NAS / File-Server / Office-PC

madys

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
35
Hallo CB´ler

ich wende mich mit einer Herausforderung an euch, die mich schon länger beschäftigt und der es langsam einer Lösung bedarf.
Soweit es mir gelingt, halte ich mich so kurz wie möglich.

Folgende Grundsituation:
  • kleines Firmen- / Heimnetzwerk (1 Netzwerk)
  • mehrere PCs mit denen gearbeitet wird / die verwendet werden
  • jeder PC hat seine eigenen Dateien auf der Festplatte
  • ein paar Daten sind im Netzwerk freigegeben um diese für "alle" verfügbar zu machen
  • Datenvolumen gesamt ca. 125 GB, in absehbarer Zukunft sicher nicht mehr als 500 GB


Herausforderungen für die "Zukunft":
  • alle wichtigen Daten sollen an einer Stelle gespeichert werden (Dokumente, Bilder, usw.)
  • alles Daten sollen für jeden zugänglich sein (nach rechtevergabe)
  • von dieser Stelle (Festplatte #1) sollen die Daten auf eine zweite Festplatte gesichert (gespiegelt) werden
  • diese Spiegelung dient als Sicherung #1, von dort soll eine zweite Sicherung auf eine externe Festplatte gespiegelt werden
  • ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, es muss der Firebird-Server laufen, wegen der Database eines Warenwirtschaftsystems


So, nun meine Herangehensweise:
Zuerst dachte ich an ein NAS System (Synology DS214). Dieses NAS hätte eigentlich alle Aufgaben erfüllen können, jedoch lässt sich kein Firebird-Server darauf installieren.
Auch der Programmentwickler des Warenwirtschaftsystems riet von einer NAS-Lösung ab.

Danach habe ich eine File-Server-Lösung in Betracht gezogen. Diese hätte (nach meinem Kenntnisstand) den Vorteil, dass man dort den Firebird-Server installieren kann. Zudem kann man auch die Daten speichern und freigeben. Jedoch kenne ich mich damit zu wenig aus.

Nun dachte ich zuletzt daran, einfach einen (besseren) Office-PC dafür herzunehmen. Diesen hätte ich mit mehreren Festplatten ausgestatten, z.B.: eine SSD für die Programme, HDD für die Daten, HDD2 für die Spiegelung + die externe Festplatte für die 2. Sicherung


Nun bin ich doch etwas verunsichert was die beste Lösung wäre. So hoffe ich, dass mir jemand weiterhelfen kann der sich mit allem (etwas) auskennt.

Sollte ich irgendwelche Infos vergessen haben, bitte fragt direkt danach.


Ich weiß, wir sind in einem Forum das durch die Freizeit jedes einzelnen lebt.
Es ist für mich nicht selbstverständlich immer gleich Antworten und Lösungen zu bekommen.
So möchte ich jedem der sich die Zeit nimmt, meinen Post durchzulesen und evtl. zu kommentieren herzlich danken.


mfg madys

PS: ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum, es ist eine Netzwerk-Sache, dachte ich
 
HP bietet einige kleine Server an:
HP ProLiant MicroServer

da könntest du zB darauf einen Vmware vSphere Hypervisor instelieren( kostenlos )
1 OS Firebird ( ich weiß leider niicht was er so macht und ob er mit Vmare läuft )

wie es scheint, ja
http://www.linkedin.com/groups/Firebird-on-virtual-servers-anyone-1467097.S.107188966

2 OS Win & Linux Server zB 2008 R2 & oder sowas wie Free Nas

wenn MicroServer von der Leistung her nicht ausreicht
gibt es auch ProLiant Server mit Xeon Cpu für 500 - 600 Euro

+ Server Hardware
+ ILO Bord
+ Soweit ich weiß, hat Micro Server auch einen Raid Controller
+ Backup kann man sicher auch machen
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal vielen Dank @iDont_know und @tryitz

Also bestätigt ihr, dass es mit einem Server funktionieren würde.
Bzw. könnte ich alles was ich vorhabe mit einem kleinen Server im Netzwerk realisieren.
Dazu müsste ich mich noch tiefer in die Materie einlesen.

Ich würde aber gerne nochmal den Gedanken mit dem Office-PC durchspielen.
Ist es denn möglich einen normalen Win7 PC als Arbeits-PC und gleichzeitig als kleinen "Server" zu benutzen?
Bitte das Wort Server jetzt nicht falsch verstehen.

Es geht mir um folgende Dinge:
  • Zentraler Ort zur Datenspeicherung auf einer Festplatte
  • Zugriff auf die Daten von insgesamt 4 - 5 PCs, gleichzeitiger Zugriff von max. 3 PCs
  • die "Daten-Festplatte" soll auf eine weitere Interne Festplatte gespiegelt werden + zusätzliche Sicherung auf eine externe FP
  • Firebird-Server für die Datenbank
Es geht um max. 250 GB, das ist ja nicht so viel.
Wieso soll ich denn dann ein extra Gerät laufen lassen, wenn es ein normaler Win7 PC auch tun würde.
(evtl. müsste man die Hardware etwas aufwerten?)

Wäre das denn realisierbar mit einem "Office-PC"?
  • SSD -> Systemfestplatte für Programme und Co.
  • HDD#1 -> Datenfestplatte
  • HDD#2 -> Sicherungsfestplatte + externe FP für die zweite Sicherung
  • Dann würde ich die Daten von HDD#1 im Netzwerk für die dementsprechenden Personen freigeben
  • "Wake on Lan" (wie bei einem NAS) würde ja auch funktionieren

Dabei treten für mich aber noch Fragen auf:
  1. könnte man das so umsetzen? was für Gefahren / Probleme gibt es / könnte es geben?
  2. Ich bräuchte ein Programm zum Spiegeln der Daten von HDD#1 auf HDD#2
  3. evtl. Virenschutz für HDD#1 und HDD#2
  4. kann man Zeiten zum Hochfahren und Runterfahren festlegen wie bei einem NAS?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen.

mfg madys
 
Zurück
Oben