Dass die für private Webseiten und Kleinunternehmen oft genutzte Datenbanklösung MySQL bis heute noch nicht in Großprojekten genutzt wurde, liegt vor allem an der fehlenden SQL 2003 Unterstützung und den damit verbundenen, für den Unternehmenseinsatz notwendigen Funktionen und Prozeduren. Dies soll sich mit der Version 5.0 nun ändern.
Kann ich mir schon vorstellen, ganz einfach weil der Aufwand der für konkurrenzfähige Software betrieben werden muss immer mehr steigt.
Bei Spielen ist das ganze ja schon Realität. Klar gibt es ein paar gute Fan-Projekte und erstaunlich hochqualitative Mods, aber im wesentlichen gibt es keine Open-Source-Spiele die wirklich mit den großen multimillionen teuren Games mithalten können. Würde mich nicht wundern wenn das bald für große Teile der Industrie gilt.
Bei Neuentwicklungen kann das schon stimmen - aber bei Software, die es schon länger gibt und die immer weiterentwickelt wird... z.B. OpenOffice.org. Ich hoffe dass es so etwas in Zukunft auch noch gibt. Ich glaube allerdings kaum, dass z.B. Open Source-Browser keine Chance mehr haben werden - aber bei umfangreicher Software mag dies durchaus der Fall sein.
ist zwar eine weiterer schritt für mysql aber leider ist der abstand bzw. unterschied zu oracle immer zu extrem um auch nur ansatzweise
eine ernstzunehmende konkurrenz für oracle darzustellen.
ist zwar eine weiterer schritt für mysql aber leider ist der abstand bzw. unterschied zu oracle immer zu extrem um auch nur ansatzweise
eine ernstzunehmende konkurrenz für oracle darzustellen.
wie soll sich ein privater anwender oder ein kleinunternehmen oracle leisten können? vorallem private anwender können orcle sowiso vergessen, wenn sie nicht von Beruf Sohn bzw. Tochter sind mit wirklich reichen Eltern......
eben eben.
für den normalanwender ist MySQL die beste lösung. es ist einfach und unkompliziert. und auch wenn man noch einiges vermisst bietet es schon reichlich funktionen.
für meine seite z.B. reicht es alle mal und ich freue mich auf den tag an dem MySQL und andere opensource projekte einzug in große firmen halten. viele büros arbeiten ja schon mit diversen linuxdistributionen.
Ein wichtiger schritt für mysql.
mysql versteht sich glaube ich nicht wirklich als konkurenz zu den grossen.
ist ne nette db um sie für webanwendungen und ähnliches zu verwenden, dafür ist es ja umsonst.
wenn man dann was richitg grosses vorhat muss man dann eben zu den grossen greifen,
wie oracle, informix und db2. die können dann wesentlich mehr und kosten dafür aber auch wie hölle.
open source hat schon seine daseinsberechtiugung, aber viele projekte gehen an einer laschen führung kaputt. -> mozilla suite (nicht der firefox)
die werden zu gross und verselbständigen sich.
ja klar ist os ne konkurenz!
ich finde mysql privat ja auch klasse, aber da ich in der arbeit wesentlich komplexere anforderungen an die db hab verwenden wir eben informix.
ich finde es nur schade, dass einige os projekte mit der zeit versanden, während andere ewig vernünftig laufen.
ein os projekt braucht eben auch eine vernünftige führung.