MPEG2 als SVCD auf einen DVD Rohling brennen

S

seven.7EN

Gast
Wie der Titel schon sagt.

Ich verwende Ashampoo Burning Studio 2010 vollversion.

Wie geht das, was ich vorhab? Brauch ich da noch andere Programme?
 
wenn das programm nicht meckert und der DvD Player versteht was die DVD ihm sagt.
 
"Als SVCD" kannst du das, afaik, nicht brennen (und wenn doch ist die kompatibilität schlecht). Wenn die Auflösung allerdings stimmt, kannst du doch direkt eine DVD brennen? Das ist doch ein MPEG2 Stream. Auch spielen sehr viele DVD Player Dateien ab, die einfach nur als MPEG auf die Datei gezogen wurden, als Daten-DVD also.
 
Das Mpeg2 muss in dem passenden Format für eine SVCD vorliegen.
Ich weiss nicht, ob das Ashampoo Ding eine Konvertierung hinbekommt, falls das nötig ist. Hier hilft evtl. VirtualDub, gibt es hier in der Download-Sektion.
Zum Format: http://xvcd.xv.ohost.de/tips/mpeg2-svcd.htm

Für das eigentliche Brennen musst Du SVCD im Brennprogramm auswählen. Falls Ashampoo das nicht kann, probier mal Final Burner Free, ebenfalls hier in der Download-Sektion zu finden.
 
Merle schrieb:
"Als SVCD" kannst du das, afaik, nicht brennen (und wenn doch ist die kompatibilität schlecht). Wenn die Auflösung allerdings stimmt, kannst du doch direkt eine DVD brennen? Das ist doch ein MPEG2 Stream. Auch spielen sehr viele DVD Player Dateien ab, die einfach nur als MPEG auf die Datei gezogen wurden, als Daten-DVD also.
Unser DVD Spieler spielt solche Daten DVDs leider nicht ab. Ja es ist ein mit DVB-T aufgenommener MPEG2 Stream.

Toecutter schrieb:
Das Mpeg2 muss in dem passenden Format für eine SVCD vorliegen.
Ich weiss nicht, ob das Ashampoo Ding eine Konvertierung hinbekommt, falls das nötig ist. Hier hilft evtl. VirtualDub, gibt es hier in der Download-Sektion.
Zum Format: http://xvcd.xv.ohost.de/tips/mpeg2-svcd.htm
Der Stream liegt schon passend vor denk ich. Das Programm meckert zwar immer von wegen bitrate, Wiederholungsrate, Auflösung entspre hen nicht einer SVCG, aber wenn ich die Daten auf einen normalen CD Rohling als SVCD brenne, spielt der DVD Player die CD ohne Probleme ab.
Toecutter schrieb:
Für das eigentliche Brennen musst Du SVCD im Brennprogramm auswählen. Falls Ashampoo das nicht kann, probier mal Final Burner Free, ebenfalls hier in der Download-Sektion zu finden.
Ich habe SVCD ausgewählt. Dann lade ich den MPEG2 Stream (4,2GB) in die Brennliste. Aber das dumme Ashampoo erlaubt mir dann nicht das ganze auf einen DVD Rohling als SVCD zu brennen. Ashampoo will unbedingt auf einen normalen CD Rohling brennen und da sind 4,2GB natürlich zu groß.

Gastredner schrieb:
MPEG einer SVCD auf DVD: www.sele.biz
Es handelt sich hier nicht um das MPEG einer SVCD. Es handelt sich um eine MPEG2 DVB-T Aufnahme, die als SVCD auf einen DVD Rohling gebrannt werden soll.

Was mich noch interessieren würden ob ich den MPEG2 Stream nicht erstmal als SVCD Image auf Festplatte speichern kann. Dann mounte ich das ganze in einem virtuellen Laufwerk und gehe dann nach dieser Anleitung vor http://software.magnus.de/grafik-video-audio/artikel/svcds-auf-dvd-kopieren.html Wäre cool wenn ich ein SVCD image erzeugen könnte, dann erspar ich es mir mehrere CD Rohlinge zu verschwenden.
 
seven.7EN schrieb:
Ich habe SVCD ausgewählt. Dann lade ich den MPEG2 Stream (4,2GB) in die Brennliste. Aber das dumme Ashampoo erlaubt mir dann nicht das ganze auf einen DVD Rohling als SVCD zu brennen. Ashampoo will unbedingt auf einen normalen CD Rohling brennen und da sind 4,2GB natürlich zu groß.

Darum heisst es auch SVCD und nicht SVDVD ;-)
 
Man könnte eventuell auch den DVB-T-Stream nehmen, demuxen, den Dateiheader des M2V-Videostreams mit DVDPatcher auf eine valide Video-DVD-Auflösung patchen, Audio- und Videostream an eine simple Authoring-Software verfüttern (z.B. IfoEdit oder MuxMan (free)) und damit daraus eine Video-DVD-Struktur zaubern. Nach dem Authoring patcht man die VOB-Dateien auf die ursprüngliche Auflösung zurück (WICHTIG!) und brennt das Ergebnis auf eine DVD.

Viele Player kommen auch mit solchen, "nicht ganz" standardkonformen DVDs zurecht. Das Patchen selbst ist dabei nur nötig, um dafür zu sorgen, dass bestimmte Authoring-Tools das Video annehmen. Nach dem Authoring muss es aber unbedingt rückgängig gemacht werden, da sonst das Ergebnis garantiert nicht ordentlich laufen wird.
 
Es handelt sich um eine MPEG2 DVB-T Aufnahme

Wenn Du die verlinkte Homepage einmal studiert hättest, wäre Dir aufgefallen, dass das völlig unerheblich ist.
 
Ist es normalerweise nicht, wenn man komplett OHNE Reencoding auskommen will. Das Problem ist nämlich: bei DVB sind viel mehr Auflösungen (und andere GOP-Strukturen) erlaubt, die teilweise für die Video-DVD-Erstellung nicht zulässig sind. Viele Authoring-Programme stellen sich deshalb entweder quer, und nehmen DVB-Aufnahmen mit "schrägen" Auflösungen gar nicht erst an, oder sie führen (sofern sie das können) automatisch ein Reencoding mit vorheriger Auflösungsänderung durch.
 
Die Aufnahme dürfte ein MPEG2 TS (Transport Stream) sein, der erst in MPEG2 PS (Program Stream) für DVDs umgewandelt werden muss. Der TS beinhaltet noch eine Menge Fehlerkorrektur-Zeug, mit der ein DVD-Player nichts anfangen kann. Und dann brennt man das einfach als Video-DVD, keine SVCD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die besagte Internetseite immer noch nicht gelesen ...
 
Muss ich denn aus dem 4.2GB mpeg File ein VOB File machen? Dadruch würde das File doch noch größer werden? Ich les immer wieder das man mit IFOEdit arbeiten soll, aber genau das macht doch große VOB Dateien, aber das will ich vermeiden. Wer noch etwas von dem kauderwelsch versteht was ich hier schreibe, bitte hand hoch :watt:

@Gastredner, ich war schon x mal auf der Seite, schon bevor du mir die gezeigt hast hab ich mir da durchgelesen wie mit IFOEDIT Vob dateien erzeugt werden.
 
Am besten die Datei mit PVAStrumento "säubern" und dann mit jedem beliebigen Programm, dass Video-DVDs erstellen kann (auch Nero) brennen.
 
seven.7EN schrieb:
Muss ich denn aus dem 4.2GB mpeg File ein VOB File machen? Dadruch würde das File doch noch größer werden?
Wie kommst du denn darauf? Üblicherweise wird (mit Ausnahme von HD-Kanälen) per DVB immer MPEG2-Video und MPEG-Audio Layer II (bzw. Dolby Digital Audio) gesendet. Wenn du von DVB aufzeichnest, wird Bild und Ton, inkl. diverser Zusatzinformationen, normalerweise verlustlos in einen "hübschen" Container gepackt (TS, MPG, oder das proprietäre PVA-Format) und auf Platte gespeichert.

Wenn du Audio und Video da ausliest (= demuxt) geschieht das wiederum verlustlos. Und wenn du aus den demuxten Audio- und Videostreams eine DVD authorst, geschieht das wiederum (im Idealfall) verlustlos. Warum sollte dabei großartig was größer werden? Durch die unterschiedlichen Verpackungen gibt's schon Größenabweichungen - aber der Inhalt ist doch immer gleich. Daher werden aus 4,2GB nicht plötzlich 5GB...
 
So ist es.
Allerdings sollte man beim Demuxen aufpassen.
Bei DVB werden die Streams oft zeitversetzt aufgezeichnet.
PVAStrumento liest diese Informationen richtig aus und trimmt sie entsprechend (und beseitigt natürlich noch den ganzen anderen Müll aus dem Transfer-Stream).
 
Hi,

MPEG-2-Streams braucht man in der Regel nicht zu patschen ...

Ob man nun PVAStrumento oder ProjectX zum Demuxen nimmt ist Ansichtssache, aber man muss eins von Beiden verwenden, weil beide Programme den Stream bereinigen und so für ein DVD-Authoring-Programm vorbereiten.
 
Tom Keller schrieb:
Wie kommst du denn darauf? Üblicherweise wird (mit Ausnahme von HD-Kanälen) per DVB immer MPEG2-Video und MPEG-Audio Layer II (bzw. Dolby Digital Audio) gesendet. Wenn du von DVB aufzeichnest, wird Bild und Ton, inkl. diverser Zusatzinformationen, normalerweise verlustlos in einen "hübschen" Container gepackt (TS, MPG, oder das proprietäre PVA-Format) und auf Platte gespeichert.

Wenn du Audio und Video da ausliest (= demuxt) geschieht das wiederum verlustlos. Und wenn du aus den demuxten Audio- und Videostreams eine DVD authorst, geschieht das wiederum (im Idealfall) verlustlos. Warum sollte dabei großartig was größer werden? Durch die unterschiedlichen Verpackungen gibt's schon Größenabweichungen - aber der Inhalt ist doch immer gleich. Daher werden aus 4,2GB nicht plötzlich 5GB...
Hm, da bin ich wohl einem großen Irrtum aufgesessen. Du hast recht. Da versuch ich die ganze Scheisse den halben Tag als SVCD zu brennen im glauben dass wäre platzsparender...
 
Zurück
Oben