News MSI stellt mobile DirectX10-Karten aus

ja was soll die news jetzt aussagen? kommen die nun auf den retailmarkt? kann ch mir die karte einzeln kaufen, oder ist das wieder nur eine meldung, dass MSI die karten für notebookhersteller produziert?.....

ich will mir wegen einer graka net gleich ein neues notebook holen. meins reicht mir noch laaaaaange aus. *siehe sig*
 
Man könnte MXMs theoretisch auch in Desktop-PCs verbauen, nur muß man irgendwie zusehen, daß man die Anbindung der bis zu 16 Lanes für PCI-E und die beiden DVI-Kanäle separiert, es wäre also in erster Linie ein Frickelproblem. Da der MXM-Standard frei zugänglich ist und MXM-Sockel über die üblichen Kanäle erhältlich sind, stünde einem Bastelprojekt eigentlich nichts im Weg. Nur die Sinnhaftigkeit bliebe vermutlich auf der Strecke :D

greetings, Keita
 
Die Sinnhaftigkeit würde bei kleineren Formfaktoren wie Mini-ITX und Co. liegen.
Durch kleine Riserkarten könnte man so sehr schnucklige kleine Mini-PCs bauen, die nicht auf einer IGP basieren. :)

Selbst eine kleine diskrete Grafik wie eine Go8300/8400 bringt bei HD-Beschleunigung einiges.

Für kleine Set-Top-Boxen zum Nachrüsten ideal.

mfg Simon
 
Die Sinnhaftigkeit bezog sich auf DYI-Aktionen, als fertige Lösung wäre der Einsatzbereich natürlich riesig. Ich frage mich eh seit langem, weshalb Firmen wie Apple, Shuttle und AOpen für ihre flache Flundern ausschließlich auf IGPs setzen, das entsprechende Know How ist ja bei den OEMs, von denen sie beliefert werden, ausreichend vorhanden.

greetings, Keita
 
Cumonu schrieb:
Ja, aber die 8600 Go wird doch wohl eine 7600 locker in den Schatten stellen können.

Sind denn die GeForce Go-Karten in Sachen Energieeffizienz ihren "ausgewachsenen" Kollegen nun überlegen oder nicht?
Ja, sie sind ihren ausgewachsenen Kollegen in Sachen Energieeffizienz überlegen. Sie lassen sich sehr gut runter regeln, wenn man das Laptop nur mit Batterie, also ohne Stromkabel dran betreibt.

Ob die 8600 GO die 7600 in den Schatten stellt oder nicht kommt wohl auch auf die Settings im Spiel an.
http://3dchip.de/Grafikchipliste/mobilechips.htm
Laut dieser Seite, kannst du aber eine 7600 Go mit einer X800GTO vergleichen. Für Dektop wäre wohl eine 7700 GO und eine Radeon X1700 interessant. Die es dann mit der Geforce 7600GT bzw. mit einer Geforce 6800 scheinbar aufnehmen können.
Alles was über 7700 GO und Radeon X1700 Mobile hinausgeht ist für Laptops eigentlich ungeeignet, weswegen man sie auch in Laptops kaum findet und wenn doch, dann sind das keine Laptops mehr, sonder riesiege/schwere meist 17-Zoll Koffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das externe Zeug ist vielleicht nicht schlecht für Notebooks mit onboard-Grafik, intern ist mir die Sache aber dreimal lieber.
 
Ich dachte auch das die Sache tot wäre, aber finde es sehr interressant. Stellt sich mir nur die Frage ob ATI/AMD das auch machen wird und welche Notebooks das haben?
Sowas sollte man immer unterstützen sowie das die CPU's nicht direkt aufs Board gelötet werden. ;) Fehlt meistens leider immer noch ein neues Bios. Acer ikann man da leider nicht empfehlen, leider.
Wir wollen doch alle nicht gleich ein neues Notebook kaufen, wenn man sich mal verbessern will ;)
 
humanTE1 schrieb:
Hm... also für mich schaut das Ding da im iMac verdammt nach einem MXM Modul aus ;)
Die hätten das Ding auch im Mac mini einsetzen sollen, ein iMac ist ja schließlich keine Flunder mehr ;)

greetings, Keita
 
@Pelzwurst
Blöderweise hat MSI nach der letztjährigen Cebit vergessen die Karte auf den Markt zu bringen... Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, daß sich solch eine Karte auf dem Markt etablieren könnte.

greetings, Keita
 
wurst auf die adaption für den desktop, wozu? die karten sind bestimmt teuerer als desktop karten.

ich will das teil in mein notebook. gott hoffentlich kommen die raus.... bütte bütte bütte
 
@33) DiamondDog
Wozu? Teurer? ja und? Manche haben es halt satt, das die Graka so viel Strom zieht. Da schaut man sich nach alternativen um.
War doch beim Pentium 4 genau so. Da haben die Leute auch teilweise den Pentium M genommen, auch wenn dieser teurer war. Zum Glück wurde die Pentium M Weiterentwicklung als Core 2 Duo dann schließlich auch als Desktopversion gebracht.
Bei Mobile Grafikkarten handelt es sich zwar nicht um ein komplett anderes Chipdesign wie es damals bei Pentium M im Vergleich zum Pentium 4 der Fall war. Aber dennoch sind die mobile Grafikkarten mehr für Strom sparen optimiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
An Diamonddog, Kommentar 31: Freut mich, dass du mich bestätigst!!!!:) Denn wer lesen kann, ist klar im Vorteil, gell?:D
 
ja denn lese, da steht

Das Zepto Znote 6625 WD Notebook soll im Zeitraum zwischen April und Mai auf den Markt kommen. Bei dem Gerät soll die Grafikdarstellung von einem neuen Nvidia Grafikchip übernommen werden. Dabei handelt es sich nach Angaben des Herstellers um das Modell GeForce Go 8600, das in diesem Fall mit 512 Megabyte dediziertem GDDR3-Speicher ausgestattet wird.

Während der Chiptakt weiterhin unklar bleibt, ist bekannt, dass der neue Grafikprozessor für Notebooks mit 12 Pixelpipelines arbeitet und der Speicher über ein 256-Bit-Interface angesprochen wird.
 
ist aber merkwürdig das dieses teil mit 256bit interface kommen soll und die desktop version mit 128bit....

ob man einer 2 monate alten news da trauen kann.

auch sollte man bedenken das in diesem fall (512mb/256bit) auf der rückseite dieser karte nach 4 chips liegen müssten. vom layout her kann man das ja fast ausschließen.
 
man definiere mir mal 12pipelines in der G80 architektur

bei vergangenen chips mag das teilweise noch geklappt haben, aber mittlererweile sollte man mit dem zählen von pipelines aufhören
 
Ein Pentium M im pc hatte seine berechtigung, da mehr übertaktung (dadurch teils deutlich schneller als P4), weniger Verbrauch, nicht sehr viel teurer und Pentium M war gut verfügbar.

Warum MXM nicht sinnvoll für PC: Viel zu teuer, nicht verfügbar, keine adapter von MXM auf PCI-E, nicht schneller und das größte problem: wenn strom sparen will kauft man halt keine 8800 GTX für Desktop sondern auch nur ne 8400 GS die verbraucht auch weniger, so ne alternative gabs bei Desktop nicht, da selbst celerons recht viel strom verschwendeten

ach und der Vergleich von MXM zu PCI-E würd ich eher wie PCI zu AGP beschreiben, ähnliche Technik, aber trotzdem elektrisch und mechanisch nicht kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 37


die X700 für den Desktop hatte auch 128mbit, die X700 fürs notebook hatte auch 256mbit.

sollte die karte wirklihc wieder nur 128mbit interface haben, wird sie für mich viel uninteressanter. und ich würd es schon fast als ein rückstand als fortschrit sehen, denn es wird verdammtnochmal endlich zeit das die midrage karten ein 256mbit interface bekommen. und da die großen karten schon über 3300 und knapp 512er interface haben, kann man das von den midrage karten wohl auch anheben.... tztztzt... mal schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben