News MSI-Mainboards ab März bis zu 10 Prozent teurer?

steigenden Kosten bei Arbeitskräften

Na dann möchte der Kapitalist mal hoffen das die so hochumjubelten Nordafrika Rebellen kein Vorbild für China werden und die es auch irgendwann schaffen das böse Regime in Peking zu stürzen.
Denn solange man billig bauen kann ist das ach so böse Regime dann doch nicht so böse.
Und wenn der Tag kommt wo das passiert bricht das ganze System des Kapitalisten zusammen mit explodierender Inflation.
Wie in den 20er Jahren mit entsprechendem Ergebnis!
 
Nebula123 schrieb:
mal sehen wann sich Gigabyte ihre "Extra Unze Kupfer" vergolden lässt...

Na das hoff ich doch mal:D
http://www.gigabyte.de/microsite/243/2x-quality.html

Qualität hat nunmal seinen Preis. Solange die Boards dadurch länger zuverlässig laufen soll es mir Recht sein wenn Gigabyte auch die Preise anhebt. Lege mehr Wert auf Langlebigkeit meiner Komponenten, da ich mittlerweile aus dem Alter raus bin ständig für PC Komponeten Geld auszugeben. Man muss nicht immer das Neuste und Beste kaufen, nur weil andere es haben. Lieber erfreue ich mich an ein stabieles und ausgereiftes System. :D
 
Son Quatsch. Selbst 2Unzen Kupfer machen an einem 100€ Board so gut wie nichts aus. Es sind derzeit ca. 40 Cent. Soviel kostet das gesamte Kupfer im PCB. Um also von da mehrere % Preissteigerung zu erklären müsste man die Kupfermenge mindestens verfünffachen.

Und dass die Arbeiter mehr Geld bekommen glaubt doch nun wirklich keiner.
 
unique28 schrieb:
Neeiin! Sind etwa keine Sklaven mehr übrig? Im inneren Chinas muss es doch bestimmt noch welche geben!

Tja, so wird es dem Westen je länger je mehr gehen. Egal ob Lebensmittel oder Elektronikartikel...

Das sind immer noch menschen die keine Chance habe für mehr zu arbeiten

em.20 schrieb:
Wäre ja auch nicht verkraftbar, wenn die millionenschweren Firmenbosse 5€ weniger in die Tasche kriegen würden. Sofort die Preise erhöhen!

Die sind so krass Geld hungrig wenn die 10€ weniger verdinen schmeißen die ein Arbeiter raus

Onkelhitman schrieb:
Anstatt die ganzen sinnlosen High-End 200-500€ Mainboards nicht herzustellen wird hier selbst das Kleinste Modell teurer. Super Idee!

sehe ich genau so wer brauch so ein miest!

Dr. MaRV schrieb:
Wenn ich das hier so lese scheine ich ja ziemlich richtig gelegen zu haben. Sich über zukünftig 7€ mehr für sein geiz ist geil AsRock Board aufregen ist einfach nur armseelig. Wenn es den Arbeiten wirklich zugute kommt würde ich auch 15% mehr zahlen. Den Taiwanern und Chinesen die unter echt harten Bedingungen arbeiten müssen gönne ich es, mehr als jedem GDL-Lokführer, für die würde ich nicht mal 1cent mehr auf meine Fahrkarte zahlen!

GDL-Lokführer würde ich das geld nehmen und es einem Chinesen geben damit er seinem Sohne eine Vernünftiger Ausbildung gönnen kann. Der Lokführer kauft sich mit dem Geld eh nur ne Packung Kippen.

LightFlash schrieb:
Es geht bei dieser Erhöhung aber sicherlich nicht darum, dass die billigen Arbeitskräfte mehr Geld bekommen, sondern lediglich um noch mehr Kohle zu scheffeln.
Oder habe ich irgendetwas verpasst?

Wenn es darum gehen würde würde ich lock 30€ mehr bei einem gut Verarbeitetem ASRock-Mainboard 70€ zahlen.

marcol1979 schrieb:
Na dann möchte der Kapitalist mal hoffen das die so hochumjubelten Nordafrika Rebellen kein Vorbild für China werden und die es auch irgendwann schaffen das böse Regime in Peking zu stürzen.
Denn solange man billig bauen kann ist das ach so böse Regime dann doch nicht so böse.
Und wenn der Tag kommt wo das passiert bricht das ganze System des Kapitalisten zusammen mit explodierender Inflation.
Wie in den 20er Jahren mit entsprechendem Ergebnis!

Das sind keine Rebbeln das sind Revolutionäre!
Ich bin Tunesier und reise jedes Jahr im Sommer dahin ich hocke da nicht im Hotel rum sonder habe dort ne große Familie wenn du siehst wie man dort unter einer Diktatur lebt dann würdest du auch genau das selbe machen du kannst dort nicht mal einen Kiosk auf machen ohne einen aus dem Präsidenten Clan zu kennen! Wenn man bedenkt das ein Kellner nur 12€ am Tag verdient und die Lebenskosten sind so enorm teuer dort für den Lohn.

BBT

Ich finde es ok das die jetzt beim Mainboard ein paar Euro erhöhen aber es sollte nicht zum Trend werden! Leute wem von euch würde es schaden für ein qualtitaiv hochwertiges Produkt das zu gleich das Herzstück des pc ist 80€ statt 70€ zu zahlen?
 
@Notch
Bitte versuch ein wenig die Rechtschreibung. Manches musste ich 3 mal lesen.

Es ging nicht darum, dass diese riesen-Boards unsinnig sind. Sie haben ihre Daseinsberechtigung mit ihren 200-500€. Aber sie sind nicht für den Massenmarkt, sondern für Leute mit zuviel Geld. Die Entwicklungskosten für so ein Marketing-Monster sind aber wohl höher als die für das Billigste Board. Und daher, da mehr kleine Boards verkauft werden, werden aus: 47€ Ladenpreis + Kupferpreis = 60€. Wohingegen wahrscheinlich die richtig dicken Boards keinen deut teurer werden.

Und zur Laufzeit sag ich mal:
Intel Sockel 775. Chipsatz 915. Der konnte die Pentium 4. Der 925 konnte dann den Pentium EE. Der 945 und 955 konnte die ersten Dual-Cores. Während der 945, 965 und 975 dann die Core2 konnte. Witzigerweise war ich einer jener, die den 925, dann 955 hatten und daher bei der Einführung der Core`s einfach in die Röhre geguckt haben. Trotz ICH7 und 1066Mhz nützte das mir was: Nichts. Das alles in ich glaube 2 Jahren.

Anstatt also in ein teures Mainboard zu investieren lohnt es sich eher, eine Midrange-Gurke zu kaufen, die gerade noch so ein paar Features beinhaltet, dafür aber noch günstig ist. Wer weiss, auf wiedersehen Sockel 1156, hallo Sockel 1155! Und dieser jetzt mit diesen Fehlern. Tut mir Leid, da noch mehr "in den Rachen" zu werfen sehe ich beim besten willen nicht ein.

Aber wie geschrieben, ist nur meine Meinung.
 
Das kann ja wohl nicht war sein! Würde gerne mal einen von denen da oben richtig eins auf die Zwölf geben, in ein Sklavenlager stecken und ihn 16h am Tag bei 40°C arbeiten lassen! Sollte er dann seinen 10000$ Anzug auch nur ein bisschen dreckig machen, wird er an mein Pferd gebunden und durch die Straßen gezogen. Sollte der Geldgeier dann immer noch (rot) große Töne spucken, wird im der Mund zugeklebt und darf dann erstmal in ein Jauchebad sich waschen. Zu guter letzt bekommt er dann noch eine Handvoll Reis und vllt. noch verdrecktes, chlorhaltiges Glas Wasser. Ich könnt nicht aufhören solch Leute zu foltern, wie Sie es in finanzieller Hinsicht machen. Vllt. noch zum Krönnenden Abschluss noch SAW 7 drehen, dann sind alle happy. ;) Hoffe son Arschkriecher von MSI liesst das hier und er wird hoffentlich eines Tages leiden! :) Kranke Welt macht Menschen krank.. und Lügen sind nur ein Mittel zum Zweck..
 
Wieviel kg Kupfer hängt denn auf einem Mobo?

MSI hab ich schon lange nich mehr verbaut, das letzte Mal waren das Sockel A/478-Zeiten

Aber alle anderen werden wohl nachziehen
 
Dr. MaRV schrieb:
Ich sehe das nicht so schlimm, seien wir mal ehrlich, die meisten User kaufen sicher eine dicke CPU, halbwegs dicke Grafikkarte und knausern dann am Mainboard. Da kommen dann Phenom II X6 1090T mit GTX 560/470 auf ein 70€ AsRock oder 80€ Asus-Billig-Board.
Billig!? Und wie bezeichnest du Mainboards die nur 35,- kosten? Das Mainboard ist halt nicht so Leistungsrelevant (wenn überhaupt) wie die CPU oder die Grafikkarte. Eine Relation von 35 bis 50% find ich in Ordnung.
 
Dann baue dir mal ein Board für 35€ ein und werde glücklich damit. Der Preis definiert sich über die verwendeten Bauelemente und der Ausstattung. Ein Bord für 35€ kann qualitativ nicht gut sein. Das Mainboard hat durchaus Einfluss auf die Gesamtleistung des Computers und man sollte seine Rolle keinesfalls Unterbewerten so wie du es tust.

Es ist mir unverständlich wie Leute 200€ für eine CPU, 300€ für eine Grafikkarte ausgeben können und dann am liebsten ein Netzteil für 50€ und ein Board für 69€, besser noch weniger einbauen wollen. Irgendwie passt das nicht zusammen oder? Schließlich sorgt das Board dafür das überhaupt etwas miteinander funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkelhitman schrieb:
@Notch
Bitte versuch ein wenig die Rechtschreibung. Manches musste ich 3 mal lesen.

@Onkelhitman
wo siehst du den da ein Rechtschreibfehler? Übe mal die Gramtik das Verbessert der Browser nicht ;D

Intel ist blöd! Immer wenn sie ne gewisse zahl an Chipsätzen verkauft haben kommt der nächste mit einer minimalen Veränderung aber diese bezieht sich nicht auf den Preis ;D

@JimmyKester
sehe ich genau so!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Notch
Bei mir in der Schule konnte man Deutsch als Hauptfach nicht abwählen ;)

@Dr. MaRV
Weißt du wo schlicht und ergreifend das Problem liegt?
Du kannst einen verdammt leistungsstarken PC für unter 800€ zusammen bauen.
RICHTIG Leistungsstark, für einen (wie ich finde) nicht allzu hohen Preis.
Wenn man aber sowohl bei Gehäuse, Netzteil, Mainbord, Laufwerk und Festplatte (Dinge die man einen langen Zeitraum nutzen kann) ordentlich Kohle drauf legt, um absolute Qualität zu erhalten, sprengt der Preis doch fast jeden Geldbeutel.
 
Wenn man die Mainboardpreise mal mit Preisen anderer Bauteile vergleicht, sind sie meiner Meinung nach recht günstig.

Speicher waren vor 9 Monaten wahnsinnig teuer, oder was kostet ein Netzteil, BluRay-Brenner, SSD etc.
Da ist der Preis eines Mainboards doch selbst bei 10% Preisaufschlag noch immer akzeptabel.

Es gibt Gehäuse über 100€ die technisch eine Niete sind, Grafikkarten halte ich ohnehin für völlig überteuert. Wenn man dann noch die Sockelpolitik von Intel betrachtet wird mir eher übel als der Preis eines einzelnen Mainboards.

Wen man natürlich immer wieder die neueste CPU verbauen will, kommt man nicht dran vorbei, ständig einen Sockel- bzw. Mainboardwechsel durchzuführen, aber das ist ja eure eigene Entscheidung.

Mein Intel Core 2 Quad Q9550 (4x 3,74 GHz) auf Sockel 775 reicht noch immer aus um alle Arbeiten und Spiele vernünftig auszuführen, in den letzten 3,5 Jahren wurde das System lediglich um zwei Grafikkarten (morgen kommt die Gainward GTX-560 Ti GS) und einer SSD erweitert. Auch in den nächsten 1,5 Jahren wird kein neues MB+CPU+RAM bei mir einziehen.

Wenn ich also 190€ alle 5 Jahre als teuer betrachten soll, weiß ich nicht mehr was noch günstig sein soll.
 
Dem stimme ich nur bedingt zu. Denn die von die genannten Komponenten bedeuten eine Menge Arbeit, sollten sie kaputt gehen. Ein billiges Netzteil kann beim Defekt sogar den kompletten PC beschädigen. Ein Mainboardwechsel ist extrem aufwändig. Ein Datenverlust extrem ärgerlich. Gerade da sollte man nicht am falschen Ende sparen. Dann lieber nur 4 Kerne und keine 6 oder 45fps statt 62.
 
meiermanni schrieb:
Ziemlicher Blödsinn, Grafikkarten kosten seit 10 Jahren dasselbe, wenn du da mal 20-30% Inflation draufrechnest sind sie sogar billiger...
20 - 30% in 10 Jahren????
Meine Lohntüte in Netto (vom Brutto kann ich nix kaufen) sagt aber da völlig was anderes,
ja sogar fast gegenteiliges, daß wir ein antiinflationäres System mittlerweile fast erreicht haben müßten, wenn da die Preise wiederum nicht was gegenteiliges sagen.

Nach manchen hier geäußerten Meinungen, gibt's ab nächste Woche dann wieder Bärenfälle, Steinwerkzeuge und kostengünstige Wohnzelte zum selber aufstellen. :rolleyes:
 
@Dr. MaRV

Du hast mich offensichtlich missverstanden.

Ich habe immer nur gute Hardware gemeint - siehst du auch an dem 190€ teuren Mainboard, o.k. mag sein dass die Spitzenboards heute noch teurer sind. Ich kaufte damals ein Gigabyte X38 DS5 (damals 190€), welches später aus Garantiegründen gegen ein Asus P5E Deluxe X48 getauscht wurde.

Ein gutes Netzteil (Ich besitze ein Seasonic) kostet etwa die hälfte eines guten Mainboards.
Eine SSD wird normalerweise nicht als Datenplatte verwendet, habe dafür 2 WD-HDD´s.

Eigentlich stimmst du meiner Aussage zu, du umschreibst halt nur die Problematik eines Defekts und seine Folgen, wenn man billig kauft oder nicht organisiert ist. Ich wollte nur den direkten Preis im Vergleich heranziehen mit Einbeziehung deren Wichtigkeit und Komplexität. Eine SSD und ein BluRay-Brenner sind Luxus, aber alle genannten Bauteile nicht so komplex wie das Mainboard.

Meiner Meinung nach ist ein gute Mainboard daher nicht teuer, eher günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
elmex201 schrieb:
... Das Mainboard ist halt nicht so Leistungsrelevant (wenn überhaupt) wie die CPU oder die Grafikkarte. ...

... vielleicht solltest du dich erst einmal ein wenig mit der Hardware im Allgemeinen beschäftigen - dann wäre sogar dir klar, wie wichtig ein vernünftiges Mainboard tatsächlich ist ... :freak:
 
10%? Aufpreis = nicht akzeptabel? Wo lebt ihr eigentlich, alleine die Dollarkursschwankungen ergeben Preisveränderungen, nach oben und unten, um mehr als 10%. Wenn ein Mittelklassewagen in den 50er Jahren 3500DM kostete, in den 90er Jahren 30 000DM, inzwischen 20- 30 000€ wird natürlich nicht gemeckert :freak:
Natürlich steckt in den Neuwagen mehr drin, aber ist das bei Mainboards nicht auch der Fall? :rolleyes:
 
Dr. MaRV schrieb:
Dann baue dir mal ein Board für 35€ ein und werde glücklich damit. Der Preis definiert sich über die verwendeten Bauelemente und der Ausstattung. Ein Bord für 35€ kann qualitativ nicht gut sein.
Qulaitativ in Bezug auf was? Dass es nicht rostet oder mehr als 100.000 Kilometer macht? Qualität ist halt ein sehr abstrakter Begriff der nicht für sich allein stehen kann.

Dr. MaRV schrieb:
Das Mainboard hat durchaus Einfluss auf die Gesamtleistung des Computers und man sollte seine Rolle keinesfalls Unterbewerten so wie du es tust.
Und wie hoch sind die Unterschiede 1 bis 3 %? Wenn nicht kannst du es doch mit Benchmarks doch untermauern.
Ergänzung ()

MrEisbaer schrieb:
Billigmüll? Recycling Brett? such dir irgendwas aus.
Belege? Beweise? Kannst du deine Aussagen untermauern? Wohl nicht! Es sind nur wilde Behauptentungen die auf eine subjektive Ansicht beruht.

MrEisbaer schrieb:
Dann hau mal rein mit 35 Euro (ca. 50$) und berichte, ob du über die Lizenz, den Chipsatz, Audio Codec und LAN Chipsatz hinausgekommen bist.
Es gibt nicht nur Intel. Ansonsten kannst du mal eine Presisuchmaschiene bemühen.
 

Ähnliche Themen

Antworten
16
Aufrufe
2.255
Anonymous
A
Zurück
Oben