MSI K7N2 Delta ILSR nur Probleme

Arno-k

Lieutenant
Registriert
Juli 2003
Beiträge
545
MSI K7N2 Delta ILSR nur Probleme !!

Hallo,

ich bin neu im Forum und nicht der große PC Experte.

Folgende Situation:
MSI K7N2 Delta ILSR
2 x 256 MB PC 400 CL2,5 DDR DIMM184 pin im Dual-Channel Betrieb von MCI
Athlon XP 2400
Hercules 3DProphet 9700

Ich habe den FSB im Bios von 133 MHz auf 145 MHz hochgestellt, um
die CP etwas schneller laufen zu lassen (Heimkino-PC).

Seitdem ist alles schwarz. Das D-Bracket meldet memory module Fehler.


Ich habe den Clear CMOS Jumper auf keep-Data gesetz, um die alte
Bios-Einstellung zu setzen. Leider nichts genutzt;
Dann habe ich die Batterie 30 Minuten herausgenommen. Auch nichts genutzt.

Dann habe ich zwei 333 DDR-Module eingesetzt, die auf anderem Board laufen.
Auch mit diesem Speichermodul wird weiterhin der gleiche Memory-Fehler gemeldet.
Auch CPU und Grafikkarte laufen weiterhin mit anderem Board.

MSI teilte mir telefonisch mit, daß das Board nicht kaputt sein könnte.

Wer kann helfen?
Vielen Dank!

Gruß Arno
 
sieht aber nach einem defekt aus wenn bios resetten und andre rams nigs helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm mal alles unnötige raus, damit du nur noch minimal konfig hast

also cpu, 1 ram riegel, graka, hdd (keine panles, pci karten oder sonstiges)

dann versuche zu starten

wenn das funzt, ist wohl ein komponente kaputt (von den herausgenommenen)


eine andere möglichkeite wäre, dass das nt zu schwach ist....oder dass durch das oc die temp der cpu zu hoch war und sich die deshalb verabschiedet hat

eine weitere möglichkeit ist aber auch, dass der cpu lüfter unter einer bestimmten drehzahl liegt, manche boards schlaten sich dann gleich beim booten ab

btw wie äuert sich der fehler? piep töne?
 
Vielen Dank für Eure Hinweise!

Das Board habe ich nur mit der Graka, der Festplatte, der CPU und den zwei DDR 333 Ram`S getestet. alles andere wurde weggelassen.
Alle eingesetzen Hardwares (Grafik, CPU, Festplatte, 333 DDR Ram`s) laufen zur Zeit mit anderem Board ohne Probleme(Elitegroup).
Kein Piepton zu höhren.
Allerdings immer gleiche Fehlermeldung des D-Brackets
Memory error.
Habe Board auch an anderem Netzteil ohne Erfolg ausprobiert.

Ich vermute Boarddeffekt. Es ist bereits das zweite neue MSI K7N2 Board.
Das erste erkannte nach Übertaktung keine CPU mehr.

Ich habe bereits ein neues Elitegroup Board bestellt ohne viel Schnick-Schnack.
Mein altes K7VTA3 Board läuft 15 % schneller als das neue "Top" MSI-Board.
Ich kann das MSI-Board leider nicht umtauschen, da bereits ein neues Ersatzboard zugesandt wurde und dieses jetzt auch nicht mehr funktioniert.

Muß ich das neue Board von MSI wegschneißen oder gibt es noch Rettung?

Gruß Arno
 
Hi Arno-k und den rest der Bande ^^

ich habe genau das selbe Board und genau den selben Fehler, wie Arno-K beschrieben hat. Nachdem ich auch den FSB übertaktet habe (133->144) ging danach nichts mehr. Ich hatte vorerst crasse Grafikfehler im Bios und habe schnell wieder die Standard-Settings eingestellt. Aber ohne Erfolg. Das Bios hat rebelliert. CMOS etc. hat nichts mehr gebracht. Hab genauso wie Arno-K alles menschen mögliche ausprobiert. Das Board habe ich dann gestern umgetauscht und ein neues bekommen. Aber jetzt gibt es ein neues Problem mit dem Bios. Sobald ich ins Bios reingehe und etwas in den Einstellungen verändere, bootet der PC nicht mehr. Es wird dann die Fehlermeldung "Extendend Memory Test...." über die Diag-Leds angezeigt und das der Speicher so eventuell kaputt ist - dazu immer 1xLanger Beep, pause, 1xlanger Beep....usw. Nach einem CMOS reset gehts dann wieder. Das crasse ist, es reicht auch schon, wenn ich nur ins Bios reingehe und danach sofort wieder raus.Ohne was zu verändern und ohne zu speichern. Wieder kein Boot mehr.

Ich benutze 2x512MB TwinMos CL2.5 PC400

Ich habe den Speicher ausgebaut und einen 256er Infinion CL2.5 PC333 eingebaut. Komischerweise geht jetzt alles. Ich kann im Bios Einstellungen vornehmen. Aber halt! An dem TwinMos kann es doch nicht liegen; denn auf dem anderen Rechner funktioniert er tadellos. Ich lasse gerade MEM-Test bis Morgen früh durchlaufen. Dann wird es sich ja zeigen, ob es wirklich am Speicher liegt oder das Board einfach nicht mit der Menge oder mit dem Hersteller des Speicher zurecht kommt.

Ich habe zuvor MSI angerufen, als ich noch das Problem mit dem ersten Board hatte. MSI meinte auch nur, das dann eventuell eine Schaden im Bios oder in der N-Bridge sein muss.

Ich werde dann heute nochmal bei MSI anrufen und nachfragen, woran es liegen kann (wenn MEM-Test mir keine gravierende Fehler vorweist). Aber ich gehe stark davon aus, dass das K7N2 Delta nicht ausrgereift ist. Warum wohl die Revision 1.x ? Hört sich meines erachten stark nach einer Beta-Version an und wir sind die Versuchskanickel :rolleyes:

Es gibt ein dutzend anderer Leute die genau das selbe Problem beschreiben. Und ich hoffe, das MSI schnell was unternimmt!

mfg
dexta
 
btw mir fällt auf, dass arno beim testen mit minimal konfig immer 2 ram riegel benutzt hat

vielleicht hat ja das baord probs mit dem dual channel betrieb

nimm doch mal einen riegel raus und versuche dann zu booten
 
mein erstes MSI Board hat auch nur 2 Tage gehalten.
Ist wohl ein generelles Problem beim K7N2 Delta ILSR
 
Moin!

Nach 9 Stunden Mem-Test und 0 Errors nach dem 10. Test hab ich abgebrochen. Also der Speicher ist sauber und nicht defekt. Nun hab ich mal einen 512er aufs Board gesteckt. MSI bootet ganz normal. Ich gehe ins Bios und wieder raus. Es kommt kein Fehlersignal wie vorher beschrieben. Dann hab ich mal frohenmutes den zweiten 512er aufs Board gesteckt. Und siehe da, auch das funktioniert "AUFEINMAL". Ich gehe ins Bios, stelle mal kurz da etwas herum ^^ und gehe wieder aus. Und auch hier kein Fehlersignal mehr.

Kann mich jemand bitte jetzt jeinmal aufkären. Soll das Ironie von MSI sein, die dahinter steckt? Oder warum geht dieser ganze Quatsch aufeinmal wieder? Ich verstehe es nicht... und ob ich mich jetzt freuen soll weiss ich nicht. Ist schon ziemlich mies, wenn man trotzdem weiss, dass das Board ne Macke hat; Und wer weiss schon, wann wieder eine davon zum hervorscheinen kommt?

Mit MSI hab ich noch nicht telefonieren können. Ist die ganze Zeit besetzt. Aufjedenfall werd ich das melden gehen. Vieleicht haben die ja auch schon ne vernümpftige Lösung dafür.

mfg
dexta

[Nachtrag]

*reusper* Also das kann doch echt nichts stimmen. Ich habe gerade den Sound OnBoard sowie USB OnBoard aktiviert, und es kommt wieder der Fehler. Ich habe einen RAM-Riegel rausgenommen, und der PC bootet wieder. Aber wenn ich jetzt wieder ins Bios gehe (mit 1x512er) und danach wieder rausgehe, kommt wieder der Fehler. Wenn ich den PC komplett ausschalte und dann wieder anmache, dann gehts wieder weiter...solange ich nicht mehr ins Bios reingehe :D . Ohman...^^

[Nachtrag die 2.]

So, durfte 20 Minuten mit MSI telefonieren ^^ Und am ende war da auch nur noch ein grosse stöhnen und ohh in der runde. Der Mitarbeiter meinte zum Schluss, das ich docht bitte mal das Board aus dem Gehäuse nehmen soll und dann einen "offenen" Betrieb betreiben soll. Vieleicht könnte es ja an einem Kurschluss liegen *rolf* .... Naja, sonst meinte MSI, wirds ne Mail nach Tawain geschickt, intern versteht sich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Leute!

Kleiner Hinweis zu Problemen mit dem Board nach dem Overclocken:

Das Board hat leider einen gravierenden Bug: Nach einem erfolglosem Overclocking-Versuch bootet das Board nicht mehr. (Auch nach einem CMos-Clear)

Hier hilft nur eine andere CPU einsetzen mit dieser booten und danach wieder die Alte CPU einsetzen. Dann sollte wieder alles funktionieren.

Ich kann nicht 100%ig sagen, ob es bei Euren Probs hilft, aber hatte diesen Fall schon mehrere male und hat immer funktioniert.
 
Vielen Dank für die zahlreichen guten Hinweise.

Ich werde jetzt eine andere CPU (XP 2700) mit einem DDR- 333 Ram ausprobieren.
Vielleicht klappt es ja auch bei mir.

Jetzt, wo ich höre, das ich nicht allein Probleme mit diesem Board habe, werde ich
bei weiterer Fehlermeldung díeses Board auch wieder umtauschen.

Vielen Dank, Gruß Arno!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also den Trick mit dem CPU kenn ich auch. Hatte das Problem noch vor dem Problem mit dem Bios. Hat sogar geholfen. Aber das Problem, was danach kam, ging einfach mit dem Tausch eines CPU nicht mehr weg.

Naja, das offenlegen des Mainboards hats natürlich nicht gebracht. Wie erwartet kam der Fehler wieder. Nunja, solange ich jetzt nichts mehr im Bios machen muss läuft die Kiste einigermasen. Hab es zwar geschafft, die wichtigsten Einstellungen zu setzen, aber das wars jetzt auch.

Achja, ich weiss nicht ob jemand das Problem auch mit dem SoundOnBoard hat. Sobald ich die Treiber installiere, bootet Windows nicht mehr und wenn doch, dann friert Windows nach ein paar Sekunden ein oder stürzt sofort ab, sobald ich mit Winamp nen Lied abspiele - soweit mit den Treibern aus dem Internet. Installiere ich die Treiber von der mitgelieferten MSI Treiber CD, dann gehts komischerweise. Jedoch hab ich damit ab und zu knackser im Sound bzw. Musik. Deshalb will ich auch die neuen nForce2 Treiber. Aber die gehen ja nicht......alles total verhext!!

Also wenn von MSI bis Mittwoch mit keine guten Nachricht kommt, werd ich das Board höchstwahrscheinlich auch zurückgeben und erstmal mit meinen guten alten Thunderbird-System arbeiten müssen. Denn ich bin stark am überlegen, auf ein P4-System umzusteigen. Kostet natürlich nen haufen Kohle (neue CPU + neues Board), aber ich will endlich stabil und ohne aussetzer arbeiten und spielen können!!

mfg
dexta
 
hi!

ich könnte dir mein ein monat altes 8k3a verkaufen!

hat auch 6 ch sound und ist super flott

hat zwar nicht ganz so viele extras etc, ist aber ein solides board...

cd, kabel etc alles dabei!
falls du interesse hast, dann schreibe mir einfach ne mail ( mw.wm@web.de )
oder ne pm :)
 
Es hat geklappt!

Der Einsatz einer anderen CPU (XP2700 für XP2400) hat die Bio`s-Blockade des
MSI-Boards sofort aufgehoben.

Das Board läuft wieder.
Vielen Dank für die guten Tipps, besonders an psychodelic!

Vielen, vielen Dank!
Gruß Arno:) :)
 
Selber Fehler

Das Board läuft zwar im Moment total stabil, hatte noch nie einen Absturz,
es ist jedoch wählerisch beim Speicher.
Mit 2 Stk 256er TwinMosPC3200 Riegeln (egal ob Single oder Dual-Betrieb)
geht nach dem Speichern im Bios NICHTS mehr.
Ich ziehe zum CMOS-löschen immer zusätzlich den
Netzstecker, das funktioniert meistens.
Einmal hat auch das nicht mehr geholfen, dachte schon das Board wäre tot.
Irgendwann lief es dann wieder (hab glaub ich den FSB-Jumper auf 100 Mhz gestellt).
Mit meinem NoNameDDR266 Speicher funzt es prima,
aber ich habe ja extra den DDR400 Markenspeicher geholt,
damit ich in ein paar Monaten auf den XP3200 upgraden kann
Vor einer Woche habe ich 2 Supportanfragen an MSI gesandt - keine Antwort.
Ein neues Bios könnte bestimmt Wunder wirken.
 
hatte das selbe prob mit dem cpu
hab allerdings einfach mit leitgummi den multi unlocked und schon funzte es wieder

achso wieso setzt das board die Vcore falsch um (immer um 0.5V zu hoch!)

ohen multi unlock lief der 2200+ nur mit 100MHZ FSB nur ein MHZ mehr und nix funzt meht ....

irgendwas läuft momentan falsch bei MSI das KT266 war da eindeutig besser :rolleyes:
 
also

auf die weise hab ich schon 2 k7n2 delta's übern jordan geschickt, das erste wollte ned fsb 230 mitmachen und das 2. wollte ned fsb 200 mitmachen (ja das gibts auch beim ultra 400 chipsatz) - sprich das getauschte fürs erste war großer bockmist. mein jetziges macht wieder fsb 230, is aber schon das dritte.

die fehler sind immer gleich. entweder zeigt das d-bracket eine defekte cpu oder defekten ram an, beides funktioniert aber immer problemlos. is also das board. umtauschen sag ich nur, kannst du nix machen. cmos clears und bios battery raus helfen nix, das problem bleibt immer. (wir haben also es gleiche prob)

ansonsten könnte ich nix negatives über das board sagen, vor allem die ausstattung sagt mir sehr zu. stabilität gibts nix zu meckern wenn denn mal richtig rennt.

fg
 
Hmm, ich hab im Zweit-Rechner das K7N2G-L drin. Da gibts einen Jumper der das Board in den "Safe" Mode und 100MHz FSB stellt. Diesen umstecken, ins Bios gehen, Default laden, speichern, ausschalten, umstecken und alles funzt wieder normal ;)

Hab die ersten Male auch immer die CPU getauscht...bis mir aufgefallen ist das MSI sogar hier EINMAL mitgedacht hat ^^

/edit:

und umtauschen kannst die Austauschboards dann schon wieder, nen Kumpel hat nun das 3te Austauschboard...und es geht immer noch nix...naja, ging nix. Nun hat er sich ein anderes neues gekauft ;)
 
Hmmm, ich hab das MSI K7N2 Delta-ILSR und hab damit absolut keine Probleme. Auch nach missglückten OC-Versuchen konnte ich bis jetzt immer nach einem CMos-Clear wieder weitermachen - hat alles prima funktioniert.
Habe 2x 512MB Twinmos Winbond PC3200 drin, die laufen auch ohne Probleme.

Ich hoffe ihr habt auch alle das neueste BIOS drauf. Vor einem BIOS Update hatte ich kleinere Stabilitätsprobleme mit dem Speicher, die nach dem Update allerdings verschwunden waren.
OC klappt auch sehr gut mit dem Board. CPU 2500+ @3200+ (200x11) (geht auch noch einiges höher, mir reichts aber so wie es ist). FSB geht auch locker bis 220MHz.

Von dem her kann ich eure Probleme nicht nachvollziehen. Vielleicht hab ich ja auch einfach nur Glück gehabt, wer weiß. Kann euch auf jeden Fall ein BIOS Update ans Herz legen!

MfG bene
 
Mann leute das ist der Bios Death Bug des achso tollen^^ nf2,das kann euch mit jedem nf2 board passieren..wenn bios nicht mehr funktioniert könnt ihr betten,das wenn ihr den jumper auf 100mhz fsb setzt das es danach wieder bootet,manche leute haben sich deswegen auch extra nen alten duron gekauft.
die 2 möglichkeiten gibt es um das bios doch noch einmal zu einem start zu überreden.

sorry aber für mich ist das nf2 kein mainboard,bei dem ich schon angst haben muss ins bios zu gehen.


mfg razor
 
Zurück
Oben