Monitor für Ein-Stecker-Lösung mit KVM Switch

pegu

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
8
Hallo zusammen,

der Monitor meiner Tochter macht gerade immer mal wieder Probleme. Wenn dieser ganz ausfällt, bekommt sie meinen. Und ich einen Neuen :D


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Aktuell wäre ich bereit bis zu 350€ zu investieren

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
Einsatz ist aktuell Homeoffice via Firmen-Laptop. Sowie als Monitor für den privaten Rechner. Und hier: Office, Surfen, Internet, Filme via Stream.

Für den neuen Monitor wünsche ich mir, dass er PD mit 90W für den Firmen-Laptop (aktuell von Dell Precision 7760 mit USB-C Thunderbolt, nächstes Jahr gibt es einen Dell Latitude 5550 mit USB-C mit Thunderbolt4 (bzw. dessen Nachfolger)) via USB-C zur Verfügung stellt. Ebenso Bildsignal und USB.

Weiter soll der private PC sein Bildsignal (DP oder HDMI) daran liefern können. Mittelfristig (2 bis 3 Jahre) wird der PC aber auch gegen einen Laptop getauscht. Aktuell hat es mir das MacBook Air angetan.

Durch die Nutzung von Firmen-Laptop und PC (später Firmen-Laptop und Privat-Laptop) soll er auch ein KVM Switch integriert haben. Ebenso wäre mir einen LAN Anschluss sehr gelegen (wäre aber nicht ein Show-Stopper wenn es den nicht gibt).

Ich will dadurch eine Ein-Stecker-Lösung zu dem/den Laptop(s)/PC erreichen. Aktuell nerven mich immer das Netzteil, HDMI-Kabel, LAN-Kabel, Maus und Tastatur für den Firmen-Laptop einzustecken.

Bzgl. Größe: Aktuell habe ich einen Dell P2422H. D.h. 24" sind für mich ausreichend. Könnte aber auch ein 27" werden. Die Ein-Stecker-Lösung ist mir aber wichtiger als 27" Bildschirmgröße

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
nein

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Onboard Grafik von Laptop bzw. von PC

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
keine

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Der Monitor meiner Tochter macht Probleme. Wenn dieser ausfällt, bekommt sie meinen jetzigen. Wann das sein wird, ist aktuell noch nicht absehbar. Kann aber jederzeit sein ...

Welcher/welche Monitore könnet ihr mir für mein Senario empfehlen?

Ich danke euch ganz herzliche für eure Mühe und eure Zeit!

Grüße

pegu
 
Hier kannst du die verschiedenen Modelle anschauen und vergleichen. Bei 65W hast du mehr Auswahl und sollte soweit ich sehe für dein Notebook auch ausreichend sein.

Ich habe selbst einen von Acer mit 65W und 27Zoll. Da ich aber 165hz wollte ist das Modell außerhalb deines Budgets.
 
Hallo ihr beiden!

Vielen Dank für eure Rückmeldung!

nutrix schrieb:
Monitore mit KVM sind vielfach nur Software-KVMs, und die sind meiner Erfahrung nach nicht besonders gut.
Das ist natürlich ein sehr gutes Argument doch lieber ein externes KVM einzusetzen. Denn ärgern will ich mich im Anschluss nicht ...

nutrix schrieb:
So einen (oder ähnlichen) habe ich an meinem Arbeitsplatz in der Firma. Da kann ich aber sicher nicht noch den PC dran anschließen, oder doch?
Ergänzung ()

Noch eine Überlegung (vielleicht liege ich aber ja auch komplett falsch):

Wenn man mal das LAN außen vor lässt und ebenso das KVM im Monitor:

Ich könnte doch auch Maus und Tastatur am Monitor anschließen.

Den PC schließe ich dann per DP sowie eine USB Verbindung an.

Den Laptop über USB C.

Beide Geräte gleichzeitig habe ich nie an.

Würde dann die Maus/Tastatur nicht immer über das "richtige" USB Kabel an den jeweiligen Rechner übertagen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe hier mit meinen Monitor eine Dockingstation + KVM. Damit bist Du dann im Endeffekt am flexibelsten mit den Monitoren, ist aber eben nicht ganz billige Lösung.
 
Wenn du
pegu schrieb:
Das ist natürlich ein sehr gutes Argument doch lieber ein externes KVM einzusetzen. Denn ärgern will ich mich im Anschluss nicht ...
Worüber willst du dann dich nicht ärgern?

Ein Monitor mit integriertem Dock und KVM macht genau das gleiche wie eine separate Lösung.
Da bei dir aber sowieso der Kauf eines Monitors ansteht ist ein Monitor mit integriertem Dock und KVM einfach wesentlich günstiger als eine Lösung aus 2 Geräten.

pegu schrieb:
Wenn man mal das LAN außen vor lässt und ebenso das KVM im Monitor:

Ich könnte doch auch Maus und Tastatur am Monitor anschließen.

Den PC schließe ich dann per DP sowie eine USB Verbindung an.

Den Laptop über USB C.

Beide Geräte gleichzeitig habe ich nie an.

Würde dann die Maus/Tastatur nicht immer über das "richtige" USB Kabel an den jeweiligen Rechner übertagen werden?
Und genau die Beschreibung bieten dir solche Monitor mit integriertem Dock und KVM. Genau so werden die angeschlossen. genau so funktioniert das.
ja, theoretisch, bei getrennter Nutzung braucht man dann das KVM Feature nicht, dann reicht das "nur Dock" Feature. Aber es gibt 0,0 Notwendigkeit dann ein Modell auszusuchen was das für sich alleine hat und nicht auch noch das KVM Feature dazu. Das kostet keinen wesentlichen Aufpreis mehr.

Und LAN haben solche Monitore meistens auch.


Wenn du einfach deinen Dell Monitor quasi in der Größe, Dispalyqualität etc. 1zu1 ersetzen willst:
https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2422he-210-ayul-a2508677.html?hloc=de
250€

@pegu ich editier nochmal:

Natürlich könnte man jetzt einfach einen neuen P2425H für 150€ nehmen, und dann für für 250€ noch einen externen Dock/KVM Switch z.b.
https://www.avaccess.com/products/idock-c10/
Aber dann hast du 400€ ausgegeben und es macht auf deinem Schreibtisch dann genau das Gleiche.
Und einen Haken gäbe es dann auch noch. Alle externen kombinierten Dock/KVM Switche die ich kenne, bieten auf USB-C nur 60W Power Delivery. Dein Precision will aber bestimmt 90W haben (kannst ja mal nachschauen wieviel Watt das Dell Netzteil vom Precision liefert) und würde dann immer über eine zu geringe Stromversorgung meckern.
Bei den Monitoren ist es weniger ein Problem Modelle auch mit 90W Power Delivery zu nehmen.


Aber selbstverständlich gibts noch unzählige Monitore mit anderen/besseren Eigenschaften mehr. Wenn wir einfach mal ein paar 27W Modelle nehmen:
https://geizhals.de/dell-p2425h-210-bmff-a3176318.html
https://geizhals.de/iiyama-prolite-xub2797qsnp-b1-a3228638.html
https://geizhals.de/philips-5000-series-27b2g5601-a3404046.html
Aber auch das nur als Beispiele. Auswahl an Monitoren die das können ist inzwischen riesengroß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Ich möchte euch allen ganz herzlich für eure Antworten und der damit verbundenen Mühe danken!

Ich denke, ich werde diesen Monitor hier nehmen:

Dell U2424HE der kostet beim Händler meines Vertrauens 5€ mehr als der von species_0001 vorgeschlagene. Hätte dafür aber 120Hz statt 60Hz.

Der aktulle Firmen Laptop hat zwar ein 240W Netzteil, aber Neue nächstes Jahr hat ein Reisenetzteil von 65W dabei. Wird dann also passen mit den 90W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben