News Musikstreaming: Spotify soll in einigen Regionen nochmals teurer werden

Für die Preise kriegt man YouTube Premium mit Youtube Music oder Tidal.
Selbst wenn man diese Spotify Jahrepakete für 100€ nimmt ist das P/L Verhältnis zu bescheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Boah, bin ich froh, dass ich bei der letzten Preiserhöhung schon zu Deezer gewechselt bin, inkl. Playlist import von Spotify und immer noch unter 10€/Monat zahle (dank Jahresabo). :)
Bereue das keine Sekunde. Deezer hat schon gute Quali.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Weniger Auswahl für den gleichen Preis. Oder mehr drauf zahlen für bereits bestehendes Angebot... wer liebt das nicht? :D
 
Jetzt zu Apple Music gewechselt. Der Klang ist deutlich besser und mittlerweile sind die Vorschläge um neue Musik zu entdecken auch brauchbar.
Werde wohl dort bleiben, Spotify hat sich für mich in den letzten Jahren nur preislich entwickelt und das war nicht zu meinem Vorteil.
Ach doch, eine Sache haben sie auch noch geändert. Ich werde seit zwei Jahre mit Scheiß Werbung für neue Alben bzw. Konzerte genervt, die man über ein kleines X wegklicken muss - super Idee, NICHT!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Autokiller677
Crifty schrieb:
Hörbücher sind ein starkes Argument wenn man bedarf hat, denn solche Dienste wie Audible

Audible hat aber bei weitem auch die größere Auswahl. Vor allem mit vielen exklusiven Hörbüchern. Ist somit glaube ich eher keine echte Option für Hörbuch-Fans.
Ergänzung ()

Guru-Meditation schrieb:
Gibt beides für große und kleine Menschen, ist aber beides so überflüssig wie Flöhe im Sommer..

:freak:
 
Habe mit dem Jahreswechsel alle Abos für streaming gekündigt. Genug ist genug.

Bis heute habe ich Spotify, Netflix und co. Erstaunlich wenig vermisst. 😂
 
aLanaMiau schrieb:
Hat halt nicht jeder Bock auf Steuerhinterziehung..
Nennt sich freie Marktwirtschaft. Ich kaufe da, wo es am günstigen ist. hat mit Steuer nix zu tun
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, StevenB und Dirty_Harry
@ExigeS2 hast wohl dann die Dienste nicht umfangreich genutzt wenn du nix vermisst.
Bei Disney+, YouTube Premium, Crunchyroll und Prime Video hätte ich Entzugserscheinungen.

Handhaben das viele so das Sie erst zum Jahreswechsel mal Ihre Ausgaben checken ?
Ist doch rausgeschmissenes Geld was man in Hardware investieren könnte. :D
 
Für einen Dienst den ich täglich nutze ist das schon okay. Da ist das egal ob das Spotify oder ein anderer Dienst ist.
Günstiger als einzelne Lieder oder Alben ist es sowieso. Bei einem familienabo kommt man da ja auch 3-4€ pro Person.
 
romeon schrieb:
Wem das nicht gefällt, der muss halt bescheißen oder kündigen. Oder sowas gar nicht erst anfangen zu nutzen.

Exakt jenes.
 
SimpMusic klärt. Spotify noch nie benutzt, noch nie vermisst. Genau das hier war nämlich von Anfang an abzusehen.
 
Ruebennase schrieb:
Alles wird erhöht und erhöht aber die Löhne steigen nicht mit ! Ich frage mich wie lange das noch gut gehen kann ? Es muss unfreiwillig einen Punkt geben wo selbst das Stabilste Hochhaus zusammen brechen wird bzw muss.
So lange selbst meine Nachbarn aus dem mittleren Dienst morgens um kurz vor 9 Uhr ihren Golf (sie) Tiguan (er) 2km zur nächsten Behörde wuchten und gegen 16 Uhr (Hörensagen meiner Kinder, ich arbeite da noch 45 Autominuten entfernt) bereits wieder ihren antiallergischen Edelköter spazieren führen, ist noch viel Spielraum da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xcsvxangelx und Music Clef
rooney723 schrieb:
Wo würdest du denn die Grenze ziehen?
Das kann ich aktuell noch gar nicht sagen. Wenn man jetzt aber jährlich die Preise anzieht, ist die Grenze sicher schneller erreicht als mir lieb wäre.
Schinken42 schrieb:
SimpMusic klärt.
Und wie honorierst du die Arbeit, die in der Musik steckt, die du dir kostenlos anhörst?
 
KarlsruheArgus schrieb:
@ExigeS2 hast wohl dann die Dienste nicht umfangreich genutzt wenn du nix vermisst.
Bei Disney+, YouTube Premium, Crunchyroll und Prime Video hätte ich Entzugserscheinungen.

Handhaben das viele so das Sie erst zum Jahreswechsel mal Ihre Ausgaben checken ?
Ist doch rausgeschmissenes Geld was man in Hardware investieren könnte. :D

Es ist immer eine Frage was es einem "Wert" ist. bei Netflix und Spotify etc. waren es jeweils max. 5.- /Monat. alles andere ist unverschämt in meinen Augen. - Das darf natürlich jeder für sich selber bewerten wie er möchte.

Ich nutze nun lieber:
  • Rautemusik als "Radio"
  • Aniwave für meine Anime
  • Youtube kann an tatsächlich noch kostenlos nutzen, auch wenn es immer mehr werbung (trotz adblock etc.) wird.
und Filme kaufe ich mir als Bluray bei Kleinanzeigen statt sie zu streamen.

Schön ist es unserem Staat (Schweiz) egal ob man im Internet Sachen kostenlos streamt.
Von dem gesparten Geld aller (Vollpreis) Dienste fahre ich lieber eine Woche in den Urlaub pro Jahr.

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert, wek666 und KarlsruheArgus
nato44 schrieb:
Habe bis 2032 abgeschlossen für 108€
Deal des Jahres ist das. Gestern auch Family abgeschlossen bis 2029 für ~67€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nato44
ChrisMK72 schrieb:
Bereue das keine Sekunde. Deezer hat schon gute Quali.

Ich fühle mich bei Tidal etwas besser aufgehoben... aber war einfach nur Glück, hatte auch Deezer mal probiert, zum Glück hat mir da eine Antwort vom Support nicht gefallen und ich hab direkt Tidal genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Ruebennase schrieb:
Alles wird erhöht und erhöht aber die Löhne steigen nicht mit ! Ich frage mich wie lange das noch gut gehen kann ? Es muss unfreiwillig einen Punkt geben wo selbst das Stabilste Hochhaus zusammen brechen wird bzw muss.
Es geht seit über 70 Jahren "gut" (für einige wenige). Schau dir das Verhältnis aus Lohn vs. Eigenheimpreise an. Das eine hat sich marginal korrigiert, das andere ist um ein Vielfaches gestiegen. Ein Gehalt von 26000 Mark in 1950 würde heute auf über 180.000€ im Jahr übersetzt werden müssen, um im Verhältnis zu den Kosten für ein durchschnittliches Eigenheim zu stehen.

Kann mir keiner erzählen dass diese Ungleichheit reine marktwirtschaftlichen Prozessen unterliegt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert, wek666 und Flywolf
Zuerst günstig user "einkaufen" dann teurer machen, ist ja nichts Neues.
Sobald die Plattform dann pleite ist, ziehen die Investoren weiter
Stanzlinger schrieb:
Bitte nicht mygully, myboerse, cx, oder dazugehörende Boards.
Der Owner ist ein absolutes A*** und verpetzt auch upper.
Gibt auch ein-zwei Artikel dazu.

Gibt andere Seiten, checkt mal eure Startseite in to go.
Dort gibt es mehrere Einträge.
 
7hyrael schrieb:
Kann mir keiner erzählen dass diese Ungleichheit reine marktwirtschaftlichen Prozessen unterliegt...
Behauptet doch auch keiner, oder? Das nennt sich Soziale Marktwirtschaft, rheinischer Kapitalismus, Bonner Modell, Korporatismus, formierte Gesellschaft (Erhard) oder was man sich sonst aussuchen will als Oberbegriff. Man ist damit auch nicht schlecht gefahren, die Geschichte der BRD war immer schon, wie der Historiker Conze auch sein Buch nannte, "Die Suche nach Sicherheit" (Günter Maschke war da boshafter und nannte es: "Die Bundesrepublik, halb ordentlicher Industriehof, halb Naherholungszone mit regelmäßig entleertem Papierkorb, dieses handtuchbreite Restland, dessen Bewohner nach Harmlosigkeit gieren ..."). Und die gab es unbestritten bis mindestens 2015. Die Folge war halt unter anderem ein hohes Sparvolumen (Sparbuch) und eine geringe Eigenheimquote, dafür aber eine gute Rente, Pension etc.

Aber back to topic: Wenn ich sehe, was ich allein bei Hörbüchern/Hörspielen für die Kinder mit ein paar Euro Spotify im Monat spare ... so schlimm ist es nicht. (Okay, natürlich betrüge ich mich selbst, ohne Spotify gäbe es die Hörspiele nicht oder viel viel weniger, also ist das eine Art Scheinaufrechnung.)
 
iron_monkey schrieb:
Ich fühle mich bei Tidal etwas besser aufgehoben... aber war einfach nur Glück,
Danke für den Hinweis.

Zu dem Zeitpunkt des Hacks war ich zum Glück noch nicht bei Deezer.

"Das eigentliche Leck entstand am 22 April 2019 und beruht auf einem Backup eines Partners, bei dem eingebrochen wurde"

Ansonsten bin ich da ganz zufrieden. Die ganze App finde ich ganz brauchbar. Auch die Vorschläge usw.
Tidal wäre mein nächster Favorit danach gewesen. War aber damals doch deutlich teurer.
Meine Schmerzgrenze war da so 10€/Monat.

Mittlerweile wird natürlich alles immer teurer. Siehe Lebensmittel und co.
(Letztens einen Bericht gesehen, dass in den letzten 10 Jahren die Lebensmittelpreise durchschnittlich um 50% gestiegen sind)

edit:

"Deezer hat am 8. November 2022 davon Kenntnis erhalten und arbeitet schon seit 2020 nicht mehr mit dem Unternehmen zusammen"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Zurück
Oben