Multimonitor-Eyefinity-Nvidia_Surround

Picknicker246

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2019
Beiträge
63
Hallo

Ich nutze seit einiger Zeit Linux Mint/Cinnamon/Desktop/Amd und Manjaro/Xfce/Laptop/Nvidia in Version 20.

Gibt es eine Linux Alternative/Funktion um in Spielen das Bild über mehrere Monitore zu Strecken wie das in Eyefinity oder Nvidia Surround möglich ist.

Grüße
 
Das sind ja Treiber Features, wo dem Betriebsystem dann nur noch ein Monitor gegeben wird. Wenn das nicht in den AMD / Nvidia Treibern angeboten wird, hätte ich da wenig Hoffnung.

Ich würde zwar Wetten, das du unter Linux mit Tools wie Virtual Screen Buffers Dinge machen kannst um ein Spiel in einen virtuellen Monitor zeichnen zu lassen und diesen Virtuellen Monitor dann in einem, über mehrere Monitore gestreckten, Fenster anzuzeigen. Aber ich habe wiederum keine Zuversicht, dass dann Grafikbeschleunigung funktionieren würde... Und es wäre vermutlich sehr viel Micro-Management...
 
Google hatte dazu auch nur den Catalyst Treiber von 2010 gefunden, der aber unter Linux eingestellt ist.

Bzw. für Nvidia gab's es wohl mal Mosaic.
 
Welche Spiele funktionieren zum Testen denn in "Ultrawide" - openarena erkennt die virtuelle Auflösung (3600x1080), will aber nicht korrekt starten unter xorg (Bildschirmsettings verändern sich automatisch auf "Spiegeln").

Mit "Boardmitteln" (Kerneltreiber) geht bei Linux einen zusammenhängenden Desktop auf mehrere unterschiedliche Grafikkarten(ausgänge) zu verteilen.

xrandr sagt zB: Screen 0: minimum 320 x 200, current 3600 x 1080, maximum 16384 x 16384
und zeigt die 2 einzelnen DP Bildschirme mit Daten korrekt an.

Bei Wayland erkennt er bei Wine nur die virtuelle Auflösung (dh. so wie es "soll") aber er bietet andere Lösungen nicht an, wenn ich mich recht erinnere - einer der Gründe warum Wayland hier nicht genutzt wird.

Auf einem alten System (Nvidia IGP) hatte nvidia twinview unter Linux im normalen Desktopbetrieb funktioniert afaik, es wurde aber nicht auf ultrawidescreen damals gespielt.
 
In den News von Wine 5.0 steht das verbesserter Multimonitor hinzugefügt wurde.

Für Linux Mint gibt es zudem Xrandr mit dem Frontend Arandr.

Danke, Lokon hab dich ganz übersehen. Sry
 
grad mal getestet (nur Kerneltreiber amdgpu hw) -

xorg + xfce4 funktioniert Ultrawide mit openarena über 2 Monitore mit Fullscreen
xorg + kwin/kde/plasma funktionierte mit openarena nicht

unter wayland + kwin zeigt ein Wine Spiel (LoL, wine 5.6) hier nur die max. Auflösung von einem Display auswählbar an - die Auflösung des zweiten Monitors wird aber nicht zur Auswahl angeboten - da scheint was in Wine geändert worden zu sein bzw. evtl. wie Xwayland sich verhält

xrandr ist das default tool in Xorg - da kannst du auch mittels befehlszeile / kleiner Skripte zwischen den verschiedenen Konfigurationen schnell umschalten
 
xorg unterstützt afaik keine "Profile" oder ein Speichern von "Metamodes" / Hardware-Setups direkt

wenn das Setup unterschiedlich sein soll, dann hilft es vielleicht den grafischen Desktop über Kommandozeile zu starten - also via startx und keinen graphischen Login-Manager wie gdm, sddm oder lightdm zu verwenden
und im Hintergrund vor dem GUI aka Xorg (bzw. wayland) Start dann die Konfigurationsdateien für das Setup zu laden

also zb. als cp /etc/X11/xorg_multihead /etc/X11/xorg.conf vorher - bei xorg, wayland jeweils den Ort der Konfigurationsdateien beachten - auch ob ein root oder ein user den Xorg Server startet - siehe auch man xorg.conf

Oder entsprechende xrandr batch-dateien mit den Befehlen, die den modus hin + zurückschalten
Die xrandr Batchdateien können auch auf Hotkeys gelegt werden.

PS: Via xrandr Batchdateien bzw. sysfs Batchdateien können auch Bildschirmhelligkeit oder Farbtemperatur (redshift) per Hotkey geändert werden
 
Netzgestaltung ein Taschentuch reicht

Heißt ich muß das Profil vor der Seasoin laden.

Klingt nach einer Wochenende Beschäftigung für Anfänger :-)
 
Zurück
Oben