2TAKTER
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 399
Hi
Also ich habe hier einen AMD Sempron 3000+,2048 MB RAM und einer ATi 9800 pro (AGP) mit einem extra Kühler von Arctic Cooling.
Ursprünglich hatte das System nur eine Radeon 9250 und 512MB RAM.
Seit es so drastisch ausfgerüstet wurde hat sich viel Hitze entwickelt. Also habe ich mal den alten mickrigen boxed Kühler des Semprons gegen einen ARCTIC-COOLING Copper 3 getauscht. Wärmeleitpaste MX-1 gabs da dazu und wurde auch schön gleichmäßig auf dem Chip aufgetragen. Nicht zu dünn aber auch nicht zu dick
Dennoch liegt trotz des neuen Lüfters und Cool&Quiet die Temeperatur der CPU bei Nulllast bei ungefähr 54°C bis 57°C
OK, der Clou ist, dass das Gehäuse keinerlei Lüfter besitzt. Kann damit Abhilfe geschaffen werden? Wenn ja, was ist besser bzw. bei einer "Entweder/Oder" Geschichte, wie würdet ihr entscheiden? Abwärme raus oder neue Luft rein?
Also ich habe hier einen AMD Sempron 3000+,2048 MB RAM und einer ATi 9800 pro (AGP) mit einem extra Kühler von Arctic Cooling.
Ursprünglich hatte das System nur eine Radeon 9250 und 512MB RAM.
Seit es so drastisch ausfgerüstet wurde hat sich viel Hitze entwickelt. Also habe ich mal den alten mickrigen boxed Kühler des Semprons gegen einen ARCTIC-COOLING Copper 3 getauscht. Wärmeleitpaste MX-1 gabs da dazu und wurde auch schön gleichmäßig auf dem Chip aufgetragen. Nicht zu dünn aber auch nicht zu dick

Dennoch liegt trotz des neuen Lüfters und Cool&Quiet die Temeperatur der CPU bei Nulllast bei ungefähr 54°C bis 57°C
OK, der Clou ist, dass das Gehäuse keinerlei Lüfter besitzt. Kann damit Abhilfe geschaffen werden? Wenn ja, was ist besser bzw. bei einer "Entweder/Oder" Geschichte, wie würdet ihr entscheiden? Abwärme raus oder neue Luft rein?