Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bereits zur Vorstellung des MSI Wind PC für den deutschen Markt Ende August hatte der Hersteller angekündigt, dass neben der ersten Variante, die nur mit Linux daherkommt, auch eine Version mit Windows XP folgen wird. Leider wurden für die Software offiziell einige Abstriche bei der Hardware gemacht.
Immer noch eine Suse 10.0, wie in der verlinkten News vom 27.08. (nur leider diesmal nicht im Text ), das würde mich an dem Produkt stören, der Preisunterschied zu WindowsXP ist zu gering, die überwiegende Mehrheit der anvisierten Käufer wird sich m.E. klar für die Windows-Variante entscheiden.
Im Bildtext steht lediglich "WindowsXP Home", handelt sich hier gar um eine ULCPC-Version ?
aehm, ich glaub WinXP darf nurnoch mit max 160GB (Nettop oder so) verkauft werden. Das wird also auch ein Grund fuer das Zusammenstreichen sein. Microsoft will doch Vista verkaufen...
Gibts eigentlich irgendne Möglichkeit Windows-Programme unter Linux laufen zu lassen ? Ich hab mal von WINE gehört, mit dem man wohl Spiele auf Linux laufen lassen kann (als Emulation). Ich hab da nämlich so ein blödes Programm wegen dem ich auf Windows angewiesen bin.
Verstehe den Sinn eines Solchen Dingens nicht, da kauf ich mir für 50e die Nettopvariante, kann da auch Bildschirm tastatur ect dranstöpseln und kann den auch mal mitnehmen...der einzige Vorteil man hat nen DVDbrenner den man auch extern für 40€ kriegen kann wenn man den einen benötigt...
Und das man wegen windows so runterreguliert wird ist auch völlig sinnlos...Einfach seperat neu/gebraucht/alte Lizens kaufen.
Designtechnisch find ich den auch nicht sehr gelungen, soll halt billig sein.
Apple wird sowas nciht bringen, da ihr Klientel eh zu 80% nur surft/office ect macht und damit die anderen zwar Leistungsfähigeren aber auch doppelt so teuren Lösungen eigentlich für 80% der Kundschaft overkill sind/wären.
man kann auch als Bastler selbst sowas zusammenstellen:
Schickes itx Gehäuse 80€
Dualcore Atom 75€
2gb Speicher 20€
320Gb Sata 70€
ist man bei 265€ ohne windows...dafür siehts dann besser aus und hat ein bissle mehr Leistung^^
Ich ziehe alleding ein Asus Pundit mit nem echtem Dualcore AMD X2 dem allem vor, kostet um die 300€ hat DVI und ist nur wenig grösser, man kann aber richtige Programme laden, zB Datenbanken, CAD ect ohne das man dabei einschläft.
Gibts eigentlich irgendne Möglichkeit Windows-Programme unter Linux laufen zu lassen ? Ich hab mal von WINE gehört, mit dem man wohl Spiele auf Linux laufen lassen kann (als Emulation). Ich hab da nämlich so ein blödes Programm wegen dem ich auf Windows angewiesen bin.
entwieder schaust du auf wineHQ nach oder probierst es einfach aus, die größten Chancen hast du wenn das Programm auch für die alten Dos-Windows (also 95, 98, ME) verfügbar ist, dann meist gibt es keine Probleme ^^.
Fürs Office und Web ideal, da sehr leise und billig. Wobei ich bei so einer Kiste eher auf Linux setzen würde, da hat man solche Sachen wie Virenscanner o.ä nicht was den ohnehin langsamen Rechner ausbremst.
da kann man eher bei Ebay die Reste von Maxdata aufkaufen( Favorit 300 XS), habe für meinen 340 Euro bezahlt( 2 GB RAM , Core2 Duo 1,6 Ghz T5550, 160 GB HDD, DVD Brenner incl.)
sowie WLAN incl. ebenso GBLAN
hatte mal 1000 Euro gekostet......
Ich sehe hier irgendwie eine Fragwürdige Intervention seitens Microsoft. Das liest sich so als stellt Microsoft die Bedingung, das ein Endgerät ohne Windows im Endeffekt nicht teurer sein darf als ein Gerät mit Microsoft Software. Bzw. das der Preisaufschlag nicht sofort ersichtlich sein soll. Daher wohl eher die "Taktik" die Hardware dementsprechend abzuspecken.
Das war irgendwie mein erster Gedanke O_o
Ich meine, wenn das Teil im Elektronik-Markt stehen würde, 250€ die Linux Version und vielleicht 300€ die selbe Kiste nur mit Windows XP dabei... mir kommt so vor als wolle/müsse man dieses Szenario mit allen Mitteln unterbinden.
@ darkone:
In den netbooks is leider auch der selbe stromfressende chipsatz verbaut wie in diesem teil.
4 watt für den prozzesor und max. 22 für den chipsatz is ja wohl schon ein wenig am ziel vorbei geschossen.