Multimedia PC Wohnzimmer per Tablet bedienen

Nerstheimer.R

Bisher: Morpheus1969SE
Cadet 2nd Year Pro
Registriert
Juni 2025
Beiträge
22
Hi
Ich erkläre vorher kurz mein System.
Ich nutze einen AMD Ryzen 5500U in dem passiv gekühlten kleinen Akasa A50MK2 Gehäuse am Wohnzimmer TV um alle Medien mit Software altersgerechte Gehöranpassung und Raumakustik zu machen.
Hauptsächlich höre ich damit Musik per Tidal.
Der PC verbraucht so dermaßen wenig Strom im Standby das ich den 24/7 anlasse.
Ich würde am liebsten die App Tidal Musikstreaming nur per Tablet steuern, um meinen teuren OLED TV nicht ständig an und aus zu machen.
Ich habe dazu schon die von google bereitgestellte Software PC über W-Lan steuern installiert, aber mir geht ständig die Verbindung verloren und ich muss den TV wieder anmachen um den Verbindungscode erneut einzugeben.

Kennt hier irgendjemand, kann auch etwas kosten, eine stabile Software um den PC beliebig per tablet zu steuern?

Die Tidal App z.B. ist von den icon her locker groß genug um den PC per Tablet zu steuern.

Grüße morpheus
 
Wie wird denn die Musik wiedergegeben? Über einen AVR?
Wäre es nicht einfacher das Tablet per BT mit dem AVR zu verbinden und die Musik von dort aus mit der entsprechenden Tidal App abzuspielen?

Welches Betriebssystem läuft auf dem HTPC?

Wenn ich es richtig verstehe willst du den kompletten PC unabhängig von speziellen Apps fernsteuern. Warum dann nicht einfach eine Remote Desktop Session mit TeamViewer, VNC o.Ä.?
 
Ich nutze einen USB DAC an einem Stereosystem und die Software zur Gehöranpassung und Raumakustik benötigt noch! zuviel Leistung für ein Tablet
 
Müsste nicht Tidal Connect die Lösung für dein Problem sein?
  • Tidal App auf dem PC starten
  • Tidal App auf dem Tablet starten
  • Auf dem Tablet Musik auswählen und "Wiedergeben auf PC" auswählen
Ist nur Theorie nach kurzer Internet Recherche. Ich nutze Spotify und da geht das genau so.
 
Theoretisch
Das experimentiere ich mal.
Ich kenne Tidal Connect.
Ich schaue mal ob das funktioniert
 

Anhänge

  • IMG_20250812_180132.jpg
    IMG_20250812_180132.jpg
    511 KB · Aufrufe: 21
Ich mache das „gerade aus“ per RDP (Remote Desktop Protokoll) bei Windows oder Bildschirm Freigabe bzw. VNC bei den Macs

Moment, mir fällt gerade ein, dass man für RDP mindestens Win Pro braucht (auf dem zu steuernden PC), wenn du „nur“ Home hast, geht das nicht auf diese einfache Weise, da käme dann auch VNC in Frage. Ist aber natürlich nicht ganz so „geradeaus“
 
@ Saxnpaule

Tidal Connect funktioniert leider weder per Tablet noch per Smartphone
 
Geht das evtl. nur, wenn man einen Premium Account hat? Ist zumindest bei Spotify so.
 
Mit Spacedesk kannst du den Windows Bildschirm direkt auf ein Tablet spiegeln - gerade getestet und funktioniert - wie stabil kann nur ein längerer Test zeigen.
Ist vlt. eine Option.
 
Ich schaue mir Rustdesk und Spacedesk Mal an.

Danke schön
Ergänzung ()

Rustdesk funktioniert und ich finde die Gestaltung das Touchpad als Mauszeiger zu benutezn sehr gelungen. Nette Idee

Ich teste das mal 3-4 Tage und sage dann Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: F1database
Ich kann mit Rustdesk und Spacedesk eine funktioneirende Verbindung aufbauen und es funktioniert zum Abend 2h Musik hören einwandfrei, aber am nächsten Morgen ist die Verbindung wieder abgebrochen und ich muss den TV erneut einschalten um die Verbindung erneut herzustellen.

Das ist immer nochb esser als ständig den TV an und aus zu machen und daher benutze ich Rustdesk, aber schade das es ekein Sosftware gibt, welche im Heimnetz dauerhaft die Verbindung zwischen Windows PC und Tablet hält.
 
Ich musste 2 Tage nach Installation der Remote Software Diskpar Delete Disk und alles neu installieren
 
Morpheus1969SE schrieb:
am nächsten Morgen ist die Verbindung wieder abgebrochen
Das macht irgendwie keinen Sinn... Sofern unattendet Zugriff in Rustdesk eingerichtet ist, kann die Verbinung immer wieder neu initialisiert werden vom Client aus. Vorausgesetzt der Server (in diesem Fall der Multimedia PC) ist nicht mit Energiespareinstellungen irgendwie außer Gefecht gesetzt.

Morpheus1969SE schrieb:
2 Tage nach Installation der Remote Software
Das kann mit Rustdesk denke ich nichts zu tun haben. Spacedesk wie oben geschrieben habe ich keine Langzeiterfahrung, habe es aber auf 2 verschiedenen Systemen (W11 und W2022) getestet und die sind noch am Leben ;)
 
@just_f

Die Verbindung kann jederzeit initialisiert werden. Richtig, aber ich muss dafür den TV an machen um das Passwort eingeben zu können. ICh habe keine andere Lösung gefunden.
 
Rustdesk -> Einstellungen -> Sicherheit -> Benutzerdefiniert -> Permanentes Passwort verwenden -> Passwort festlegen

Dann ist es immer das gleiche Passwort und der TV kann aus bleiben.
 
@just_f

Ok. Ich teste das nochmal. Vielleicht war das Zufällig Neu Installation nötig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_f
2 Tage getestet.
Windows ist mit Rustdesk stabil und ich kann mit der Anleitung von just_f beliebig oft Verbindung herstellen ohne den teuren OLED TV einschalten zu müssen.

Ich steuere den PC mit dem Tablet zum Musik hören und es funktioniert einwandfrei.


Dankeschön für eure Mühe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_f
Nachtrag System

Ich nutze den PC an einem Atoll DAC200 Signature, welcher über USB 100% galvanische Trennung hat. Keine Reduzierung von digitalen Rauschen und Störfrequenzen sondern 100% galvanisch Trennung.

Kein Rauschen keine Hochfrequenz Störungen und dank USB asynchron Ultra Low Jitter.


Erkundigt euch Mal. Diese galvanische Trennung bringt es 100%
 
Zurück
Oben