Monitor ist an, aber zeigt nur schwarz

IceCubee

Newbie
Registriert
Juni 2016
Beiträge
4
Hallo Leute,

beim hochfahren meines Computer bleibt sehr häufig mein Bildschirm schwarz (Monitor ist).
Erst zeigt er das Bild vom Mainboard and, dann kommt sogar das Windows zeichen und daraufhin passiert nichts mehr.
Erst nach mehrmaligen aus und an schaltens des Computers gelange ich dann irgendwann auf meinen Desktop.
Das Problem hab ich schon etwas länger.

Was ich schon gemacht habe ist:
- Grafikkarte raus und rein gesteckt, um zu gucken, ob alles fest sitzt.
- Grafikkartentreiber neuinstalliert.
- Computer zu einem Computerdienst gebracht (Konnte da auch nicht viel machen), die haben auch die Treiber neuinstalliert
und meinten es wäre wahrscheinlich einfach, dass der Computer immer die HDMI eingang ansteuert und ich soll mir ein HDMI kabel kaufen. Problem, ich hab kein HDMI Stecker am Monitor.

Mein Computer:
Intel i5-3470 CPU, 3.20GHz
8Gb Ram
Windows 10
Grafikkarte AMD Radeon 7780
Mainboard : MSI H61M-P20 H61 Sockel 1155 mATX DDR3


Liebe Grüße IceCubee =)
 
Super Computerdienst :)

SO wie sich das anhört bleibt er beim Boot hängen. Ich würde mal im Ereignisprotokoll unter Windows schauen ob dort etwas zu finden ist. Auch bewirkt eine Checkdisk manchmal Wunder.
 
Willkommen.

HDMI Adapter angedacht?
 
Welcher Monitor? Bitte Modell-/ Verkaufsbezeichnung nennen.

Kann man im OSD Menü des Monitors den Eingang festsetzen, ohne dass sich Grafikkarte und Monitor erst über einen Anschluss 'einigen'?
 
Hast du auch schon mal versucht dass System neu sauber aufzusetzen?
 
Über DisplayPort hab ich das auch manchmal an meinem Fernseher, Hauptsächlich nach dem Standby von Windows.
Da reicht es dann aber meistens schon den Bildschirm aus und wieder an zu machen.
Wenn es nach dem Windowslogo schwarz wird einfach mal paar Minuten warten das hatte ich nur am Anfang mal.
 
Wonach genau soll ich beim Ereignis Protokoll ausschau halten?*

Mein Monitor: Samsung SyncMaster SA300

Das System hab ich noch nicht versucht neuaufzusetzen (sollte der alle letzte Versuch sein).

Soweit ich sehen kann, kann man nicht übers OSD Menü den EIngang festlegen.
 
Mehrmaliges An und Ausschalten des Monitors bringt auch nichts
 
moin,

ich habe das gleiche Problem wie IceCubee.
Das Problem ist bei mir, letzte Woche, das erste mal aufgetreten. Mir wurde einfach beim Youtube schauen der Bildschirm schwarz.
Mein erster Gedanke war, na toll Graka abgeschmirt. xD Daraufhin habe ich meinen Monitor an die Onboard Graka angeschossen und habe den PC wieder neu gestartet, siehe da ging alles wieder, also dachte ich, da muss wohl eine neue Graka her :/ Als Student nicht so toll :D

Hatte an diesem Abend nicht mehr genug Zeit, um weiter zu testen, also habe ich am nächsten Tag doch nochmal die Graka an den Monitor angeschossen und wunderte mich direkt, da der Bootscreen vom Mainboard und daraufhin auch der Bootscreen von Win10 zusehen war, das war vorher nicht der Fall. Aber wie bei IceCubee wurde der Bildschirm nach dem Ladescreen von Win10 wieder schwarz, aber der PC scheint komplett hoch zu fahren.

Daraufhin habe ich mir Ubuntu auf nen Stick gezogen und habe probiert ob ich Ubuntu problemlos live testen kann. Ubuntu lief über die Graka sehr flüssig und da dachte ich mir eig. dass es ja dann doch nicht die Graka sein kann.
Dann hab ich einen Kumpel gefragt, der sich recht gut mit PCs auskennt. Er und ich dachten es könnte sich Win10 zerschossen haben, also Festplatte ausgebaut, zum Kumpel, Daten gesichert und wollte dann eig. Win10 frisch installieren. HDD wieder eingebaut und geschaut ob es nicht vllt aus magischen Gründen wieder geht und siehe da, über die Onboard Graka konnte ich wieder auf meinen Desktop, obwohl das einen Tag zuvor nach dem Win10 Ladescreen schwarz wurde. WTF :D

Naja hab den PC ausgemacht und mit meinem Kumpel gerätselt was das sein könnte. Am nächsten Tag, wollte ich den PC wieder hochfahren, dachte mir unter der Annahme dass es ja eig. über die Onboard Graka gehen sollte, aber siehe da, wieder nur schwarz, kein Mainboard oder Windows Ladescreen, nichts, nur schwarz! xD
Und jetzt bin ich hier gelandet :)

Gibt es zu diesem Problem schon eine Lösung?
Ich bedanke mich, für jede Antwort, schon einmal im voraus :D

Mein System:
Windows 10 Pro 64bit Version 1511 (build 10586.318)
Intel i7-3770k @ 3.5GHz
Graka: Nvidia Geforce GTX 670 FTW Edition von EVGA
Onboard Graka: Intel HD Graphics 4000
16GB RAM
Mainboard: Asus Sabertooth z77

Gruß jeric :)
PS: nach mehrmaligen hoch- und runterfahren scheint es ab und zu, wie bei IceCubee, wieder zu laufen, aber das ist ja keine Option, das so zu belassen ;) :freak:
Ergänzung ()

Ergänzung^^

Ich habe gerade den Monitor wieder an der Nvidia Graka angeschlossen und da habe ich das Problem, dass wenn ich den PC mehrmals neu starte, bis der Ladescreen vom Mainboard und Windows 10 kommt, dass er sich im Windows 10 Ladescreen nach 1-2 sec laden aufhängt.

Zu sehen ist das an der Ladeanimation, mit den kleinen Punkten die sich im Kreis drehen.

Ab und zu kommt dann die Windows Diagnose, oder sowas und ich bekomme die Option zum Neustarten oder für Erweitere-Optionen, habe bei den Erweiterten-Optionen dann zum Ausprobieren den Abgesicherten Modus gewählt und mit dem Modus fährt der PC über die Graka ohne im Ladescreen hängen zu bleiben hoch.

Was kann das nur sein? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir scheint die Grafikkarte defekt zu sein.

Denn manchmal läuft eine Grafikkarte nicht wenn der Treiber installiert ist und so läuft sie im Abgesichertem Modus ohne Probleme, da hier der Treiber nicht geladen wird.

Du solltest mal dein System mal neu aufsetzen um ein Software/Treiber Fehler auszuschließen. Sollte dann dass selbe Problem erneut sobald der Treiber installiert wird auftreten ist halt die Grafikkarte defekt. Sehr oft erkennt bei der Installation des Treibers der Treiber kein geeignete Grafikkarte.

Mit dem Standardtreiber von Windows würde auch eine defekte Grafikkarte laufen, da es so ist als wenn ein Wagen bis 100 KM/h kein defekt aufweist und darüber der Motor nicht mehr richtig laufen würde. Der Windows Treiber würde den Wagen daher nur bis 100 KM/h laufen lassen und der Treiber würde die gesamte Motorleistung abverlangen und so wieder den Defekt aufkommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es womöglich eine Überhitzung der Grafikkarte oder ein unzureichendes Netzteil sein?
Ich kann mich dunkel an einen Fall erinnern, an dem ich wochenlang rumgedoktert habe und sich dann herausstellte, dass das Netzteil nicht genug Saft für eine neu eingebaute Komponente hatte.
 
Wenn ein System neu gestartet wird dann wird die Grafikkarte nicht voll ausgelastet, daher wird es weder am Netzteil liegen oder an einer Überhitzung. Am Netzteil würde es liegen wenn bei hoher Last, also z.B. während eines Spiels der Rechner einfach ausgehen würde.
 
Erst einmal danke für die Antworten :)

Aber wie ist das zu erklären, dass ich auch durch mehrmaligen hoch-/runterfahren des PCs mit der Onboard Graka, auch kein Bild mehr bekomme? Gestern hatte das mit 3-4 mal an/ausschalten geklappt, dass ich wieder ein Bild hatte und konnte mich wieder anmelden. Aber danach hat es selbst bei mehr als 20 Versuchen nicht gekappt :freak: :)
 
Dann müsstest du ein Ausschlussverfahren anwenden und Komponente zum Test austauschen.
Die Arbeitsspeicher könntest du auch auf Fehler mittels memtest86+ absuchen.
 
Aber sollte die Graka, RAM usw nicht alles in Ordnung sein, wenn ich problemlos Ubuntu über einen USB-Stick booten kann? :)

Ich werde morgen erst einmal die Graka bei meinem Kumpel einbauen und danach das Netzteil mit dem meines Kumpels tauschen, mal sehen ob sich dann was tut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
defekte äussern sich nicht immer in geht oder geht eben nicht
sehr oft treten teildefekt auf bei komplizierter elektronik, das äussert sich eben das du mal n bild hast und mal nicht , ursächlich dafür kann einfach ein haarris auf ner platine eines der bauteile in deinem pc sein oder ein einzeles aufgelötetes minibauteil ist einfach defekt.

und warum es unter ubuntu geht und unter win nicht kann auch einfach an funktionen liegen bzw. belastungen der graka die nur unter win mitsamt treibern aufkommen
 
Hatte mal ein Laptop bei dem war die Grafikkarte so defekt dass Windows mit dem Standard Treiber ohne Probleme lief. Denn Nvidia Treiber konnte ich jedoch nicht installieren da er sich hierbei aufhang oder ein Fehler ausgab und den Treiber nicht installieren konnte.

Nachdem ich die Grafikkarte ausbaute und im Backofen für 15 min mit 150 Grad erhitzte funktionierte die Grafikkarte dann wieder und ich konnte den Treiber ohne Probleme installieren. Leider hat dass ganze nur ein paar Monate gehalten und dann kam der selbe Fehler wieder.

Bei diesem defekt kamen kleine Bildschirmfehler wo bezüglich dem VRam das Bild fehlerhaft angezeigt wurde.

Bei deinem Linux wird es wohl so ähnlich sein als wenn unter Windows nur der Standardtreiber installiert wäre. Du kannst ja im Abgesichertem Modus den Nvidia Treiber deinstallieren und dann normal starten. Dann wird Windows den Standardtreiber verwenden mit dem es mit Sicherheit läuft solange der Nvidia Treiber nicht installiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alle Nvidia-Treiber deinstalleirt, als ich das letzte mal über die Onboard Graka wieder ein Bild hatte. Also sollte er ja jetzt den Standardtreiber laden, aber er bleibt trotzdem immer im Windows-Ladescreen hängen :D :/
 
Hab das Kabel gewechselt, seitdem ist wieder Tip top, also HDMI zu Monitor
 
So mal ein Update,
ich habe bis eben bei meinem Kumpel gesessen und wir haben bisschen herum probiert. D.h. wir haben meine Graka bei meinem Kumpel eingebaut, lief einwandfrei, und sobald wir dann auch meine HDD an den PC meines Kumpel angeschlossen haben, war auch dort der Bildschirm schwarz. Aber was sehr komisch ist, als wir die Graka meines Kumpels in mein Case mit meiner HDD eingebaut haben, lief es auch wunderbar.

Wir haben also durch das ganze herumprobieren, denke ich mal, die Graka und alles andere ausgeschlossen. Wir vermuten, dass Windows Probleme hatte, haben es neu installiert und siehe da, es ging direkt wieder. Wir haben auch gleich den neuesten Nvidia Treiber installiert und es lief alles, wie es laufen sollte. :)

Danach wollte ich Windows Updates installieren, aber als ich das Herunterladen/Installieren gestartet habe, ist der Desktop eingefroren. Und nach mehren Minuten hat sich da auch nix getan, also haben wir den PC neu gestartet und nun habe ich wieder das gleiche Problem, dass nach dem Windows-Ladescreen wieder nur schwarz kommt :/

Was ich dazu noch erwähnen muss ist, dass wir vor der Neuinstallation irgendwie das Windows wieder zum laufen gebracht haben und da haben wir auch versucht mal Windowsupdates zu installieren und zu schauen ob es vllt an den Updates gelegen hat. Genau wie oben beschrieben, ist auch hier der Desktop eingefroren, bzw alles außer die Maus, die konnte man noch bewegen. Auch hier hatte sich mehre Minuten nichts getan, da haben wir auch den PC neu gestartet und nach dem Neustart, wieder nur schwarz, nach dem Windows-Ladescreen. :( :mad:

Kann ja dann nur irgendwie an Windows liegen, oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben