Hallo leute, suche ein schlankes linux was wenig ram verbraucht und trotzdem gut aussieht, jetzt ist meine frage welche von den zwei soll ich nehmen ??? (MX Linux oder Manjaro)
Weder MX noch Manjaro sind schlank bzw. da gibt es schlankere. Aussehen ist ja immer eine Frage vom Desktop und Theme und nicht von der Linux Distribution.
Also MX Linux hab ich tatsächlich mal die Tage ausprobiert. Schlank ist es definitiv nicht.
Manjaro braucht auch nach der Installation ordentlich Speicherplatz.
Aussehen ist subjektiv und kann unabhängig von der gewählten Distribution angepasst werden.
Du kannst beispielsweise Manjaro mit KDE, XFCE oder wenn du willst mit i3 verwenden. Da ist der "Unterbau" vollkommen egal. Du kannst auch ein MX Linux mit KDE verwenden. Es wird am Ende des Tages wie Manjaro mit KDE aussehen. Die Anpassung ist komplett dir überlassen.
Wenn du dich bereits auf die beiden Distributionen festgefahren hast, solltest du dir auch bewusst machen, was die Unterschiede sind.
MX Linux basiert auf Debian. Manjaro basiert auf Arch. Die Paketverwaltung der Beiden ist also nicht dieselbe.
Wenn du ein wirklich schlankes Linux willst, dann solltest du dir mal Alpine Linux ansehen. /s
ich werfe mal Mit 20 mit Xfce in den Ring , läuft auf einem 10 Jahre alten Lapi tadellos ( die sogenannte Frankenstein Distro )
Hauptrechner ist bei mir seit 3 Wochen aber Kubuntu KDE ,ich teste aber auch mal gerne
andere Distros
bolli2
Meint ihr mit "schlank" den RAM-Verbrauch oder den Festplattenplatz den das Grundsystem einnimmt ?
Falls es der RAM-Verbrauch ist: ich benutze MX Linux in der KDE-Version und da habe ich nach dem Start einen RAM-Verbrauch von unter 600 MByte - das empfinde ich schon als schlank (die xfce-version wird wahrscheinlich noch weniger verbrauchen). Liegt natürlich auch an der Desktop-Umgebung - ich würde da zu xfce greifen (oder z.B. LXQT wenn`s noch "schlanker" sein soll).
Ich benutz MX auf meinem Laptop und finde es recht schlank und schick.
Also Ram verbraucht es relativ wenig, belegt schätzungsweise um die 500Mb bei mir.
Nur, daß man das im Prinzip auch mit den "großen" Distributionen schafft. Ein Debian (Mate Desktop) auf einem alten Notebook (Thinkpad R61i) verbraucht bei mir OOTB nach dem hochfahren um die 600 MB RAM. Mit einem Firefox und einigen offenen Tabs komme ich dann auf 800 bis 900 MB. Irgendwie bemüht das System schlank zu bekommen habe ich mich dabei nicht. Das hängt meiner Ansicht nach mehr vom gewählten Desktop Environment ab und den Programmen die so nebenher laufen.