msedge.exe.exe will eine Firewallausnahme

RockNLol

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
839
Servus,
Ich bekomme gelegentlich das typische Microsoft-Defender-Firewall-PopUp, das gerne für Edge eine Firewallausnahme hätte. Das wäre generell schon etwas komisch, beseonders auffällig ist aber die doppelte Dateiendung. Das schreit quasi nach Virus.
1681713527163.png


Die Datei selbst ist aber nicht aufzufinden, auch mit eingeblendeten versteckten und Systemdateien.
MS Defender selbst findet nix, HiJackThis und Spybot ebenfalls nichts.

Von sonstigen Fehlfunktionen des Betriebssystems merke ich nix und im Internet finde ich auch nichts eindeutiges zu msedege.exe.exe.

Wie würdet ihr weiter vorgehen?

beste Grüße
R'N'L
 
Also ich würde es nicht zulassen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
ggf mal Panda Antivirus rüber jagen, aber bei sowas bin ich ganz schnell am neu aufsetzten... :D
 
Zugelassen hab ich es natürlich nicht ;)

Wie in User_0815s verlinktem Thread wollte ich gerade im abgesicherten Modus neu starten, da geht aber meine Tastatur und Maus nicht. Ich müsste aber den Wiederherstellungskey von Bitlocker eintippen. Habt ihr eine Idee, was da falsch läuft?
 
GMMK Fullsize und Logitech G600, meine alte G11 und G910 wollen aber auch nicht.
Welchen abgesicherten Modus ich haben will, konnte ich noch gar nicht auswählen, er will erst meinen Bitlocker Wiederherstellungscode, den ich ohne Tastatur aber nicht eingeben kann.

*edit: Im Gegensatz zu dem verlinkten Thread konnte ich die msedge.exe problemlos ohne abgesicherten Modus löschen und edge neu installieren.
 
Ich würde da eine Neuinstallation empfehlen.
 
RockNLol schrieb:
Das schreit quasi nach Virus.

Ja.

RockNLol schrieb:
Die Datei selbst ist aber nicht aufzufinden, auch mit eingeblendeten versteckten und Systemdateien.
MS Defender selbst findet nix, HiJackThis und Spybot ebenfalls nichts.

Jetzt schreit es nach Rootkit.

RockNLol schrieb:
Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Ein anderes Betriebssystem booten, den Dateipfad aufrufen und schauen ob dann die EXE.EXE Datei zu sehen ist. Wenn ja, dann löschen. Wenn man nicht zu viel Zeit in die Suche mit Virentools, etc. stecken will, kann man auch einfach neu installieren. Je nachdem was schmerzhafter ist.
 
Also sowohl im Live-System vom Windows Installer als auch mit Ubuntu 22.04 gibt es keine msedge.exe.exe

Die msedge.exe habe ich gelöscht, weil es so in dem Thread geschrieben stand.

Ich probiers jetzt über nacht noch mit eset sysrescue einen Virenscan ohne laufendes Windows zu machen, ansonsten schieb ichs jetzt einfach mal auf Microsoft. Ich setz mein System wegen sowas nicht schon wieder neu auf, das ist eine Woche Arbeit bis ich wieder alles so hab wie ich das will.
 
RockNLol schrieb:
Ich setz mein System wegen sowas nicht schon wieder neu auf, das ist eine Woche Arbeit bis ich wieder alles so hab wie ich das will.
Man kann sich ja nach der Neuinstallation und nach der Installation von allen Programmen und Treibern ein Image machen das kann man beim nächsten Problem innerhalb kürzester Zeit wieder zurückspielen kann.

Ein geeignetes Programm dafür wäre der Aomei Backupper Pro den es bei Deskmodder kostenlos gibt:
https://www.deskmodder.de/blog/2023...fessional-kostenlos-fuer-euch-bis-24-05-2023/

Nicht vergessen, einen bootfähigen Stick mit dem Programm erstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RockNLol
RockNLol schrieb:
Ich setz mein System wegen sowas nicht schon wieder neu auf, das ist eine Woche Arbeit bis ich wieder alles so hab wie ich das will.
Kann ich verstehen, nur  sollte es sich doch um ein Virenbefall handeln kommt man nicht drumherum

Ich denke niemand hier kann dir zu 100% sagen ob Virus oder nicht, auch irgendwelche Antiviren Programme die dein System durchsuchen ebenfalls nicht.


Deswegen sagte ich ja: Im Zweifelsfall immer Neuinstallation von Windows.

Musst du nun selbst entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kronos60 und RockNLol
Ich setz mein System wegen sowas nicht schon wieder neu auf, das ist eine Woche Arbeit bis ich wieder alles so hab wie ich das will.
Und da liegt ein Fehler den du bisher so wie viele andere User auch machst: nämlich ihr macht keine Systemimages/backups von Windows in regelmässigen Abständen bzw macht ihr gar keine. Würdest du das nämlich machen wie Kronos60 bereits geschrieben hat, dann könntest du eine solche Sicherung zurückspielen und das geht erheblich schneller als Windows neu installieren und alles neu einrichten zu müssen. Bei mir dauert es ca. 20 Minuten mit meinem wahrlich alten PC mit SSD und dann wäre/ist so eine Windows 10 Sicherung eingespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und Salamimander
Hat nicht mehr viel mit dem Problem an sich zu tun, aber ja, Client-Backup wäre jetzt hilfreich. Ich habe immer wieder mal damit angefangen und aus Frust über miese Software, die langsam und ineffizient sichert wieder aufgehört. Vielleicht ist es an der Zeit wieder ein paar Sicherungsprogramme zu testen. Ich kann ja mal mit dem AOMEI Backupper anfangen, danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows selbst bringt doch Backup mit, zumindest die pro Version. Bei Home: kA
 
Die Windows-Sicherung wird nicht mehr weiterentwickelt. Sie ist nur noch dafür da, falls du noch alte Sicherungen rumliegen hast.

Moderne Backup-Programme sind zudem zuverlässiger, einfacher zu bedienen und bringen mehr Funktionen mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan und Kronos60
Zurück
Oben