Kellaz
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Dez. 2007
- Beiträge
- 9
Nmahlzeit,
ich überlege schon seit längerem mir ein NAS-Server zu kaufen, damit ich die externe USB-Platte mal entlasten kann. (Und weils mir auf dauer auch zu unsicher mit dem Dingen wird) Weil ich aber in dem Themenbereich nicht sooo viel Ahnung hab, wollt ich mal Fragen wer mit den oberen zwei Geräte (bzw. deren Marken) Erfahrungen gesammelt hat und mir ne Empfehlung aussprechen kann.
Hier dann nochmal die Links zum Hersteller:
QNAP TS-219P
Buffalo LinkStation™ Quad
Vom Preis her wären die schon absolutes maximum - also sollte nicht mehr kosten.
Am wichtigsten wäre mir aber, das ich das Dingen als Mediaserver betreiben kann und Filme etc. über die PS3 aufn Fernseher zu streamen.
Dazu kommt noch (min genauso wichtig), das das Teil möglichst wenig Strom frisst, deswegen fällt auch erstmal der Eigenbau flach, weil ich da ja wieder mindestens nen 250W Netzteil einbauen müsste.
Die Kapazität sollte 1TB nicht unterschreiten und min. 2 Festplatten sollte man einbauen können um die zumindest im RAID 1 verbund laufen zu lassen.
Dann kommen noch die Features wie FTP- bzw. WebServer... sollte dabei sein (bzw. es sollte die möglichkeit bestehen es einrichten zu können), weil ich mich eh damit mal beschäftigen wollte (und vor nem knappen Jahr auch schon hab, aber davon ist nixmehr hängen geblieben
)
Die aktivität der Community sollte auch möglichst gegeben sein, weil ich gerne mit so nem kram rumspiele\ausprobiere\kaputtmache\wieder ganz mache\ und wieder von vorne anfange
Achja, er sollte natürlich in absehbarer Zeit zu kaufen sein (also max die nächsten 2 Monate - was mich beim QNap 219P noch stört. Ich find einfach keinen der das Dingen vertreibt (Betonung liegt auf dem >P<) und das QNap 219 (ohne P) kommt nicht in Frage weil kein eSata dabei ist, ist mir zwar auch nich soo wichtig, aber wenns der "große" Bruder schon hat, will ich da auch nicht drauf verzichten
UND was mir dann noch einfällt: Inwieweit ist die Hardware von dem Server wichtig um HD-Filme ruckelfrei wiedergeben zu können? Weil das wäre nach dem Feature "Medienserver" und Stromverbrauch noch mit kaufentscheidend.
Danke schonmal ggf für die Antworten ansonsten fürs lesen
MfG
Kellaz
ich überlege schon seit längerem mir ein NAS-Server zu kaufen, damit ich die externe USB-Platte mal entlasten kann. (Und weils mir auf dauer auch zu unsicher mit dem Dingen wird) Weil ich aber in dem Themenbereich nicht sooo viel Ahnung hab, wollt ich mal Fragen wer mit den oberen zwei Geräte (bzw. deren Marken) Erfahrungen gesammelt hat und mir ne Empfehlung aussprechen kann.
Hier dann nochmal die Links zum Hersteller:
QNAP TS-219P
Buffalo LinkStation™ Quad
Vom Preis her wären die schon absolutes maximum - also sollte nicht mehr kosten.
Am wichtigsten wäre mir aber, das ich das Dingen als Mediaserver betreiben kann und Filme etc. über die PS3 aufn Fernseher zu streamen.
Dazu kommt noch (min genauso wichtig), das das Teil möglichst wenig Strom frisst, deswegen fällt auch erstmal der Eigenbau flach, weil ich da ja wieder mindestens nen 250W Netzteil einbauen müsste.
Die Kapazität sollte 1TB nicht unterschreiten und min. 2 Festplatten sollte man einbauen können um die zumindest im RAID 1 verbund laufen zu lassen.
Dann kommen noch die Features wie FTP- bzw. WebServer... sollte dabei sein (bzw. es sollte die möglichkeit bestehen es einrichten zu können), weil ich mich eh damit mal beschäftigen wollte (und vor nem knappen Jahr auch schon hab, aber davon ist nixmehr hängen geblieben

Die aktivität der Community sollte auch möglichst gegeben sein, weil ich gerne mit so nem kram rumspiele\ausprobiere\kaputtmache\wieder ganz mache\ und wieder von vorne anfange

Achja, er sollte natürlich in absehbarer Zeit zu kaufen sein (also max die nächsten 2 Monate - was mich beim QNap 219P noch stört. Ich find einfach keinen der das Dingen vertreibt (Betonung liegt auf dem >P<) und das QNap 219 (ohne P) kommt nicht in Frage weil kein eSata dabei ist, ist mir zwar auch nich soo wichtig, aber wenns der "große" Bruder schon hat, will ich da auch nicht drauf verzichten

UND was mir dann noch einfällt: Inwieweit ist die Hardware von dem Server wichtig um HD-Filme ruckelfrei wiedergeben zu können? Weil das wäre nach dem Feature "Medienserver" und Stromverbrauch noch mit kaufentscheidend.
Danke schonmal ggf für die Antworten ansonsten fürs lesen

MfG
Kellaz