nach ClassicShell

Dukemon

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
14
Ich habe kurz das Programm ClassicShell ausprobiert. War ganz nett, ich habe es aber dann doch lieber deinstalliert. Allerdings ist nun nach der Anmeldung bei Neustart von Win10 der Bildschirm schwarz. Nur der Mauszeiger ist zu sehen.
Das Ausführenfeld, um den explorer manuell zu starten geht gar nicht. Was hat das System denn da verbockt und wie behebe ich das?
 
Hmm. Ich konnte den Task Manager öffnen, aber der explorer lässt sich damit nicht wiederherstellen.

Einen Wiederherstellungspunkt habe ich nicht.
 
Vor allem da das Tool die <explizit> empfiehlt und von sich aus anbietet.

Jetzt ist guter Rat teuer.

Funktioniert der Abgesicherte Modus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Dukemon schrieb:
Was hat das System denn da verbockt
Das System hat da gar nix verbockt! Du selbst hast es verbockt.
Wenn man schon solche Anwendungen verwendet, dann sollte man sich tunlichst vorher informieren.
Dass Classic Shell nicht mehr weiterentwickelt wird und der Nachfolger Open Shell ist, kann man ganz leicht und schnell über google herausfinden.

Und jetzt auch noch keinen Wiederherstellungspunkt und kein Backup, auf das man bei solchen waghalsigen Experimenten notfalls zurückgreifen kann.
Da bleibt wohl nur eine Cleaninstallation des Betriebssystems.
Herzlichen Glückwunsch.
 
Jein.
Winblöd will ein Passwort das ich nie gesehen habe und nicht erstellt habe. Das Passwort, das ich für das Microsoft Konto das damit verbunden ist verwende, funktioniert nicht.
Wiederherstellen funktioniert ebenfalls nicht, da Win10 auch hier vorher ein PW haben will, das ich nie gesehen habe. Ich melde mich am Desktop immer mit PIN ein, das Win10 bei der Installation verlangt.
Außerdem ist Win10 nie zufrieden mit meinen Datenträgern auf denen ich ein Backup erstellen möchte. Ich habe noch nie erlebt das es ein Backup ohne Einwände erstellt hat. Deshalb habe ich nie eins gemacht. Hoffentlich bleibt bei der Neuinstallation der Zugang zur Datenaustauschplatte bestehen...

@Micha45: Noch jemand der unhöflich ist.
 
Taskmanager, neuer Task ausführen, cmd (als Admin), wechsel in das Verzeichnis c:\Windows\system, befehl sfc /scanfile=explorer.exe oder alle dateien über sfc /scannow prüfen lassen (in dem Fall entfällt der Verzeichniswechsel).

Eine PIN setzt immer ein Password voraus, idR. das vom Microsoft Konto (falls verknüpft). Ansonsten das des lokalen Benutzerkontos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich bin übrigens einer Anleitung im Internet gefolgt, die ClassicShell vorgeschlagen hat. So viel dazu.
 
Wer [pardon] so blöd ist und sowohl auf einen Wiederherstellungspunkt als auch ein Backup verzichtet bevor er ein [nicht mehr unterstütztes] Programm installiert [desse Nachfolger bereits seit langer Zeit verfügbar ist], sollte sich zweimal überlegen ob er ein Betriebssystem „Windblöd“ schimpft. ;)

Dukemon schrieb:
Winblöd will ein Passwort das ich nie gesehen habe und nicht erstellt habe.

Urban Legend, die noch nie gestimmt hat.

Es gibt an deinem PC kein Passwort das du nicht vergeben hast. Wer war’s dann?

Kurz und knapp: Clean Install

Hier kann dicht gemacht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, Terrier und Micha45
@Dukemon
Bringt dir nur nichts, wenn das Ding nicht mehr entwickelt wird. Freu dich doch, dass dir hier trotzdem geholfen wird, anstatt zu nörglen. Schlimm sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Micha45
Dukemon schrieb:
Ich bin übrigens einer Anleitung im Internet gefolgt, die ClassicShell vorgeschlagen hat. So viel dazu.

Ah, und wo ist diese Anleitung? Kann man die im Netz sehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
RYZ3N schrieb:
Es gibt an deinem PC kein Passwort das du nicht vergeben hast. Wer war’s dann?
Bei der Installation hat Win10 nur nach dem Kennwort für das Microsoft Konto gefragt. Das wird aber nicht als Kennwort für das Admin Konto übernommen. Folge, ich habe keine Ahnung was das für ein Kennwort sein soll.
Microsoft zwingt den Nutzer auf ein PIN zu wählen.
Welches Kennwort ich nutzen will wurde ich NICHT gefragt.
 
Dukemon schrieb:
Ich bin übrigens einer Anleitung gefolgt, die ClassicShell vorgeschlagen hat. So viel dazu.
Ist doch auch nicht schlimm und jeder macht mal einen Fehler. Nur der Umgang mit dem eigenen Fehlverhalten, darauf kommt es an.
Installiere doch einfach clean, oder mache mit einer Iso ein Inplace-Upgrade, unter Beibehaltung der Programme und Einstellungen, falls das wichtig für dich sein sollte.
Ist doch kein großer Akt.
 
fixedwater schrieb:
Ah, und wo ist diese Anleitung? Kann man die im Netz sehen?
https://www.com-magazin.de/tipps-tricks/windows/so-erstrahlt-windows-10-im-xp-look-1568622.html bitte schön

@Micha45 Neuinstallation ist kein Problem. Ist nur blöd, dass es mittlerweile da 6 mal oder mehr ist...
Ich hatte schon aufgegeben das Win10 von einer Partition auf der HDD auf die SSD zu klonen. (eine Partition die ich bei der jetzigen Neuinstallation sogar gelöscht habe, weil SSD für mich die erste Platte ist nicht HDD wurde auch im BIOS eingestellt...) Und habe auf der SSD aufgrund dieser Klonversuche bereits mehrfach Win10 neuinstalliert...
Wenigstens ist meine Datenpartition und Datenaustauschpartition noch funktionsfähig...
 
In dieser Anleitung ist aber von Classic Start die Rede, nicht von Classic Shell...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Micha45, SVΞN und eine weitere Person
@mr hyde: Wollte ich gerade sagen ;) Und dort steht sogar, dass Classic Shell nicht mehr supported wird... :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
mr hyde schrieb:
In dieser Anleitung ist aber von Classic Start die Rede, nicht von Classic Shell...

Zum einen das und zum anderen ist es eine Anleitung von com! Professional und nicht vom Herausgeber der Programms.

Wie dem auch sei, eine Clean Install und fertig.

Wieder was gelernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater und Micha45
Dukemon schrieb:
Neuinstallation ist kein Problem. Ist nur blöd, dass es mittlerweile da 6 mal oder mehr ist...
Spätestens nach dem 3. Mal hättest du vielleicht über ein Backup oder einen Wiederherstellungspunkt nachdenken müssen.:D
So bezahlst du jetzt zum 7. Mal Lehrgeld. Kann man sich auch ersparen.;)

Solche Tools greifen nun mal tief in das System ein und wenn da etwas schiefläuft, dann zerschießt es einem nun mal diverse Systemdateien. Da helfen dann unter Umständen keine der Reparaturbefehle mehr und es bleibt im Endeffekt nur ein frisches Aufsetzen des Betriebssystems.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Dukemon
Zurück
Oben