MSI B550 Gaming Plus - LAN-Probleme?

SonyFriend

Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
2.555
Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
Prozessor (CPU): Ryzen 5800x3dArbeitsspeicher
(RAM): 2x16GB@3600Mhz
Mainboard: MSI B550 Gaming Plus
Netzteil: …
Gehäuse: …
Grafikkarte: Asus 9070 Prime
HDD / SSD: WD_Black SN850X

Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
Onboard LAN Realtec 8111 ???

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Seit vielen Monaten beobachte ich immer mal wieder so eine Art Schluckauf beim Gaming, der PC bleibt kurz im Freeze ca. 0,1 - 0,3 Sekunden. Gaaaanz selten kann es auch sein, dass es 10 Sekunden lang ist, und dann wieder normal funktioniert.
Das kommt nicht jeden Tag vor, auch nicht regelmäßig 1x im Monat, ist aber immer mal wieder zu spüren.

Das Spiel geht dann weiter.

Ich habe in der Zeit folgende Komponenten getauscht (nicht wegen dem Problem):
CPU 5600 auf 5800x3d
GPU RX 6750xt auf 9070
SSD Samsung 870 auf m.2 WD_Black
5-Port Switch 1gb auf 10-Port Switch 1gb
Fritz.box Kabel auf Fritz.box Glasfaser

Das Problem ist aber seit den letzten 12 Monaten gleich geblieben.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Treiber aktuell gehalten (Chipsatz/Adrenalin/Windows/Realtek)
...
Ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen, den internen Realtek LAN auf eine Pcie-Netzwerkkarte zu tauschen.
Kann mir jemand dafür ein Produkt empfehlen, das ist so gar nicht meine Baustelle!

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

Viele Grüße,
Frank


Melden Bearbeiten
 
Ist natürlich schwer wenn das Problem nur sporadisch auftritt.
Wie sieht den die Ereignisanzeige aus? Gibt da irgendwelche Einträge?
Wie ist die Hardware Auslastung wenn das Problem auftritt?
Tritt das Problem bei allen Spielen auf? Ein Spiele Problem ist ausgeschlossen?

Vlt würde ich auch mal Windows neu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Mach doch den internen LAN beim Gamen im BIOS erst mal aus und schau ob das Stocken dann ist.
Kann genauso gut z.B. das Netzteil sein.
 
Ereignisanzeige sagt keine Probleme.
Windows ist schon etwas länger installiert, da gehe ich eigentlich ungerne bei, wenn alles andere sau gut läuft.
Auslastung ist schwankend, zwischen 40-60% cpu, 80%+ bei gpu, habe kaum Volllast und begrenze die fps bei 120.

LAN ist fast das einzige, was nicht getauscht wurde. Und ja, Netzteil ist auch nicht getauscht (Fractal Ion 660W)
Ohne LAN kein Game...
 
Normalerweise sollte es nach einer neuinstallation das System genauso Sau gut laufen, zumindest liefen die Systeme nach ner Installation immer höchstens besser und nie schlechter.
Vlt kann man es wenn was griffbereit hat mit nem andern LAN Apdater probieren.
 
Fujiyama schrieb:
Vlt kann man es wenn was griffbereit hat mit nem andern LAN Apdater probieren.
Und was nimmt man so als LAN-Adapter? Irgendeine 1gb-pcie-15€-Karte?
Ergänzung ()

Ja_Ge schrieb:
Du hast nur ein Game auf deinem PC? Oder ggf. nur eins wo das Problem auftritt?
Betrifft hauptsächlich Fortnite, aber auch World of Warships.
Beim FS2020 ist es bisher nicht gewesen
 
Das was weg muss würde ich sagen, entweder klassisch per PCIe oder extern per USB wird heutzutage auch gerne verwendet ( gibt ja viele Notebook ohne LAN, daher gibt es durchaus nen Markt dafür)
Komisch das es nicht beim Flugsimulator auftritt, der meldet ja eigentlich wenn es Problemen mit dem Internet gibt und man sieht es durchaus auch.

Ich persönlich halte es erstmal für fragwürdig ob es wirklich am lan liegt.
 
Tippe eher die Stotterer kommen von Sachen die Windows im Hintergrund startet. Ist zumindest das was ich bei ähnlichen Problemen beobachten konnte. LAN glaube ich auch nicht.
 
Zurück
Oben