebook via WLAN zum Router klappte auch. Er hatte eben nur kein Internet. Genau wie beim Vorgänger.

@edit: Nein, es hängt nur ein PC dran und er wird fürs WLAN benutzt.
Ergänzung ()

Danke an alle!
 
ich vermute, durch das abstellen wird am modem nach einer zeit, der router als nicht mehr vorhanden erkannt.... und beim starten der stromleiste wird deshalb vom router kein internet mehr erkannt.....
 
Zurück
Oben