Wie kommst du denn darauf? Üblicherweise wird (mit Ausnahme von HD-Kanälen) per DVB immer MPEG2-Video und MPEG-Audio Layer II (bzw. Dolby Digital Audio) gesendet. Wenn du von DVB aufzeichnest, wird Bild und Ton, inkl. diverser Zusatzinformationen, normalerweise verlustlos in einen "hübschen" Container gepackt (TS, MPG, oder das proprietäre PVA-Format) und auf Platte gespeichert.
Wenn du Audio und Video da ausliest (= demuxt) geschieht das wiederum verlustlos. Und wenn du aus den demuxten Audio- und Videostreams eine DVD authorst, geschieht das wiederum (im Idealfall) verlustlos. Warum sollte dabei großartig was größer werden? Durch die unterschiedlichen Verpackungen gibt's schon Größenabweichungen - aber der Inhalt ist doch immer gleich. Daher werden aus 4,2GB nicht plötzlich 5GB...